Liste von Klöstern in Sachsen

Die Liste von Klöstern in Sachsen enthält sowohl die gegenwärtigen Klöster und Stifte als auch ehemalige Klöster in Sachsen,[1][2][3] von denen einige heute in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Polen liegen.

Die Einrichtung von Klöstern erfolgte in Landgegenden zur Urbarmachung des Gebietes (meist Benediktiner und Zisterzienser) und in Städten zur geistlichen Betreuung der Bewohner. Die Anzahl der Klöster (insbesondere der Bettelorden) in einer Stadt spiegelte den Reichtum der einzelnen Städte wider. Zu den Bettelorden zählt man die Dominikaner, die Franziskaner, die Karmeliten und die Augustiner-Eremiten.

Liste der gegenwärtigen Klöster in Sachsen

In der folgenden Liste werden die derzeit existierenden Klöster, Stifte und Komtureien im Freistaat Sachsen aufgezählt. Die beiden Zisterzienserinnenklöster in Ostritz und Panschwitz-Kuckau sind in ihrer langen Geschichte niemals aufgelöst worden.

Ort Kloster, Orden, Stift Zeitraum Lage Bemerkung Bild
Meißen Hochstift Meißen (Dompropstei)[4] seit ca. 1000 (Lage)
Wurzen Kollegiatstift Wurzen (Domstift)

Dom St. Marien

seit 1114 (Lage)
Bautzen Domstift St. Petri

Dom St. Petri

seit 1213/18 (Lage)

seit 1524 Simultankirche (römisch-katholisch und evangelisch-lutherisch)

Ostritz Zisterzienserinnen-Kloster

Kloster St. Marienthal

seit 1238 (Lage)
Panschwitz-Kuckau Zisterzienserinnen-Abtei

Kloster St. Marienstern

seit 1248 (Lage)
Goppeln Kloster der Nazarethschwestern vom heiligen Franziskus seit 1923 (Lage)
Aue Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus Zion (evangelisch) seit 1924 (Lage)
Bautzen Klarissenkloster St. Clara Bautzen 1925–2024[5] (Lage)
Leipzig-Wahren Dominikanerkloster St. Albert Leipzig seit 1929 (Lage)
Leipzig-Lindenau Oratorianer-Orden

Liebfrauenkirche Leipzig

seit 1930 (Lage)
Görlitz-Weinhübel Franziskanerkloster

Klosterkirche St. Johannes und Franziskus

seit 1952 (Lage)
Seelingstädt/Trebsen Schwestern von Jesus-Maria seit 1949 Altenpflegeheim (ehem. Schloss)
Wechselburg Benediktinerkloster Wechselburg seit 1993 (Lage)

früher Augustiner-Chorherren-Kloster Zschillen

Dresden/Görlitz Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem,

Komturei „Konstantin der Große“ Dresden/Görlitz (Provinz Ostdeutschland)

seit 2003

Liste der ehemaligen Klöster in Sachsen

In der folgenden Liste werden die Klöster, Stifte und Komtureien im ehemaligen Kurfürstentum Sachsen (nach 1547), einschließlich des Vogtlands, des Kurkreises, der Nieder- und Oberlausitz und der ehemaligen (später wettinischen) „Stiftsländer“ (säkularisierten Bistümer) um Merseburg, Naumburg-Zeitz und Meißen berücksichtigt.

Ort Kloster, Orden, Stift Zeitraum Lage Bemerkung Bild
Adorf Deutscher Orden 1289–1533
Altenburg Augustiner-Chorherrenstift St. Marien Rote Spitzen

„Unser Lieben Frauen auf dem Berge vor Altenburg“ (Bergerkloster) mit Stiftskirche (Marienkirche)

1172–1543 (Lage, heute Thüringen)
Altenburg Franziskanerkloster

Brüderkirche

1238–1529 (Lage, heute Thüringen)
Altenburg Magdalenerinnen-Kloster (Magdaleniterinnen) 1245–1538/42 (heute Thüringen)
Altenburg Deutscher Orden (Kommende) 1213–1539 (heute Thüringen)
Altenburg Magdalenenstift (evangelisch) 1705–1972 (Lage, heute Thüringen)
Altenburg Kollegiatstift St. Georg

