Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Altglienicke

Übersichtskarte von Berlin-Altglienicke

Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Altglienicke beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteils Altglienicke mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.

Überblick

Straßennetz von Berlin-Altglienicke 1923

Altglienicke hat 32.720 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023) und umfasst den Postleitzahlenbereich 12524. Im Ortsteil liegen 157 gewidmete Straßen, von denen neun namensgleich über die Grenze von Altglienicke (teilweise nach Schönefeld in Brandenburg) weiterführen, zudem gibt es in Altglienicke sechs amtliche Plätze. Die Gesamtlänge aller dieser Straßen in Altglienicke beträgt 70,7 Kilometer. In der zentralen Straßenliste des Regionalen Bezugssystems sind für die Klassen Straßen, Privatstraße und Fußweg (ohne Autobahn)[1] 77,08 Kilometer angegeben.

Der Ortsteil wird – im Norden beginnend – im Uhrzeigersinn folgendermaßen begrenzt: Teltowkanal bis zur Bahntrasse der Görlitzer Bahn, Bundesstraße 96a (Am Seegraben), südwestlich des S-Bahnhofs Grünbergallee quer durch die Grundstücke bis zur Grünbergallee, Weidenweg, Bohnsdorfer Chaussee, Uranusstraße, Landschaftspark Rudow-Altglienicke und Bundesautobahn 113. Die Ortsteilgrenzen mit Berlin-Bohnsdorf im Süden wurden zwischen 1978 und 1988 und nochmals bei der Zusammenlegung der Bezirke im Jahr 2001 neu festgelegt. Sie verläuft seitdem vom Adlergestell entlang der B 96a bis in Höhe des Bahnhofs Grünbergallee und dann nördlich bis zum Weidenweg. Die Ortslage Falkenberg gehört daher vollständig zu Bohnsdorf, während das Gebiet zwischen Weidenweg und B 96a nun zu Altglienicke gehört.

Die über das Gebiet des Ortsteils führenden Teile der A 113 sind dem großräumigen Straßensystem nach Straßenentwicklungsplan (StEP) zugeordnet. Es sind 510 Meter Ein- und Ausfahrt zwischen AD Treptow und Zubringerstraße, vom „Zubringer Dresden“ 4250 Meter Hauptfahrbahnen sowie 2440 Meter Tunnelfahrbahnen (Tunnel Altglienicke und Tunnel Rudower Höhe). Zum übergeordneten Straßensystem gehören 3300 Meter Bundesstraße 96a, und zum regionalen (Hauptstraßensystem) gehören 1330 Meter der Straßenzüge

  • Neudecker Weg (aus Rudow kommend) – Rudower Straße (jeweils Einbahnstraßen) – Grünauer Straße – Am Falkenberg
  • Köpenicker Straße – Schönefelder Chaussee
  • und seit dem Bau der Wegedornbrücke – 1330 Meter der Wegedornstraße in Ost-West-Richtung.

Als Ergänzungsstraßen (Stufe IV) sind 9850 Meter geplant: die Straßenzüge Ortolfstraße sowie Ewaldstraße in Nord-Süd-Richtung gehören zu dieser Stufe: Bohnsdorfer Weg, Brigittenweg, Cimbernstraße, Ewaldstraße, Germanenstraße, Grünbergallee, Kirschweg, teilweise Köpenicker Straße, Malvenweg, Normannenstraße, Siriusstraße und einige Teile der Schönefelder Chaussee und der Wegedornstraße (diese einschließlich der Wegedornbrücke). Der Straßenzug Semmelweisstraße ist nach StEP nur noch als sonstige Straße (Stufe V) klassifiziert.

Die zuerst benannten Straßen heißen nach den umliegenden Ortsteilen, zu denen sie führen und nach dem am Falkenberg errichteten Wasserwerk. 1906 wurden mehrere Straßen nach Preußischen Militärs benannt, die ihren Namen auch zu DDR-Zeiten behielten. Ausnahme ist die Walderseestraße (nach Alfred von Waldersee). Mehr als 20 Straßen und Plätze erhielten im Jahr 1906 Namen von frühgeschichtlichen germanischen Stämmen. Mit der fortschreitenden Bebauung in den 1920er und 1930er Jahren bekamen die Straßen in den neuen Quartieren Namen von Pflanzen und männliche „nordische“ Vornamen. Zur DDR-Zeit wurde die Wilhelmstraße in Besenbinderstraße und die Friedrichstraße in Semmelweisstraße umbenannt und mehrere Straßen, deren Namen schon seit den 1930er und 1940er Jahren gebräuchlich war, amtlich benannt. 1959 erhielten mehrere Wohnstraßen Namen von Obstsorten und 1973 Namen von Kriechtieren. Die Straßen im Kosmosviertel wurden 1989 benannt. Mit dem Bau des Kölner Viertels entstanden ab 1995 mehrere neue Straßen, die nach Kölner Örtlichkeiten benannt wurden. Ab 1996 fanden Benennungen in Bezug auf Märchen statt, 1997 nach Ärztinnen und 2002 wiederum nach Pflanzen. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erhielt die Rheingoldstraße am 1. August 2009 den Namen von Lutz Schmidt, der hier 1987 bei einem Fluchtversuch erschossen wurde.

Übersicht der Straßen und Plätze

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einige dazugehörige Informationen.

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße oder des Platzes. Über den Link Lage kann die Straße oder der Platz auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt die Lage der ungefähren Mitte der Straßenlänge an.
  • Im amtlichen Straßenverzeichnis nicht aufgeführte Verkehrswege sind mit * gekennzeichnet.
  • Ehemalige oder nicht mehr gültige Straßennamen sind kursiv gesetzt. Für bedeutende ehemalige Straßen oder historische Straßennamen ist gegebenenfalls eine gesonderte Liste vorhanden.
  • Länge/Maße in Metern:
    Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind gerundete Übersichtswerte, die in Google Earth mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b für rechteckige Anlagen und für (ungefähr) dreieckige Anlagen als a × b × c mit a als längster Seite angegeben.
    Sofern die Straße auch in benachbarte Ortsteile weiterführt, gibt der Zusatz im Ortsteil an, wie lang der Straßenabschnitt innerhalb des Ortsteils dieses Artikels ist.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Anmerkungen: weitere Informationen über anliegende Baudenkmale oder Institutionen, die Geschichte der Straße und historische Bezeichnungen.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/Lage Länge/Maße
(in Metern)
Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen Bild
Agnes-Hacker-Straße

(Lage)

0100 Agnes Hacker (1860–1909), erste Polizeiärztin Berlins 3. Sep. 1997 Die Erschließungsstraße zwischen Mohnweg und Sieboldstraße liegt im Ärztinnenviertel. Agnes-Hacker-Straße
Alemannenstraße

(Lage)

0440 Alemannen, antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird. 9. Mai 1958 Die Wohnstraße verläuft zwischen Preußenstraße und Sachsenstraße. Die ursprüngliche Alemannenstraße war durch den Bau des Bahnaußenrings in ihrem damaligen Verlauf eingezogen worden. Dafür erhielt der westlich des Außenrings entstandene Weg den Namen Alemannenstraße. Alemannenstraße
Alfonsstraße

(Lage)

