Die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) ist eine eigenständige Pädagogische Hochschule mit Standort in Goldau im Kanton Schwyz. Sie ist per 1. August 2013 aus der ehemaligen Teilschule Schwyz der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz (PHZ) hervorgegangen, da per Juli 2013 das PHZ-Konkordat der sechs zentralschweizerischen Kantone aufgelöst wurde.
Im September 2019 erlangte die Pädagogische Hochschule Schwyz als erste Deutschschweizer Hochschule die institutionelle Akkreditierung gemäss dem Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz ohne Auflagen.
Das Angebot der PHSZ umfasst:
Die Hochschule besitzt einen besonderen Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkt im Bereich des Lernens mit digitalen Medien.
In der Ausbildung bietet die Pädagogische Hochschule Schwyz seit Herbst 2024 als erste Schweizer PH den Bachelorstudiengang Primarstufe neben dem regulären Studium zusätzlich als Fernstudium an. Dabei werden gut zwei Drittel der gesamten Ausbildung im Selbststudium mit Hilfe digitaler Medien absolviert, der verbleibende Teil findet in Form von Präsenzlehre (vor Ort und online) und Praktika statt. Auch in den anderen Studienformaten setzt die PHSZ auf Blended-Learning-Module.
In der Forschung befasst sich das Institut für Medien und Schule (IMS) mit dem Einsatz von digitalen Medien in der Schule. Neben empirischen Untersuchungen werden dabei auch für Schulen nutzbare Webangebote (iLearnIT[2]) entwickelt. Für internationales Interesse über die Forschungscommunity hinaus hat das iPhone-Projekt der Projektschule Goldau gesorgt, wo europaweit erstmals eine 1:1-Ausstattung mit Smartphones in einer Primarschule erprobt wurde[3].
Universität Basel • Universität Bern • Universität Freiburg • Universität Genf • Università della Svizzera italiana • Universität Lausanne • Universität Luzern • Universität Neuenburg • Universität St. Gallen • Universität Zürich
École polytechnique fédérale de Lausanne • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Berner Fachhochschule • Fachhochschule Graubünden • Fachhochschule Les Roches-Gruyère • Hochschule Luzern • Fachhochschule Nordwestschweiz • Fachhochschule Ostschweiz • Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana • Fachhochschule Westschweiz • Zürcher Fachhochschule • Kalaidos Fachhochschule
HEP BEJUNE • PH Bern • PH Freiburg • PH Graubünden • SUPSI DFA • PH Luzern • FH Nordwestschweiz PH • SHL Rorschach • PH Schaffhausen • PH Schwyz • PH St. Gallen • PH Thurgau • HEP Vaud • PH Wallis • PH Zug • HfH • PH Zürich
Franklin University Switzerland • Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung • Schweizerisches universitäres Institut für traditionelle chinesische Medizin • FernUni Schweiz
Hochschule für Wirtschaft Zürich • Swiss Business School
Theologische Hochschule Chur • Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen
47.044998.55329Koordinaten: 47° 2′ 42″ N, 8° 33′ 11,8″ O; CH1903: 684703 / 211041