Schlosskirche St. Georg

1413–1537 (heute Thüringen)
Altranstädt Grangie bzw. Zisterzienser-Priorat von Altzelle 1213–1540
Annaberg-Buchholz Franziskanerkloster Annaberg 1502–1539 (Lage)
Aue-Zelle Augustiner-Chorherren-Kloster

Klösterlein Zelle

1173–1527 (Lage)
Auma Kloster Auma um 1480 (heute Thüringen)
Bautzen Säkularkanoniker,

Kollegiatstift St. Petri, Dom St. Petri

seit 1213/18 (Lage)
Bautzen Franziskanerkloster,

Mönchskirche

vor 1248–1523 (Lage)
Belgern Zisterzienserkloster mit Klosterschule (1486) 1258–1541 (Lage)

Wirtschaftshof und Filiale des Klosters Buch

Brehna Augustiner-Chorfrauenstift

St. Clemens in Brehna

1201–1541 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Borna/Wenigenborna Benediktinerkloster (Propstei von Pegau) 1307–1522
Chemnitz Benediktinerkloster „St. Marien auf dem Berge“ 1136/43–1540 (Lage)

unter Kurfürst Moritz Umbau zum Jagdschloss, jetzt Schloßbergmuseum Chemnitz

Chemnitz Franziskanerkloster 1481/85–1541 Franziskanerviertel-St. Paulikirche
Crimmitschau-Frankenhausen Zisterzienserinnen-Kloster Frankenhausen 1285–1531 (Lage)

Verlegung vom Kloster Grünberg (bei Ponitz, Thüringen)

Dahme/Mark Karmeliterkloster (mit Hospital) 1304–? (Lage, heute Brandenburg)
Doberlug-Kirchhain Zisterzienserabtei Dobrilugk 1165–1541 (Lage, heute Brandenburg)

1624 Umbau zum Schloss

Döbeln Benediktinerinnen-Kloster 1330–1554 (Lage)
Dölzig Kollegiatstift/Propstei 1509–1522 Stiftskirche
Lommatzsch-Dörschnitz Zisterzienserinnen-Kloster 1233–1270 Verlegung nach Schildau-Sitzenroda (1270)
Dommitzsch Deutscher Orden (Komturei) 1223–1530 (Lage)

ehemalige Martinikirche am Osterberg

Dresden Franziskanerkloster Dresden vor 1265–1541 (Lage)

Kloster 1775 abgebrochen, Ruine der Sophienkirche (ehem. Klosterkirche) 1962/63 abgebrochen

Dresden (Altendresden) Augustiner-Eremiten-Kloster in Altendresden 1404–1539 (Lage)

1404 durch den Markgrafen Wilhelm I. errichtet, 1539 nach der Reformation aufgelöst, bis 1546 abgetragen, ab 1569 Bau des Jägerhofs unter Kurfürst August von Sachsen

Dresden Klarissenkloster 1270– Regelhaus in der Großen Brüdergasse, gegenüber vom Franziskanerkloster, vgl. Klaranonnenkapelle.
Dresden Oblaten-Orden 1926–1984 (Lage)

Kirche St. Paulus in Dresden, Bernhardstraße

Ebersdorf/Chemnitz Kollegiatstift vor 1346–1561 Stiftskirche, Wallfahrtskirche
Naunhof-Eicha Antoniterkloster Eicha

Kloster des Antoniter-Ordens (Antoniter-Chorherren)

1497–1525 (Lage)

Kloster und ehem. Wallfahrtsort

Eilenburg Antoniterkloster
Petersberg bei Eisenberg Zisterzienserinnen-Kloster 1219–1524 (heute Thüringen)

von Zwickau nach Eisenberg verlegt

Eisenberg Augustiner-Chorherrenstift (heute Thüringen)

von Camburg nach Eisenberg verlegt

Freiberg Franziskanerkloster 1279–1536 (Lage)
Freiberg Dominikanerkloster 1266–1564 (Lage)
Freiberg Magdalenerinnen-Kloster 1248–1536 oder 1568 (Lage)

sogenanntes „Jungfrauenkloster“ an der Jacobikirche

Freiberg Nonnenkloster vor 1420 bis ? Kloster der Sepultur- oder Begräbnisnonnen in der heutigen Nonnengasse
Freiberg Säkularkanoniker,