0270 Alfons, männlicher Vorname 1. Sep. 2015 Die Straße führt von der Wegedornstraße bis zur Kasperstraße. Alfonsstraße
Alter Schönefelder Weg

(Lage)

0310 Schönefeld, Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg um 1900 Die Straße verbindet die Rudower Straße mit der Schönefelder Chaussee an der Westseite des Altglienicker Ortskerns und geht in die Schönefelder Straße über. Sie ist Teil der alten Verbindung zwischen den Dörfern Altglienicke und Schönefeld. Hier befindet sich das Stadion Altglienicke. Alter Schönefelder Weg
Altglienicker Grund

(Lage)

0500 Siedlung Altglienicker Grund 1. März 1996 Die von der Schönefelder Chaussee zur Ortolfstraße führende Wohnstraße entstand durch Zusammenlegung der Straße 157, 160 und 161. Altglienicker Grund
Am Alten Friedhof

(Lage)

0470 Evangelischer Friedhof Altglienicke 1. März 1996 Die Straße, vorher Straße 130 verläuft von der Wegedornstraße bis zur Rudower Straße. Durch die Lage am Friedhof war der Name bereits vor der amtlichen Benennung gebräuchlich. Am alten Friedhof
Am Bruchland

(Lage)

0280 Bruchland, alte Flurbezeichnung 27. Okt. 1998 Die Wohnstraße verbindet Semmelweisstraße und Korkedamm und hieß zuvor Straße 197. Bis zum Bau des Teltowkanals 1901–1906 war die Gegend, auf der sich heute die Straße befindet, Sumpfgelände. Am Bruchland
Am Falkenberg

(Lage)

1810
(im Ortsteil)
Falkenberg, Erhebung im benachbarten Bohnsdorf 1902 Sie liegt zwischen der Bohnsdorfer Richterstraße und dem Strohblumenweg, an dem die Straße in die Grünauer Straße übergeht. Im Ortsteil liegt das Teilstück zwischen der Brücke unter der B 96a (siehe dazu Am Seegraben) im Osten und im Westen. Zum Ortsteil gehören die Grundstücke 19–61 sowie 62–111 (fortlaufend). 110, 111 und das unnummerierte Land gegenüber westlich der Bahnbrücke ist Reservefläche der Bahntrasse. Diese Straße ist als regionale Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie III) eingeordnet. Am Falkenberg
Am Falkenberg Wasserwerk

(Lage)

0250 × 210 Wasserwerk Am Falkenberg Die Adresse des einzigen zugeordneten Grundstücks ist 1, und es befindet sich auf dem Gelände des Wasserwerks „Am Falkenberg“. Das Grundstück schließt sich westlich Am Pumpwerk an, nach Nordwest und Nordost liegen Bahntrassen des Grünauer Kreuzes (Abzweige Süd nach Ost und Ost nach Nord). Es wird vom Plumpengraben durchflossen. Im RBS[1] ist der Weg (# 44489) in der Klasse FUWE (Fußweg) mit einer Länge von 100 m aufgenommen. Am Pumpwerk
Am Glinigk

(Lage)

0060 Alter Ortskern, der 1375 erstmals als „Glinik“ erwähnt wurde 19. Dez. 2000 Die kurze Wohnstraße zwischen Semmelweisstraße und Zur Rothen Laake hieß zuvor Straße 215. Am Glinigk
Am Kiesberg

(Lage)

0600 nahegelegener Kiesberg um 1920 Sie führt von der Rudower Straße bis zum Hornkleepfad. Schmale Wohnstraße überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. Am Kiesberg
Am Pumpwerk

(Lage)

0260 Wasserwerk Am Falkenberg liegt hier 1. Dez. 2003 Sie geht als Stichstraße von Am Falkenberg ab und erschließt das Wasserwerk und die KGA Falkenbrunn. Am Pumpwerk

Altes Pumpwerk

Am Seegraben

(Lage)

0270
(im Ortsteil
Ostseite)
Wassergraben, der nördlich am Schönefelder See vorüberführt um 1961[2] Die Straße ist als übergeordnete Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie II) eingeordnet und ein Abschnitt der Bundesstraße 96a, sie verbindet das Adlergestell von Grünau über die A 117 hinweg mit der Gemeinde Schönefeld. Dort führt die Trasse als Mittelstraße weiter. Die Straße wurde nach der Inbetriebnahme des Flughafens Schönefeld für den zivilen Betrieb und nach dem Mauerbau ab 1961 neu angelegt. Sie bildet die südöstliche Ortsteilgrenze von Altglienicke zu Bohnsdorf.

Am Seegraben war auf Berliner Gebiet nicht amtlich bezeichnet, jedoch in einigen Stadtplänen namentlich enthalten. Der amtliche Name nach der Karte 1:5000, hergestellt durch die bezirklichen Vermessungsämter war „B 96a (Süd)“.[3][4] Im Mai 2023 wurde die Straße durch das Bezirksamt Treptow-Köpenick als „Am Seegraben“ benannt.[5]

Zwischen 2010 und 2011 wurde die gesamte Trasse „grundhaft erneuert“, um ihren Zustand als Zubringer zum geplanten Flughafen BER zu verbessern.[6]

Am Seegraben

Am Seegraben

Am Winkel

(Lage)

0130 rechtwinkliger Verlauf 1. Juni 1995 Die als Straße 181 angelegte Wohnstraße verläuft von der Rosestraße im rechten Winkel zur Germanenstraße. Am Winkel Gemeindeheim
Anne-Frank-Straße

(Lage)

0360 Anne Frank (1929–1945), Opfer des Holocausts 2. Feb. 1987 Die Wohnstraße führt von der Ortolfstraße bis zum Nelkenweg. Anne-Frank-Straße
Apfelweg

(Lage)

0230 Äpfel, Pflanzengattung von Kernobstgewächsen innerhalb der Familie der Rosengewächse 2. März 1959 Die Wohnstraße hieß bei ihrer Anlage Straße 177 und führt vom Renettenweg bis zum Mohnweg. Apfelweg
Auerswaldstraße

(Lage)

0310 Hans Adalbert von Auerswald (1822–1870) Oberst, Kommandeur des 1. Garderegiments 6. Juni 1906 Die Wohnstraße verläuft von der Schönefelder Chaussee bis Bohnsdorfer Weg und Ortolfstraße. Auerswaldstraße
Bahnweg

(Lage)

0200 Berliner Außenring der Bahn 2. März 1959 Die Wohnstraße in der Siedlung Falkenhöhe, direkt neben der Bahnlinie gelegen, verläuft vom Ontarioweg zum Quittenweg. Bahnweg
Baltenstraße

(Lage)

0180 Balten, Einwohner des Baltikums 5. Dez. 1911 Der kurze Siedlungsweg in der Siedlung Sachsenberg zwischen Sachsen- und Rosestraße gehört zu einer Gruppe von mehr als 20 Straßen und Plätzen im Ortsteil Altglienicke, die nach verschiedenen frühgeschichtlichen Stämmen, Stammesbünden und Völkerschaften benannt sind. In diesen Benennungen spiegelt sich das gestiegene Interesse an den Völkern frühgeschichtlicher Zeit wider, das im Zusammenhang mit dem gewachsenen Erkenntnisstand der prähistorischen Forschung und mit der Entwicklung dieser Wissenschaftsdisziplin gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu sehen ist.[7] Baltenstraße
Beelitzer Weg

