Die mongolische Fußballnationalmannschaft (mongolisch Монголын хөлбөмбөгийн үндэсний шигшээ баг ᠮᠣᠩᠭᠣᠯ ᠤᠨ ᠬᠥᠯᠪᠥᠮᠪᠥᠭᠡ ᠶᠢᠨ ᠦᠨᠳᠦᠰᠦᠨ ᠦ ᠰᠢᠭᠰᠢᠭᠡ ᠪᠠᠭ; Mongolyn khölbömbögiin ündesnii shigshee bag) ist die Nationalmannschaft des zentralasiatischen Staates Mongolei. Fußball ist in der Mongolei eher eine Randsportart und sie zählt zu den erfolglosesten Mannschaften des Kontinentalverbandes AFC.
Der Mongolei ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder für die Asienmeisterschaften zu qualifizieren.
Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam
Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik
CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)