Kollegiatstift, Freiberger Dom (St. Marien)

1480–1551 (Lage)
Freyburg-Zscheiplitz Benediktinerinnen-Kloster

„St. Bonifacius auf dem Berg St. Martini“

1089–1538 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Geringswalde Benediktinerinnen-Kloster St. Marien (etwa 60 Nonnen) 1233–1542 Am Klosterbach
Göda Kollegiatstift 1350–1559 Stiftskirche St. Peter und Paul
Görlitz Franziskanerkloster vor 1266–1564 (Lage)

Dreifaltigkeitskirche

Goseck Benediktiner Kloster Goseck 1041–1540 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)

1540 säkularisiert, Rittergut, danach Umbau zum Schloss

Grimma Kloster der Augustiner-Eremiten Klosterkirche Grimma 1287–1541 (Lage)

1287 aus Gotha, ab 1550 Fürstenschule, Gymnasium St. Augustin

Grimma Zisterzienserinnen-Kloster 1250–1290 Verlegung nach Nimbschen
Großenhain Maria-Magdalenen-Kloster Reuerinnen

(Kloster der „Büßenden Schwestern“)

vor 1240–1539 (Lage)
Großenhain Servitenkloster Großenhain 1318–1539
Großenhain Säkularkanoniker-Stift vor 1225–1539 (Lage)

Verlegung nach Zscheila

Grünhain Zisterzienserabtei Grünhain

Kloster Grünhain

1135–1536 (Lage)

Wirtschaftshof in Zwickau

Zittau-Hirschfelde Johanniter-Ritterorden (Kommende)
Guben Benediktinerinnen-Kloster

Klosterkirche

vor 1235–1564 (Lage)
Pegau-Hohenlohe Zisterzienserinnen-Kloster 1190–1230 (Lage)

Verlegung nach Leipzig (1230)

Kamenz Franziskanerkloster

Klosterkirche St. Annen

1493–1565 (Lage)

jetzt Museum

Königstein (Sächsische Schweiz) Cölestinerkloster „Kloster des Lobes der Wunder Mariae“ auf dem Königstein 1518–1524 (Lage)
Langensalza Augustiner-Eremiten-Kloster 1280–1540 (Lage, heute Thüringen)
Lauban (Lubań) Magdalenerinnenkloster Lauban 1320–1945, seit 1953 (Lage, heute Niederschlesien in Polen)

heute Mutterkloster der polnischen „Magdalenki“

Lauban (Lubań) Franziskanerkloster (beim Brüderturm) 1273–? (Lage, heute Niederschlesien in Polen)
Lausick Benediktinerkloster (Propstei von Pegau) 1106–1530 St.-Kilian-Kirche
Leipzig Augustiner-Chorherren

Kloster St. Thomas

1213–1539 (Lage)
Leipzig Zisterzienserinnen-Kloster

Kloster St. Georg, ab 1480 Benediktinerinnen „Leipziger Georgennonnenkloster“

1230–1543 (Lage)

von Pegau-Hohenlohe nach Leipzig verlegt (1230)

Leipzig Dominikanerkloster St. Pauli Leipzig

mit Paulinerkirche

1229–1543 (Lage)

ab 1545 Universitätskirche, jetzt Paulinum

Leipzig Franziskanerkloster Leipzig vor 1253–1539 (Lage)
Leisnig-Klosterbuch Zisterzienserkloster

Kloster Buch

1192–1525 (Lage)
Leitzkau Prämonstratenser-Chorherrenstift 1133–1535 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)

Umbau zum Schloss

Osterfeld-Lissen Benediktinerpropstei um 1200–1539 jetzt ev. Propsteikirche, Sachsen-Anhalt, BLK,
Löbau Franziskanerkloster vor 1336–1563 (Lage)

jetzt Kulturzentrum Johanniskirche

Luckau Dominikanerkloster 1291 bis 1546 (Lage, heute Brandenburg)
Meißen Augustiner-Chorherrenstift St. Afra

Kloster St. Afra

1205–1539 (Lage)

ab 1543 Fürstenschule, jetzt Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra

Meißen Kloster Heilig Kreuz,

(Benediktinerinnen-Kloster „Zum heiligen Kreuz“)