(Lage)

0180 Beelitz, Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg 25. Mai 1973 Die Straße führt vom Geltower Weg bis zur Bohnsdorfer Chaussee. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde die Straße 163 (Froschsteg) getrennt. Das südlich des Außenrings gelegene Teilstück des Siedlungswegs wurde in Beelitzer Weg benannt, der nördliche Teil in Froschsteg. Beelitzer Weg
Bernulfstraße

(Lage)

0320 Bernulf, männlicher Vorname 18. Jan. 1936 Vorher Straße 121. Die Straße liegt in einer Siedlung, in der die Wege und Straßen nach männlichen Vornamen benannt wurden. Sie führt von der Ortolfstraße bis zur Salierstraße. Bernulfstraße
Besenbinderstraße

(Lage)

0290 Besenbinder, weitgehend verschwundener Handwerksberuf 10. Mai 1951 Die Benennung bezieht sich auf die ehemals in Alt-Glienicke ansässigen Besenbinder. Der vorherige Name von 1891 bis 1951 war Wilhelmstraße. Die Umbenennung erfolgte im Zuge der Veränderung von Straßennamen, die als monarchistischen oder militaristischen Ursprungs galten. Laut Magistratsvorlage sollte die Straße den Namen Kirchstraße erhalten. Da dieser Name jedoch im Stadtzentrum verwendet werden sollte, wurde lediglich die Umbenennung beschlossen und der zuständige Stadtrat ermächtigt, einen neuen Namen für die Straße festzulegen.[8] Alte Dorfschule

Besenbinderstraße

Betulaweg

(Lage)

0310 Betula, Gattungsbezeichnung für Birken 3. Apr. 2018 Die Straße führt vom Brunolfweg bis zur Ortolfstraße. Betulaweg
Birnenweg

(Lage)

0500 Birnen, Pflanzengattung, der Kernobstgewächse in der Familie der Rosengewächse 2. März 1959 Die als Straße 114 angelegte Wohnstraße führt L-förmig von der Ortolfstraße bis zum Ontarioweg. Die Bebauung besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern. An der Verbindung mit der Lehmusstraße führt ein Fußgängersteg über die Güterbahn ins Kölner Viertel. Birnenweg
Blindschleichengang

(Lage)

0450 Blindschleiche, Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen 23. Mai 1973 Die ursprüngliche Straße 154 (Blindschleichengang) in der Siedlung Eigenheim II wurde durch den Bau des Bahnaußenrings in zwei Teile geteilt. Der nördlich davon gelegene Teil wurde in Blindschleichengang, der südlich gelegene in Geltower Weg benannt. Gleichzeitig erfolgte eine Neunummerierung der Grundstücke. Hier hat der Kinderzirkus Cabuwazi eines seiner Zirkuszelte.[9] Blindschleichengang

Blindschleichengang Cabuwazi

Bohnsdorfer Chaussee

(Lage)

0570
(im Ortsteil)
Bohnsdorf, benachbarter Ortsteil um 1900 Die Straße bildet die Grenze zu Schönefeld, nur die Grundstücke liegen in Altglienicke. Sie führt als Fortführung des Weidenwegs zur Waltersdorfer Chaussee in Schönefeld. Bohnsdorfer Chaussee
Bohnsdorfer Weg

(Lage)

1710
1210 + 500 
Bohnsdorf, benachbarter Ortsteil um 1900 Er ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet und Teil der alten Verbindung zwischen Altglienicke und Bohnsdorf. Er verläuft von der Köpenicker Chaussee bis über die Markomannenstraße, wo ein unbenannter Weg weiter zur Lutizenstraße führt. An der Salierstraße erschließt er mit mehreren Abzweigen eine Siedlung. Durch den Bau des Außenringes wurde der südliche Teil zwischen Rosestraße und Ewaldstraße abgetrennt und soll demnächst in die Wegedornstraße einbezogen werden. Die ruhige Straße ist überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. Für Fußgänger gibt es eine Verbindung entlang der Bahnlinie zur Lutizenstraße und eine Fußgängerbrücke an der Wegedornstraße zum südlichen Teil des Bohnsdorfer Wegs. Bohnsdorfer Weg

Bohnsdorfer Weg

Braunellenplatz

(Lage)

0070 × 40 Braunellen, Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler 4. Dez. 1930 Die als Platz III angelegte Brachfläche ist heute ein geschütztes Biotop für viele Kleintiere und gefährdete Pflanzen. Braunellenplatz
Braunellensteig

(Lage)

0150 Braunellen, Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler 4. Dez. 1930 Die als Straße 134 angelegte Wohnstraße liegt zwischen Wegedornstraße und Hornkleepfad. Schmale Wohnstraße, die mit Einfamilienhäusern bebaut ist. Braunellensteig
Brigittenweg

(Lage)

0440 Brigitte, weiblicher Vorname 23. Mai 1973 Der Siedlungsweg, der vor seiner Benennung als Straße 150 (Brigittenweg) bezeichnet wurde, reichte ursprünglich bis zur Bohnsdorfer Chaussee. Heute verläuft er als Verlängerung der Siriusstraße von der Ortolfstraße bis zur Bahntrasse. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde er in zwei Teile geteilt. Ein Abschnitt erhielt 1973 den Namen Brigittenweg. Der östliche Teil war bereits 1959 in Kirschweg benannt worden. Diese Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Der Brigittenweg ist namensgebend für die eingeschlossene Brigittenbrücke. Brigittenweg
Brunolfweg

(Lage)

0190
120 + 70
Brunolf, männlicher Vorname 4. Jan. 1938 Die als Straße 145 angelegte Wohnstraße wird durch eine Grünfläche unterbrochen. Die Nr. 1–14 gehen von der Wegedornstraße ab und die Nr. 15–43 vom Damarksteig. Brunolfweg
Chaukenstraße

(Lage)

0210 Chauken, germanischer Stamm 23. Nov. 2019 Die Straße führt vom Bohnsdorfer Weg zur Wegedornstraße. Chaukenstraße
Chorweilerstraße

(Lage)

0280 Chorweiler, Stadtteil im Norden von Köln 1. Jan. 1997 Die Wohnstraße im Kölner Viertel verläuft von der Coloniaallee bis zur Kalker Straße und weiter als Fußweg zur Müngersdorfer Straße. An ihrer nördlichen Seite liegt der Coloniapark. Die beiden Verbindungsstraßen zur Ehrenfelder Straße gehören jeweils zur Hälfte zu dieser und zur Chorweilerstraße. Die Mehrfamilienhäuser im Kölner Viertel entstanden Mitte der 1990er Jahre. Über Fußwege durch die Häuser sind die einzelnen Straßen miteinander verbunden, die Innenhöfe sind begrünt und dienen als Gemeinschaftsflächen. Der nördliche Straßenteil grenzt an den Coloniapark. Chorweilerstraße

Chorweilerstraße 24

Cimbernstraße

(Lage)

0710 Cimbern, germanischer Volksstamm 6. Juni 1906 Die Wohnstraße führt vom Bohnsdorfer Weg zur Wendenstraße. Diese Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Cimbernstraße
Coloniaallee

