Die sechste Ausgabe der Fußball-Ostasienmeisterschaft, offiziell EAFF East Asian Cup 2015, wurde 2015 in China ausgetragen. Vier Mannschaften aus dem ostasiatischen Raum qualifizierten sich für die Endrunde. Davon waren Südkorea, China und Japan bereits gesetzt. Für den vierten Platz qualifizierte sich Nordkorea.
Die Qualifikationsrunde wurde in zwei Gruppenphasen ausgespielt. In einer Vorqualifikation spielten die vier verbandsschlechtesten Teams um einen freien Platz in der zweiten Runde. An dieser nahmen auch die übrigen drei nicht für die Endrunde gesetzten Teams teil. Der Sieger qualifizierte sich für die Endrunde. Der Ostasienmeister wurde durch Gruppenspiele ermittelt.
Jede Mannschaft spielte in der jeweiligen Gruppenphase je einmal gegen jede andere Mannschaft der Gruppe. Ein Sieg wurde mit drei Punkten, ein Unentschieden mit einem Punkt bewertet. Bei zwei oder mehreren punktgleichen Mannschaften, entschieden folgende Kriterien:[1]
Die ersten Qualifikationsspiele wurden in Harmon auf Guam ausgetragen. Die zweite Qualifikationsrunde fand in Taipeh, Taiwan statt.
Guam qualifizierte sich für die zweite Runde.
Nordkorea qualifizierte sich für die Endrunde.
Die Endrunde fand parallel zum Turnier der Frauen statt.
Dynasty Cup China 1990 | China 1992 | Hongkong 1995 | Japan 1998
Ostasienmeisterschaft (EAFF) Japan 2003 | Südkorea 2005 | China 2008 | Japan 2010 | Südkorea 2013 | China 2015 | Japan 2017 | Südkorea 2019 | Japan 2022 | Südkorea 2025 | China 2028 | Japan 2030