1217–1568 (Lage)
Meißen Säkularkanoniker

(Dompropstei)

seit ca. 1000 (Lage)

heute Hochstift Meißen

Meißen Franziskanerkloster 1258–1539 (Lage)

ab 1540 Franziskanerschule, jetzt Gymnasium Franziskaneum Meißen

Meißen-Zscheila Säkularkanoniker vor 1241–1539 (Lage)

verlegt von Großenhain, jetzt evangelische Trinitatiskirche

Memleben Benediktinerkloster, Kloster Memleben 979–1548 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Merseburg Benediktinerkloster St. Petri 1012–1561 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Merseburg Domstift Merseburg,

jetzt Vereinigte Domstifter

seit 1004 (Lage, heute Sachsen-Anhalt) [6]
Merseburg Kollegiatstift 1188–1327 (heute Sachsen-Anhalt)

Thomaskirche/Neumarktkirche danach Sixtikirche

Merseburg Kollegiatstift 1327–1580 (heute Sachsen-Anhalt)

Sixtikirche, vorher Neumarktkirche

Mühlberg/Elbe Zisterzienserinnen-Kloster

Kloster Marienstern (auch Güldenstern)

1228–1539 (Lage, heute Brandenburg)

seit 2000 Claretiner-Orden

Mutzschen Servitenkloster 1490–1539 (Lage)
Naumburg Domstift Naumburg,

jetzt Vereinigte Domstifter

seit 1028 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Naumburg Benediktinerkloster

Kloster St. Georg

1046–? (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Naumburg-Schulpforta Zisterzienserabtei Pforta 1137–1540 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)

danach Fürstenschule, jetzt Landesschule Pforta in Sachsen-Anhalt

Frohburg-Nenkersdorf Benediktinerkloster (Propstei von Chemnitz) 1304–1478 (Lage)
Neukirchen bei Crimmitschau Augustiner-Chorherren-Kloster, Kartause Martinstal bei Crimmitschau 1228–1478, 1478–1531 (Lage, im Martinstal)

Umwandlung zum Kartäuserkloster (1478)

Neustadt an der Orla Augustiner-Eremiten-Kloster

mit Klosterkirche (heute Schlosskirche)

1294–1524 (Lage, heute Thüringen)

Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, später Umbau zum Schloss durch die Herzöge von Sachsen-Zeitz

Neuzelle Zisterzienserabtei Neuzelle

(Nova Cella), heute Stift Neuzelle

1281–1817 (Lage, heute Brandenburg)

Tochterkloster von Altzella, gestiftet durch Heinrich den Erlauchten (1268)

Grimma-Nimbschen Zisterzienserinnen-Kloster Nimbschen (Marienthron) 1264–1536 (Lage)
Nossen Benediktinerkloster Alte Zelle 1141–um 1170 (Lage)

im Zellwald bei Nossen

fehlt
Nossen Zisterzienserkloster Altzella 1162–1540 (Lage)

Tochterkloster von Pforta

Oberröblingen Zisterzienserinnen-Kloster Rohrbach bis 1542 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Orlamünde Wilhelmitenkloster 1331–1540
Oschatz Franziskanerkloster Klosterkirche 1282–1539 (Lage)
Oschatz Kollegiatstift, St.-Aegidien-Kirche, 16 Nebenaltäre! 1284 – Reformation
Ostritz Zisterzienserinnen-Kloster St. Marienthal seit 1238 (Lage)
Oybin Cölestinerkloster 1369–1559 (Lage)
Panschwitz-Kuckau Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern seit 1248 (Lage)
Pegau Benediktinerkloster St. Jakob (Abtei)

Kloster Pegau

1091–1540 (Lage)

Abriss 1556

Pegau (Niederstadt) Benediktiner (Propstei von Pegau)
Penig Benediktinerkloster (Propstei von Chemnitz) 1313–1459

Stadtkirche, größte Wallfahrt Sachsens

Petersberg bei Halle Augustiner-Chorherrenstift

Kloster Petersberg (früher auch Kloster Lauterberg)

1142–1565 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)

seit 1999 evang. Communität Christusbruderschaft Selbitz

Pirna Kollegiatstift

Bitte Quelle angeben!