(Lage)

0330 alter römischer Name für Köln Colonia Claudia Ara Agrippinensium, später Colonia Agrippina 1. Juni 1995 Die Straße in dem 1995 südlich des Eisenbahnaußenrings neuerrichteten „Kölner Viertel“ wurde nach Treptows Partnerstadt Köln (seit November 1990) benannt. Weitere Straßen in diesem Viertel wurden nach Kölner Stadtteilen benannt. Sie führt von der Porzer Straße bis zum Weidenweg. Die Mehrfamilienhäuser im Kölner Viertel entstanden Mitte der 1990er Jahre. Über Fußwege durch die Häuser sind die einzelnen Straßen miteinander verbunden. Die Innenhöfe sind begrünt und dienen als Gemeinschaftsflächen. Am nördlichen Ende der Straße führt ein Fußgängersteg über die Güterbahn zur Lehmusstraße und zur Altglienicker Aue. Coloniaallee
Dankmarsteig

(Lage)

0880
(im Ortsteil)
Dankmar, männlicher Vorname 24. Aug. 1936 Die als Straße 143 angelegte Wohnstraße verläuft von der Ortolfstraße bis zur Bezirksgrenze. Über dem Tunnel der A 113 führt er als Fußweg weiter nach Rudow, wo er zur „Friedel road“, dem ehemaligen Patrol-Weg der Alliierten führt und einen gleichnamigen Straßenteil erreicht. Dankmarsteig
Deutzer Steig

(Lage)

0120 Köln-Deutz, rechtsrheinischer Stadtteil Kölns 17. Nov. 2004 Die Wohnstraße verbindet Müngersdorfer Straße und Klettenberger Straße. Deutzer Steig
Dorothea-Viehmann-Straße

(Lage)

0540 Dorothea Viehmann (1755–1815), eine der wichtigsten Quellen der Märchensammlung der Brüder Grimm 1. Dez. 1996 Die Wohnstraße führt von der Wegedornstraße bis zur Rudower Straße Dorothea-Viehmann-Straße
Drössestraße

(Lage)

0300 Hermann Drösse (1846–1914), Wäschereibesitzer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der „Terrain-Gesellschaft Altglienicke“ 5. Dez. 1911 Die Wohnstraße führt von Am Falkenberg bis zur Preußenstraße. Der Name war einer von sieben, die während der Sitzung des Gemeinderates am 5. Dezember 1911 beschlossen wurden. Drössestraße
Ehrenfelder Platz

(Lage)

0050 × 50 Köln-Ehrenfeld, Stadtteil des gleichnamigen Stadtbezirks 1. März 1997 Der Platz liegt zu beiden Seiten der Ehrenfelder Straße im Kölner Viertel. Hier befindet sich die gleiche Figurengruppe von Tünnes und Schäl des Bildhauers Wolfgang Reuter wie in der Kölner Altstadt. Der kleine Platz ist das Zentrum des Kölner Viertels und Fußgängern vorbehalten, er verbindet die Coloniaallee mit der Ehrenfelder Straße. Ehrenfelder Platz Tünnes und Schäl (Wolfgang Reuter aus Köln)

Ehrenfelder Platz

Ehrenfelder Straße

(Lage)

0520 Köln-Ehrenfeld, Stadtteil des gleichnamigen Stadtbezirks 1. März 1997 Die Wohnstraße führt von der Coloniaallee über den Ehrenfelder Platz zur Kalker Straße. Die beiden Verbindungsstraßen zur Chorweilerstraße gehören ebenfalls zur Hälfte zur Ehrenfelder Straße und zur Hälfte zur Chorweilerstraße. Die Mehrfamilienhäuser im Kölner Viertel entstanden Mitte der 1990er Jahre. Über Fußwege durch die Häuser sind die einzelnen Straßen miteinander verbunden. Die Innenhöfe sind begrünt und dienen als Gemeinschaftsflächen. Ehrenfelder Straße
Erxlebenstraße

(Lage)

0430 Dorothea Erxleben (1715–1762), erste promovierte Ärztin Deutschlands 3. Sep. 1997 Die Wohnstraße verläuft vom Mohnweg zum Birnenweg. Daran anschließend führt ein Fußweg über die Bahntrasse zum Rebenweg / Porzer Straße. Erxlebenstraße
Ewaldstraße

(Lage)

2030 Ewald, männlicher Vorname 5. Nov. 1942 Die Straße führt von der Preußenstraße bis zur Grünbergallee. In Folge des Straßenneubaus entlang der S-Bahn-Linie (Verbindungsstraße zwischen den Bahnhöfen Altglienicke und Grünbergallee) wurde die Verlängerung der Straße 105 zwischen Richard-Günther-Straße und Grünbergallee durch Beschluss des Magistrats vom 18. November 1966 in die Ewaldstraße einbezogen.[10] Diese Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Ewaldstraße
Falkenbrunnstraße

(Lage)

0710 zur Zeit der Namensgebung errichtetes Wasserwerk Am Falkenberg um 1906 Sie verläuft von der Preußenstraße über Am Falkenberg und weiter bis zum Grünauer Kreuz an der Bahnstrecke Berlin–Görlitz, wo sie als Sackgasse endet. Der Teil nördlich Am Falkenberg, ehemals Straße 186 wurde 1935 einbezogen.
Falkenbrunnstraße
Falkenbrunnstraße
Frankenstraße

(Lage)

0550 Franken, eine westgermanische Volksgruppe 6. Juni 1906 Die Wohnstraße führt vom Bohnsdorfer Weg zur Lutizenstraße und versetzt weiter bis zum Germanenplatz. Frankenstraße
Friesenstraße

(Lage)

0090 Friesen, Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt 6. Juni 1906 Die kurze Wohnstraße führt von der Sorbenstraße bis zur Wendenstraße. Friesenstraße
Froschsteg

(Lage)

0290 Frösche, eine Ordnung der Wirbeltiere 25. Mai 1973 Die Stichstraße geht von der Otterstraße ab. Der 1929/1930 angelegte Siedlungsweg verlief ursprünglich als Straße 163 (Froschsteg) von der Bohnsdorfer Chaussee (Stadtgrenze) in westliche Richtung. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde er geteilt. Der südliche Teil wurde in Beelitzer Weg, der nördliche Teil in Froschsteg benannt.[11] Froschsteg
Gärtnerweg

(Lage)

0280 Gärtner, Berufsbezeichnung für Personen, die im Gartenbau tätig sind 2. März 1959 Die Wohnstraße geht als Sackgasse vom Kirschweg ab und endet an der Bahntrasse. Durch den Bau des Außenringes wurde die in den 1930er Jahren entstandene Straße 151 geteilt, der südliche Teil erhielt den Namen Gärtnerweg. Gärtnerweg
Geltower Weg

(Lage)

0110 Geltow, Ortsteil der Gemeinde Schwielowsee in Brandenburg 23. Mai 1973 Die Wohnstraße verläuft vom Beelitzer Weg bis Glindower Weg. Nach dem Bau des Bahnaußenrings wurden die südlich des Eisenbahnrings gelegenen Abschnitte der Straße 150 (Brigittenweg) und der Straße 154 (Blindschleichengang) in Geltower Weg umbenannt, gleichzeitig erfolgte eine Neunummerierung der Grundstücke. Am 1. März 2004 wurde der Teil des Geltower Weges mit den Nummern 24, 26, 28 und 30 in den Kirschweg einbezogen, der Geltower Weg verläuft seitdem nur noch von Beelitzer bis Glindower Weg.[12] Geltower Weg
Germanenplatz