13. Jh.–1539 Marienkirche
Pirna Dominikanerkloster 1300–1540 (Lage)
Plauen Deutscher Orden 1214–1521 (Lage) (Johanniskirche)
Plauen Dominikanerkloster 1266–1525 (Lage)
Plauen Kloster der Schwestern der dritten Regel zur Buße des heiligen Dominikus 1300–1541 (Lage)
Plötzky Zisterzienserinnen-Kloster Sankt-Maria-auf-dem-Georgenberg 1210–1538 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Prettin Antoniterkloster im Haus Lichtenbergk ?–1525 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)

mit Filialklöstern in Eilenburg, Schlieben und Wittenberg, später Schloss Lichtenburg

Radeburg Servitenkloster Radeburg 1320–1536 (Umwandlung in ein Hospital) (Lage)
Radmeritz (Radomierzyce) Freies Weltadeliges Evangelisches Fräuleinstift Joachimstein zu Radmeritz

Stift Joachimstein

1722–1945 (Lage, heute Niederschlesien in Polen)
Reichenbach im Vogtland Deutscher Orden 1274–1533
Remse Benediktinerinnen-Kloster „Rother Stock“ 1265–1533
Riesa Benediktinermönche bis 1170,

danach Augustiner-Chorherren

vor 1119–1207 (Lage)
Riesa Benediktinerinnen-Kloster 1170–1542
Sangerhausen Benediktiner (1085–1122),

Benediktinerinnen (1122–1265), Zisterzienserinnen (1265–1540) St. Ulrici (Priorat)

1085–1540 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Sangerhausen Augustiner-Eremiten 1294–1539 Chorgestühl und 3-teiliger Altaraufsatz in der Jacobikirche
Schkölen Benediktinerkloster (Propstei von Pegau) 1140–1536
Schmalkalden Augustiner-Eremiten 1320–1527/1548 1629 erneuter Gründungsversuch
Schmölln Benediktinerkloster und Benediktinerinnen-Kloster um 1100–? (heute Thüringen)
Schmölln Zisterzienserkloster auf dem Pfefferberg 1127–1140 (heute Thüringen)

Tochterkloster von Kloster Walkenried, Verlegung nach Pforta (1140)

Schildau-Sitzenroda Zisterzienserinnen-Kloster „Marienpforte“ in Sitzenroda 1198–1530
Diesbar-Seußlitz Klarissenkloster St. Afra (und Damenstift),

Barockschloss Seußlitz

1268–1541 (Lage)

später Rittergut, 1722 Umbau zum Schloss unter Heinrich von Bünau

Sorau (Żary) Franziskanerkloster mit Kirche der Hl. Barbara, jetzt „Kirche der hl. Kreuzerhöhung“ (Garnisonskirche) 1264–1549 (Lage, Niederlausitz in Polen)
Mügeln-Sornzig Zisterzienserinnen-Kloster Marienthal 1243–1539 (Lage)
Stauchitz-Staucha Benediktinerinnen-Kloster 1223–1330 Verlegung nach Döbeln (1330)
Stolpen Kollegiatstift St. Barbara Burg Stolpen 1406–1539 (Lage)
Thalbürgel (Bürgel) Kloster Bürgel

Benediktinerkloster mit Kirche St. Maria und St. Georg – Klosterkirche Thalbürgel

1133–1525/30 (Lage, heute Thüringen)
Torgau Franziskanerkloster vor 1243–1525 (Lage), nur profanierte Alltagskirche erhalten
Torgau Zisterzienserinnen-Kloster 1240–1250 Verlegung nach Grimma (1250)
Waldheim Augustiner-Eremiten 1404–1537 (Lage)

1588 Schloss, heute JVA Waldheim

Wechselburg-Zschillen Kloster Zschillen

Augustiner-Chorherren, ab 1278 Deutscher Orden

1168–1278, 1278–1539, seit 1993 (Lage)

heute Benediktinerkloster

Wittenberg Franziskanerkloster 1227–1526 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)

heute Stadthaus

Wittenberg Kollegiatstift Allerheiligen

Schlosskirche Schloss Wittenberg

1330–1525 heute Sachsen-Anhalt
Wittenberg Augustiner-Eremiten

Schwarzes Kloster

1504–1526 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Wurzen Domstift 1114–1539 (Lage) [7]

nach 1539 bis heute ev.-luth.