(Lage)

0070 × 40 Germanen, eine Anzahl von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird 6. Juni 1906 Der Germanenplatz liegt zwischen Teutonenstraße und Germanenstraße, die beiden dazwischen liegenden Verbindungsstraßen tragen ebenfalls diesen Namen. Germanenplatz

Germanenplatz

Germanenstraße

(Lage)

1730 Germanen, eine Anzahl von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird 6. Juni 1906 Sie führt von der Normannenstraße über Ewaldstraße und setzt sich dort bis zum Bahnhof Altglienicke fort, der über eine Fußgängerbrücke erreichbar ist. Es ist eine ruhige Wohnstraße mit mäßigem Verkehrsaufkommen und überwiegend mit Ein- und Zweifamilienhäusern bebaut. Es gibt einen Fußweg durch die Preußensiedlung zur Preußenstraße. Diese Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Germanenstraße

Germanenstraße

Gerosteig

(Lage)

0490 Gero (um 900–965), der erste und einzige Markgraf der Sächsischen Ostmark 22. Feb. 1957 Die Wohnstraße verläuft von der Schönefelder Chaussee bis zur Ortolfstraße. Sie erhielt 1942 den Namen Gerostraße, aber sowohl auf den Straßenschildern als auch in amtlichen Dokumenten wurde Gerosteg verwendet, weshalb 1957 die amtliche Umbenennung stattfand. Gerosteig
Glindower Weg

(Lage)

0170 Glindow, Ortsteil von Werder (Havel) 25. Mai 1973 Die Wohnstraße verbindet Kirschweg und Bohnsdorfer Chaussee mit einem Abzweig zum Geltower Weg. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde die Straße 161 (Krötengasse) geteilt. Der südlich des Außenrings gelegene Teil dieser Straße erhielt zusammen mit der Straße 167 (Libellenweg) den Namen Glindower Weg. Glindower Weg
Goldsternweg

(Lage)

0670 Goldstern alternative Bezeichnung für Gelbsterne, ein Liliengewächs 1. Okt. 2002 Die als Straße 72 entstandene Wohnstraße führt von der Köpenicker Straße zum Taubnesselweg und endet an der Bahntrasse als Sackgasse. Sie erschließt die Kolonien ‚Lunapark I‘ und ‚Bodenreform‘ und die Siedlung Spreetal. Goldsternweg
Gotenstraße

(Lage)

0140 Goten, ein ostgermanisches Volk 6. Juni 1906 Die 1904 angelegte Wohnstraße führt von der Salierstraße zur Frankenstraße. Gotenstraße
Grünauer Straße

(Lage)

0710 Berlin-Grünau, benachbarter Ortsteil vor 1890 Die Grünauer Straße geht von der Köpenicker Straße ab und in die Straße Am Falkenberg über. Sie ist Teil der alten Verbindung von Rudow über Altglienicke und Bohnsdorf nach Grünau. Diese Straße ist als regionale Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie III) eingeordnet. Grünauer Straße 7/8
Grünbergallee

(Lage)

0350
(im Ortsteil)
Alfred Grünberg (1901–1942), KPD-Mitglied und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus 20. Apr. 1948 Die Grünbergallee führt auf Altglienicker Gebiet als Verlängerung der Kirschallee bis zum Bahnhof Grünbergallee. Auf Bohnsdorfer Gebiet verläuft der östliche Teil bis zum Dorfplatz. Durch den Bau des Außenringes und der Straße Am Seegraben wurde sie geteilt. Zuerst hieß der Verkehrsweg Schönefelder Weg (18. Jh.) und Schönefelder Straße (ab 1925–1948) nach seiner Richtung. Er führte vom Dorfplatz Bohnsdorf zur Bohnsdorfer Chaussee.[13] Diese Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Grünbergallee
Guntherstraße

(Lage)

0590 Gunther, Gestalt aus dem Nibelungenlied 22. Juli 1993 Die Wohnstraße verläuft zwischen Lutz-Schmitz-Straße (ehemals: Rheingoldstraße) über Nibelungenweg zum Gerosteig, Siedlung Rehpfuhl. Im Straßenverzeichnis war sie bis 1993 als Straße 170 (Guntherstraße) ausgewiesen. Der nichtamtliche Name Guntherstraße wurde seit Ende der 1930er Jahre verwendet. Eine Wohnstraße mit Einfamilienhäusern in der Siedlung Rehpfuhl. Die Straße verläuft parallel zur A 113 und endet in einem Knick als Sackgasse direkt an der Autobahn. An der Stelle mindern Lärmschutzwände den Geräuschpegel der stark befahrenen Autobahn. Fußgänger und Radfahrer können an dieser Stelle über einen die Autobahn querenden Fußgängersteg in den Landschaftspark Rudow-Altglienicke und zur Rudower Höhe gelangen. Guntherstraße
Gustelstraße

(Lage)

0300 Gustel, Form von August, männlicher Vorname 1. Okt. 1996 Die Wohnstraße, vorher als Straße 141 (Gretelstraße) ausgewiesen, verläuft vom Dankmarsteig bis zur Kasperstraße. Gustelstraße
Harrosteig

(Lage)

0300 Harro, männlicher Vorname 24. Jan. 1938 Die Wohnstraße zwischen Dankmarsteig und Gerosteig liegt in einer Siedlung, in der die Wege und Straßen nach männlichen Vornamen benannt wurden. Harrosteig
Hassoweg

(Lage)

0270 Hasso, männlicher Vorname 18. Jan. 1936 Die Wohnstraße zwischen Wolfmarsteig und Anne-Frank-Straße entstand als Straße 211. In diesem Viertel sind die Straßen und Wege nach männlichen Vornamen benannt. Hassoweg
Henningweg

(Lage)

0210 Henning, männlicher Vorname 5. Nov. 1942 Die Wohnstraße liegt zwischen Rosestraße und Ewaldstraße. Henningweg
Herulerstraße

(Lage)

0240 Heruler, (ost)germanischer Stamm, der in den 60er Jahren des 3. Jahrhunderts n. Chr. am Schwarzen Meer zum ersten Mal geschichtlich in Erscheinung trat 9. Nov. 1926 Die Wohnstraße führte ursprünglich von der Drösslerstraße zur Preußenstraße. Durch den Bau des Außenringes wurde sie unterbrochen, sodass sie nun an der Bahntrasse als Sackgasse endet. Herulerstraße
Hornkleepfad

(Lage)

0300 Hornklee, Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler 4. Dez. 1930 Die teilweise unbefestigte Wohnstraße liegt zwischen Am Kiesberg und Braunellenweg. Sie wurde anfangs als Straße 136 bezeichnet. Die schmale Wohnstraße ist mit Einfamilienhäusern bebaut. Hornkleepfad
Iselersteig

(Lage)

0250 Jean Paul Julius Iseler (1865–1933), Theologe, Pfarrer in Altglienicke 19. Dez. 2000 Die Wohnstraße, als Straße 188 angelegt, führt von der Semmelweisstraße bis Zur Rothen Laake. Iselersteig
Jungfernsteg

(Lage)

0310 Jungfer, ursprünglich eine junge Adlige. Ähnlich zum Junker, spaltete sich dann zur Bezeichnung junger weiblicher Bediensteter und ist heute auch ein Synonym zur Jungfrau 1. Dez. 1996 Die Wohnstraße taucht erstmals 1936 im Adressbuch auf mit dem Hinweis Siedlung Eigenheim I. Die Parzellen sind noch nicht mit Hausnummern angegeben, dafür aber 12 Häuser mit den Namen der Eigentümer.[14] Nach amtlichen Angaben steht der Name in Beziehung zu Märchen, da er von Straßen umgeben ist, die nach Märchen- und Sagenfiguren benannt sind. Sie führt von der Dorothea-Viehmann-Straße über Rapunzelstraße zur Schönefelder Chaussee. Der Straßenname Jungfernsteg (16954) wurde am 19. Januar 1995 im amtlichen Eintrag in „Straße 128 (Jungfernsteg)“ (41464) geändert, aber im Folgejahr am 1. Dezember 1996 wieder in Jungfernsteg (jetzt mit der Straßennummer 6749) zurückgeführt. Jungfernsteg
Kalker Straße

(Lage)

0330 Köln-Kalk, Stadtteil von Köln 1. März 1997 Die Wohnstraße im Kölner Viertel führt von der Chorweilerstraße zur Ewaldstraße. Kalker Straße
Kasperstraße

(Lage)

0500 Kasper, der komische Held des Kaspertheaters 1. Okt. 1996 Die Wohnstraße mit mehreren Stichstraße erschließt ein Neubaugebiet und zweigt von der Schönefelder Chaussee ab. Kasperstraße
Kattenstraße

(Lage)

0190 Chatten (auch Katten), germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte 6. Juni 1906 Die Wohnstraße führt von der Gotenstraße bis zum Bohnsdorfer Weg. Kattenstraße
Keltensteig

(Lage)

0130 Kelten, seit der Antike Bezeichnung für Volksgruppen der Eisenzeit in Europa 23. Nov. 1931 Von vor 1891 bis 1931 hieß der kleine Verbindungsweg zwischen Grünauer- und Teutonenstraße Bergstraße nach dem Anstieg von der Spreeniederung zum Teltow. Keltensteig
Kirschenbaumstraße

(Lage)

0170 Jesekiel David Kirszenbaum (1900–1954), (in Deutschland auch bekannt als Kirschenbaum), polnisch-jüdischer Maler und Karikaturist, Opfer des NS-Regimes 31. Jan. 1997 Die Wohnstraße in dem Neubauviertel verläuft zwischen Ortolfstraße und Hassoweg. Kirschenbaumstraße
Kirschweg

(Lage)

0240 Kirsche, oder Süßkirsche aus der Familie der Rosengewächse 2. März 1959 Er verbindet die Grünbergallee mit dem Brigittenweg und führt zwischen Rebenweg und Weidenweg über Schönefelder Gebiet. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde die Straße 150 (Brigittenweg) geteilt. Der östlich des Außenrings gelegene Teil wurde 1959 in Kirschweg, der westlich verlaufende Teil 1973 in Brigittenweg benannt. Beide sind durch eine Fußgängerbrücke miteinander verbunden. Am 1. März 2004 wurden die Nummern 24, 26, 28 und 30 des Geltower Weges in den Kirschweg einbezogen und somit der Kirschweg um die Nummern 25, 27, 29 und 31 erweitert.[15] Diese Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Kirschweg
Kleeblattstraße

(Lage)

0340 Klee, Pflanzengattung der Schmetterlingsblütler aus der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler 1. Jan. 1992 Die Wohnstraße entstand als Straße 106 zwischen Rosestraße und Ewaldstraße. Von 1960 bis 1992 hieß sie Richard-Günther-Straße. Kleeblattstraße
Kleiner Mohnweg

(Lage)

0420 Mohn, Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse 22. Okt. 2001 Der südöstlich der Bahnlinie gelegene Abschnitt des Mohnwegs wurde am 31. August 2001 in Kleiner Mohnweg umbenannt. Kleiner Mohnweg
Klettenberger Straße

(Lage)

0520 Köln-Klettenberg, Stadtteil von Köln 1. Sep. 1996 Die Straße zwischen Ewaldstraße und Mohnweg im Kölner Viertel entstand als Straße 110. Klettenberger Straße
Knospengrund

(Lage)

0140 Knospe, jugendlicher Zustand eines Sprosses 9. Aug. 2000 Die Privatstraße (Fußweg) führt von der Kleeblattstraße bis zum Bohnsdorfer Weg mit Verbindungsstraßen zum Sprossengrund. Knospengrund

Knospengrund

Köpenicker Straße

(Lage)

1100
(im Ortsteil)
Berlin-Köpenick, der namensgebende Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick vor 1890 Die Köpenicker Straße als wichtige Verbindung nach Adlershof führt vom Adlergestell bis zur Schönefelder Chaussee. Sie führt über die Altglienicker Brücke (ehemals Oppenbrücke), die 1993 wegen Baufälligkeit gesperrt wurde und seit 1995 durch eine Behelfsbrücke umgangen wird. Mit der Sperrung der Brücke musste auch die Straßenbahnlinie 84 eingestellt werden. Im Bereich der Kreuzung Köpenicker Straße/Grünauer Straße befand sich der Kern des sich in West-Ost-Richtung erstreckenden Straßendorfs Altglienicke. Am 1. Oktober 2002 wurden die Hausnummern 141–145 der Straße 72 in die Köpenicker Straße einbezogen. Diese Straße ist mit 620 Meter als regionale Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie III) eingeordnet, ein Abschnitt im Ortsteil von 240 m als ergänzende Straßenverbindung (Kategorie IV) und die restliche Straße ist als Zufahrtsstraße zu den Häusern kategorisiert. Dorfkirche

Köpenicker Straße

Korkedamm

(Lage)

0980 August Korke (1844–1900), Altglienicker Bauer 1901 Die Wohnstraße führt von der Köpenicker Straße zur Semmelweisstraße. Sie führte ursprünglich bis nach Adlershof und war im 19. Jahrhundert der Wirtschaftsweg des Bauern Korke. Mit dem Bau des Teltowkanals wurde er zum öffentlichen Weg erklärt. Korkedamm
Krötengasse

(Lage)

0180 Kröten, Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche 23. Mai 1973 Sie geht als Stichstraße von der Otterstraße ab. Der ursprünglich als Straße 162 (Krötengasse) bezeichnete Siedlungsweg verlief von der Bohnsdorfer Chaussee bis zur Otterstraße. Durch den Bau des Bahnaußenringes wurde er geteilt. Der südlich des Außenringes gelegene Teil wurde 1973 in Glindower Weg, der nördlich gelegene Teil in Krötengasse benannt.[16] Krötengasse
Kunibertstraße

(Lage)

0280 Kunibert, männlicher Vorname 18. Jan. 1936 Die Wohnstraße zwischen Anne-Frank-Straße und Wolfmarsteig hieß bei der Anlage Straße 210. Kunibertstraße
Leberblumenweg