Zeitz Kollegiatstift Zeitz, Zeitzer Dom Michaeliskirche, jetzt Vereinigte Domstifter 1028 – Reformation; seit der Reformation: ev.-luth. (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Zeitz Franziskanerkloster 1225/50–1541 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Zeitz Benediktinerinnen-Kloster, St. Stephanskloster 1147–1541
Zeitz-Posa Benediktinerkloster Posa (auch Bosau) 1114–1573 (Lage, heute Sachsen-Anhalt)
Zittau Franziskanerkloster vor 1265–1543 (Lage)
Zittau Johanniter-Ritterorden (Kommende) 1268–1554 (Lage)
Zschopau Benediktinerstift Beate Mariae Virginis

(Gründung der Abtei Hersfeld)

mind.1454–1539 Nach der Reformation Nutzung als Gottesacker und Hospitalskirche. Beim steinernen Brückenbau wurde die Kapelle 1812–1813 abgerissen, etwas versetzt steht die heutige Friedhofskapelle.[8]
Zwickau Kollegiatstift

Bitte Quelle angeben!

um 1180 – Reformation St.-Marien-Kirche, Priesterhäuser, jetzt noch 4, ehemals 12!
Zwickau Franziskanerkloster 1231–1525 (Lage)
Zwickau Benediktinerinnen 1212–1219 von Zwickau nach Eisenberg verlegt (1219)
Zwickau Zisterzienserkloster um 1240 Wirtschaftshof des Klosters Grünhain mit „Grünhainer Kapelle“ (1240)
Zwickau Oblatenkloster Zwickau 1991–2022

Literatur

  • Helmut Sieber: Dome, Kirchen und Klöster in Sachsen, Verlag Weidlich. Frankfurt a. M., 1961, 260 S.
  • Wulf Schadendorf: Dome, Kirchen und Klöster in der Provinz Sachsen und in Anhalt, Verlag: Weidlich Frankfurt am Main, 1966, 264 S.
  • Willi Rittenbach; Siegfried Seifert: Geschichte der Bischöfe von Meißen 968–1581 (Studien zur katholischen Bistums- und Klostergeschichte. Teil 8, Leipzig, 1965).
  • Enno Bünz, Dirk Martin Mütze und Sabine Zinsmeyer: Klösterreich – ein neuer Blick auf Sachsen vor der Reformation, Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 7 (2011), S. 93–121.
  • Stefan Beier: Klosterlandschaft Sachsen-Anhalt, Verlag:Stekovics, 2011, 256 S., ISBN 3-89923-247-X.
Commons: Klöster in Sachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klosterbuch Sachsen (Memento vom 9. Januar 2014 im Internet Archive)
  2. Karte ehemaliger Klöster in Sachsen (PDF; 545 kB)
  3. Klösterreich, SAW (2011) S. 93–121 (PDF; 462 kB)
  4. Hochstift Meißen (abgerufen am 20. März 2022)
  5. Abschiedsgottesdienst – Nonnen verlassen nach Streit das Klarissenkloster Bautzen. In: mdr.de. Mitteldeutscher Rundfunk, 10. August 2024, abgerufen am 10. August 2024.
  6. Vereinigte Domstifter Merseburg-Naumburg-Zeitz
  7. Dom zu Wurzen (Memento vom 11. November 2013 im Internet Archive)
  8. Chronik - Katholische Gemeinde. In: Katholische Gemeinde St. Marien Zschopau. Pfarrei Heilige Mutter Teresa Chemnitz, 31. Oktober 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023.

Read other articles:

DialogAlbum studio karya ElementDirilis2 Juli 2004GenrePopDurasi46:42LabelEMI Music IndonesiaGP RecordsKronologi Element Album Perjalanan 1999-2003 (2003)Album Perjalanan 1999-20032003 Dialog (2004) Resonansi (2005)Resonansi2005 Dialog adalah album musik keempat dari grup band Element yang dirilis pada tahun 2004. Berisi 14 buah lagu dengan Satu Cerita Tentang dan Cinta Yang Lain sebagai lagu utama dari album ini. Album ini merupakan album terakhir dengan vokalis Lucky, yang keluar pada t...

 

Mega Series Suara Hati Istri: Kayla Season 2Genre Drama Roman PembuatMega Kreasi FilmsDitulis olehTim Kreatif MKFSutradara Sam Sarumpaet Angger Yudha Setiawan Doddy Zeboth Pemeran Masayu Anastasia Temmy Rahadi Georgina Andrea Ichal Muhammad Yati Surachman Raya Adena Ilyas Bachtiar Tasman Taher Hanna Kirana Penggubah lagu temaRossaLagu pembukaHati yang Kau Sakiti — RossaLagu penutupHati yang Kau Sakiti — RossaPenata musikIshvara GiovanniNegara asalIndonesiaBahasa asliBahasa Indonesia...

 

Eijsden, adalah sebuah bekas gemeente Belanda yang terletak di provinsi Limburg. Pada tahun 2006 daerah ini memiliki penduduk sebesar 11.734 jiwa. Artikel bertopik geografi atau tempat Belanda ini adalah sebuah rintisan. Anda dapat membantu Wikipedia dengan mengembangkannya.lbs

БрукBrouck   Країна  Франція Регіон Гранд-Ест  Департамент Мозель  Округ Форбак-Буле-Мозель Кантон Буле-Мозель Код INSEE 57112 Поштові індекси 57220 Координати 49°07′50″ пн. ш. 6°30′23″ сх. д.H G O Висота 283 - 357 м.н.р.м. Площа 2,98 км² Населення 83 (01-2020[1]) Густота 29,87 ос./км

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Naif grup musik – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Untuk kegunaan lain, lihat Naif (disambiguasi). NaifAsalJakarta, IndonesiaGenreIndie PopTahun aktif1995–2021LabelMusica StudioBu...

 

Norwegian politician Bernt Sverdrup Maschmann Bernt Sverdrup Maschmann (17 October 1805 – 13 May 1869) was a Norwegian priest, politician and pharmacist. Bernt Maschmann was born in Christiania (now Oslo), Norway. He was a son of pharmacist Hans Henrich Maschmann. He earned his Cand.theol. in 1829. He was the pastor of Vega in Nordland from 1830 and then the vicar at Hobøl in Østfold from 1837 to 1869. In addition, from 1849 he was provost for the Øvre Borgesyssel deanery in the Diocese ...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Miklós Bánffy – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2022) (Learn how and when to remove this template message)Miklós BánffyMinister of Foreign Affairs of HungaryIn office14 April 1921 – 19 December 1922Prime MinisterIstván BethlenP...

 

Location of Grundy County in Missouri This is a list of the National Register of Historic Places listings in Grundy County, Missouri. This is intended to be a complete list of the properties and districts on the National Register of Historic Places in Grundy County, Missouri, United States. Latitude and longitude coordinates are provided for many National Register properties and districts; these locations may be seen together in a map.[1] There are 7 properties and districts listed on...

 

Bilateral relationsArtsakh–United States relations Republic of Artsakh United States The Republic of Artsakh and the United States do not have official diplomatic relations as the United States is among the vast majority of countries that does not recognize Artsakh as a sovereign nation and instead recognizes the region of Artsakh, or Nagorno-Karabakh, as part of Azerbaijan. Despite no formal relations, the Republic of Artsakh has a representative office in Washington, D.C. since November 1...

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

 

1997 live album by Miles DavisMiles Davis at Peacock AlleyLive album by Miles DavisReleased1997RecordedFebruary 16 & 23, 1957GenreJazzLabelSoulard Intertainment Co.Miles Davis chronology Amsterdam Concert(2005) Miles Davis at Peacock Alley(1997) Live at the 1963 Monterey Jazz Festival(2007) Miles Davis Quintet at Peacock Alley is an unauthorized bootleg album by jazz musician Miles Davis. It was released by Soulard Intertainment Co. in 1997.[1] The album consists of a two-...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Winseler – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2016) (Learn how and when to remove this template message) Commune in Wiltz, LuxembourgWinseler Wanseler (Luxembourgish)CommuneWinseler seen from Schëllerfeld Coat of armsMap of Luxembourg w...