(Lage)

0500 Leberblümchen, (Anemone hepatica) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse 1. Okt. 2002 Die Wohnstraße in der Siedlung Spreetal entstand als Straße 78. Sie führt vom Schachtelhalmweg bis zum Stechapfelweg. Vom Schachtelhalmweg zum Goldsternweg führt ein ungewidmeter Fußweg. Leberblumenweg
Lehmfeldsteig

(Lage)

0110 Lehmfeld, Bezug auf die einstige Bodenbeschaffenheit 15. Nov. 2001 Der Verkehrsberuhigte Bereich führt von der Rudower Straße bis zur Semmelweisstraße. Lehmfeldsteig
Lehmusstraße

(Lage)

0610 Emilie Lehmus (1841–1932), erste deutsche Medizinstudentin 3. Sep. 1997 Die Wohnstraße am Außenring im Ärztinnenviertel führt vom Mohnweg bis zur Erxlebenstraße. Auf Höhe der Tiburtiusstraße und der Erxlebenstraße befinden sich zwei Übergänge über die Bahntrasse zum Kölner Viertel. Die Lehmusstraße besteht aus einem Riegel aus Mehrfamilienhäusern, die zwischen der Altglienicker Aue und einer Güterbahnlinie liegen. Zur Bahn hin schützt ein Wall vor dem Lärm der Güterzüge. Zwischen lehmusstraße und Sieboldstraße wurde die Altglienicker Aue ein Park mit Sitzmöglichkeiten, Liegewiesen und Spielplätzen angelegt. An der Verbindung mit dem Birnenweg führt ein Fußgängersteg über die Güterbahn ins Kölner Viertel, ein weiterer Übergang verbindet die Straße mit der Coloniaallee und dem Coloniapark. Lehmusstraße

Lehmusstraße

Lianenweg

(Lage)

0280 Liane, eine verholzende Kletterpflanze 4. Dez. 1930 Sie führt von der Köpenicker Straße bis zur Normannenstraße, ist aber an der Köpenicker Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Lianenweg

Lianenweg

Lieselstraße

(Lage)

0210 Liesel, weiblicher Vorname 1. Okt. 1996 Die Siedlungsstraße wurde vor ihrer Benennung im Straßenverzeichnis als Straße 140 a (Lieselstraße) ausgewiesen. Die nichtamtliche Bezeichnung Lieselstraße bürgerte sich bereits gegen Ende der 1930er Jahre ein. Im Adressbuch von 1943 ist sie als Straße 140a ausgewiesen. Lieselstraße
Lugierring

(Lage)

0080 Lugier, germanischer Stamm 23. Nov. 2019 Die Stichstraße zweigt von der Chaukenstraße ab und erschließt ein Neubaugebiet.
Lutizenstraße

(Lage)

0480 Liutizen, loser Bund einiger nordwestslawischer Stämme, die im Mittelalter den Südosten des heutigen Mecklenburg-Vorpommern und den Norden des heutigen Brandenburg bevölkerten 21. Juli 1999 Die Wohn-/Anliegerstraße führt von der Kattenstraße zur Wendenstraße und von dort versetzt weiter bis zum Außenring. Sie entstand aus der Straße 55 (Kattenstraße bis Markomannenstraße) und einem Abschnitt der Sachsenstraße (Markomannenstraße bis zum Außenring). Lutitzenstraße
Lutz-Schmidt-Straße

(Lage)

0170 Lutz Schmidt (1962–1987), Sportler, DDR-Juniorenmeister im Radfahren, Maueropfer 1. Aug. 2009 Die Straße hieß zuerst Straße 174 (Rheingoldstraße). Auf Beschluss der BVV Treptow-Köpenick erhielt die Straße, an deren Ende Schmidt bei einem Fluchtversuch erschossen wurde, als erster Verkehrsweg in Berlin den Namen eines Maueropfers.[17] Lutz-Schmidt-Straße
Malvenweg

(Lage)

0150 Malven, Pflanzengattung in der Familie der Malvengewächse 22. Juli 1993 Die Wohnstraße führt vom Mohnweg bis zum Bohnsdorfer Weg und war bis zur offiziellen Benennung als Straße 184 (Malvenweg) ausgewiesen. Am 12. Juni 2002 wurde auch der Teil des Wolfmarsteigs zwischen Bahnlinie und Malvenweg in den Malvenweg einbezogen. Die ruhige kleine Straße ist mit Einfamilienhäusern bebaut. Für Fußgänger gibt es an der Wegedornstraße eine Brücke über die Bahnlinie. 20 Meter der Straße sind als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Malvenweg
Markomannenstraße

(Lage)

0700 Markomannen, suebischer Volksstamm der Germanen 9. Sep. 1912 Die Wohnstraße führt von der Teutonenstraße bis zum Bohnsdorfer Weg. Von 1911 bis 1912 hieß sie Cheruskerstraße. Die bereits nach einem Jahr wieder vorgenommene Umbenennung der Straße ist auf die 1911 erfolgte Gründung des „Zweckverbandes Groß-Berlin“ zurückzuführen, in dem Namensgleichheit von Straßen vermieden werden sollte. Die ruhige Straße ist überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. Für Fußgänger gibt es eine Verbindung entlang der Bahnlinie zur Lutizenstraße und eine Fußgängerbrücke an der Wegedornstraße führt über die Bahnlinie. Markomannenstraße
Markulfweg

(Lage)

0300 Markulf, männlicher Vorname 25. Jan. 1938 Vor seiner Benennung hieß er Straße 147. Er führt vom Dankmarsteig bis zum Gerosteig. Markulfweg
Maßholderweg

(Lage)

0160 Maßholder, volkstümlicher Name des Feldahorns 3. Apr. 2018 Die Straße führt von der Schönefelder Chaussee bis zum Brunolfweg. Maßholderweg
Mehldornpfad

(Lage)

0120 Mehldorn oder Weißdorn, Gattung von Sträuchern oder kleinen Bäumen der Kernobstgewächse innerhalb der Familie der Rosengewächse 4. Dez. 1930 Die kurze Wohnstraße, angelegt als Straße 132 führt von Am Kiesberg bis zum Teichrohrweg. Mehldornpfad
Meinolfstraße

(Lage)

0050 Meinolf, männlicher Vorname 18. Jan. 1936 Die kurze, vom Wolfmarsteig abgehende Stichstraße entstand als Straße 211a. Berlin-Altglienicke Meinolfstraße
Mirabellenweg

(Lage)

0090 Mirabelle, auch als Gelbe Zwetschge bezeichnet, eine Unterart der Pflaume 2. März 1959 Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde die ursprüngliche Straße 152 (Molchsteg) geteilt. Der östlich des Außenrings gelegene Teil wurde 1959 in Mirabellenweg, der westlich verlaufende Teil 1973 in Molchstraße benannt. Mirabellenweg
Mittelweg

(Lage)

0410 nach der mittleren Lage in der Siedlung Wegedorn 22. Juli 1993 Der Siedlungsweg verläuft vom Mohnweg bis zum Bohnsdorfer Weg. Der vorherige Name war Straße 120 (Mittelweg). Mittelweg