Upcoming American television series Percy Jackson and the OlympiansPromotional PosterGenre Action Comedy-drama Fantasy Created by Rick Riordan Jonathan E. Steinberg Based onPercy Jackson & the Olympiansby Rick RiordanStarring Walker Scobell Leah Sava Jeffries Aryan Simhadri ComposerBear McCrearyCountry of originUnited StatesOriginal languageEnglishProductionExecutive producers Jonathan E. Steinberg Dan Shotz James Bobin Rick Riordan Rebecca Riordan Bert Salke Monica Owusu-Breen Jim Rowe A...

 

Bakery and restaurant on the island of Molokaʻi Kanemitsu's Bakery Kanemitsu Bakery counter selling lavosh (Molokai, Hawaii) Kanemitsu Bakery in Kaunakakai on the Hawaiian island of Molokai is a bakery known for its baked goods and the hot bread served out of its back door at night.[1][2][3][4][5] Kanemitsu Bakery serves a hot bread described as a pillowy loaf late into the night.[6] The loaves are split open and slathered with jelly, cream che...

 

Genre musical Données clés Blues Chanson française Dubstep Drum and bass Easy listening Electronic dance music Electronica Funk Gospel Heavy metal Jazz Musique classique Musique country Musique électronique Musique expérimentale Musique folk Musique instrumentale Musique latine Musique soul Musiques du monde New age Pop Rap Reggae RnB contemporain Rock Tekno Liste de genres Voir aussi Portail de la musique modifier Delhi 2 Dublin. L’expression musiques du monde (correspondant à world ...

Apostolic Vicariate of NepalVicariatus Apostolicus NepalianusLocationCountry   NepalPopulation- Catholics(as of 2011)10,000 (0%)InformationDenominationRoman CatholicSui iuris churchLatin ChurchRiteLatin RiteEstablished4 August 2011CathedralChurch of the Assumption in KathmanduCurrent leadershipApostolic PrefectBishop Paul Simick Part of a series on theCatholic Church by country Africa Algeria Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Cameroon Cape Verde Central Afric...

 

Yu 1 di Pabrik Hitachi, Kasado (1943) Tentang kelas Nama:Kendaraan transportasi bawah air Tipe 3Pembangun:*Hitachi Ltd. Japan Steel Works Andō Iron Works Chōsen MachineryOperator: Imperial Japanese ArmySubkelas:'Tipe Yu I' : Yu 1 (Hitachi Ltd.) Yu 1001 (Japan Steel Works) Yu 2001 (Andō Iron Works) Yu 3001 (Chōsen Machinery) 'Tipe Yu II': Ushio (Prototipe, Hitachi Ltd.)Dibangun:1943–1945Bertugas:1943–1945Rencana:400-anSelesai:38Hilang:5Dibuang:34 Kendaraan transportasi bawah air T...

 

Intergovernmental economic organisation OCED redirects here. The abbreviation may also mean Office of Community Economic Development. Not to be confused with OSCE. Organisation for Economic Co-operation and DevelopmentOrganisation de coopération et de développement économiques  Member states  ApplicantsAbbreviationOECDOCDEEstablished16 April 1948 (75 years ago) (1948-04-16) (as OEEC)30 September 1961 (62 years ago) (1961-09-30) (as OECD)TypeI...

2006 video gameCars: Radiator Springs AdventuresDeveloper(s)AWE GamesPublisher(s)THQDesigner(s)Jordan ItkowitzSeriesCarsPlatform(s) Microsoft Windows ReleaseNA: June 6, 2006AU: June 24, 2006EU: July 4, 2006UK: July 14, 2006Genre(s)Adventure, racingMode(s)Single-player Cars: Radiator Springs Adventures is a 2006 video game published by THQ. The game is based on the 2006 film Cars. It was released for Microsoft Windows in June 2006. In contrast to the film's main tie-in game[1], the game does ...

 

Antelop India Antelop yang hidup di India Tengah. Status konservasi Hampir Terancam (IUCN 3.1)[1] Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Mammalia Ordo: Artiodactyla Famili: Bovidae Subfamili: Antilopinae Genus: AntilopePallas, 1766 Spesies: A. cervicapra Nama binomial Antilope cervicapra(Linnaeus, 1758) Subspecies Antilope cervicapra centralisAntilope cervicapra cervicapraAntilope cervicapra rajputanaeAntilope cervicapra rupicapra Antelop India (atau d...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!