Mittelweg

Mohnweg

(Lage)

0820 Mohn, Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse 22. Juli 1993 Der Siedlungsweg war vor seiner amtlichen Benennung im Straßenverzeichnis als Straße 176 (Mohnweg) ausgewiesen. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde er in zwei Teile geteilt, der östliche Teil heißt Kleiner Mohnweg. Mohnweg
Molchstraße

(Lage)

0160 Molch, verschiedene, nicht unbedingt näher verwandte Amphibienarten aus unterschiedlichen Familien der Ordnung Schwanzlurche 23. Mai 1973 Sie führt von der Ortolfstraße über Blindschleichengang. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde die ursprüngliche Straße 152 (Molchsteg) geteilt. Der westlich des Außenrings gelegene Teil wurde 1973 in Molchstraße benannt. Der östlich verlaufende Teil der Straße 152 war bereits 1959 in Mirabellenweg benannt worden.[18] Molchstraße
Mundolfstraße

(Lage)

0300 Mundolf, männlicher Vorname 24. Jan. 1938 Vor ihrer Benennung hieß sie Straße 148. Sie führt vom Dankmarsteig bis zum Gerosteig. Mundolfstraße
Müngersdorfer Straße

(Lage)

0620 Müngersdorf, Stadtteil von Köln 1. Sep. 1996 Die Straße im Kölner Viertel hieß vorher Straße 111 (Fliederweg). Sie liegt zwischen Ewaldstraße und Mohnweg. Müngersdorfer Straße
Narzissenweg

(Lage)

0180 Narzissen, Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse 22. Juli 1993 Die Wohnstraße verbindet Mohnweg und Wolfmarsteig. Der vorherige Name seit Ende der 1930er Jahre war Straße 178 (Narzissenweg). Narzissenweg
Nelkenweg

(Lage)

0340 Nelken, Pflanzengattung in der Familie der Nelkengewächse 14. Juli 1997 Die Wohnstraße verbindet Mohnweg und Wolfmarsteig. Der vorherige Name seit Ende der 1930er Jahre war Straße 179 (Nelkenweg). Nelkenweg
Nibelungenweg

(Lage)

0180 Nibelungen, in der germanischen Heldensage ein Zwergenvolk, die Mannen um Siegfried und die Mannen um König Gunther 27. Juli 1993 Die Wohnstraße verläuft von der Schönefelder Chaussee über die Guntherstraße. Der vorherige Name seit Ende der 1930er Jahre war Straße 158 (Nibelungenweg). Nibelungenweg
Nippeser Straße

(Lage)

0170 Köln-Nippes, Stadtbezirk der Stadt Köln 1. Juni 1995 Die südlich des Bahnaußenrings liegende Stichstraße im Kölner Viertel geht von der Porzer Straße ab. Die Mehrfamilienhäuser im Kölner Viertel entstanden Mitte der 1990er Jahre. Über Fußwege durch die Häuser sind die einzelnen Straßen miteinander verbunden. Die Innenhöfe sind begrünt und dienen als Gemeinschaftsflächen. Die Straße endet für Autos im Wohngebiet als Sackgasse. Nippeser Straße
Normannenplatz

(Lage)

0040 × 40 Normannen, auch Wikinger genannt. Zwei regional verschiedene Gemeinschaften: Zum einen Nordgermanen, zum anderen romanisierte Normannen, die sich ab dem 9. Jahrhundert von der Normandie ausbreiteten. 6. Juni 1906 Er liegt zwischen Normannenstraße, Germanenstraße und Lianenweg. Es ist kein gewidmeter Platz. Berlin-Altglienicke Normannenplatz
Normannenstraße

(Lage)

0470 Normannen, auch Wikinger genannt. Zwei regional verschiedene Gemeinschaften: Zum einen Nordgermanen, zum anderen romanisierte Normannen, die sich ab dem 9. Jahrhundert von der Normandie ausbreiteten. 6. Juni 1906 Die Wohnstraße liegt zwischen Grünauer Straße und Bohnsdorfer Weg. 110 Meter der Straße sind als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Normannenstraße
Ontarioweg

(Lage)

0130 Ontarioapfel, eine Apfelsorte 2. März 1959 Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde die Straße 151 geteilt. Der nördlich des Außenrings verlaufende Teil wurde in Ontarioweg, der südlich des Außenrings verlaufende Teil in Gärtnerweg benannt. Ontarioweg
Ortolfstraße

(Lage)

1960 Ortolf, männlicher Vorname 18. Jan. 1936 Die Straße zwischen Bohnsdorfer Weg und Brigittenweg hieß vorher Straße 156. Am 28. Juli 1989 wurde der mit dem Wohnungsbau entstandene Abschnitt zwischen Birnenweg und Uranusstraße in die Ortolfstraße einbezogen. Die Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Ortolfstraße
Otterstraße

(Lage)

0190 Ottern oder Vipern, eine in Amerika, Afrika und Eurasien verbreitete Familie meist lebendgebärender Giftschlangen 23. Mai 1973 Die Wohnstraße zwischen Brigittenweg und Froschsteg entstand als Straße 164 (Otterstraße). Otterstraße
Peenestraße

(Lage)

0460 Peene, Fluss in Mecklenburg-Vorpommern 1. Okt. 1996 Die Straße zwischen Ortolfstraße und Wegedornstraße entstand als Straße 125. Peenestraße
Pegasuseck

(Lage)

0260 Pegasus, Sternbild knapp nördlich des Himmelsäquators 27. Juli 1989 Die Wohnstraße im Kosmosviertel besteht aus einer Erschließungsstraße für die hier liegende Grundschule am Pegasuseck sowie aus einem Abschnitt zu beiden Seiten des Glienicker Grundes und einem ungepflasterten Abschnitt am Gerosteig. Diese sind mit Fußwegen verbunden. Berlin-Altglienicke Pegasuseck
Pfarrwöhrde

(Lage)

0150 Wöhrde, norddeutsche Bezeichnung für um das Wohnhaus gelegenes Ackerland vor 1911 Die Straße verläuft im ehemaligen Dorfkern von Altglienicke von der Rudower Straße bis zur Semmelweisstraße Pfarrwöhrde
Pfirsichweg

(Lage)

0120 Pfirsich, Pflanzenart der Gattung Prunus aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) 2. März 1959 Die kurze Wohnstraße zwischen Apfelweg und Erxlebenstraße entstand als Straße 208. Pfirsichweg
Porzer Straße

(Lage)

1020 Köln-Porz, namensgebender Stadtteil des Kölner Bezirks Porz 1. Juni 1995 Die Straße im Kölner Viertel führt vom Klettenberger Weg bis zum Bohnsdorfer Weg. Sie hat vier Stichstraßen zur Erschließung des Wohnkomplexes. Porzer Straße
Preußenstraße

(Lage)

1090
790 + 300
Prußen, auch Altpreußen, baltischer Volksstamm, auf den der geografische Name Preußen zurückgeht 5. Dez. 1911 Die Siedlungsstraße verlief ursprünglich von der Straße Am Falkenberg in südöstliche Richtung bis zur Ewaldstraße. Durch den Bau des Bahnaußenrings wurde die Straße geteilt. 1958 wurde eine von der Preußenstraße abzweigende und parallel zum Bahnaußenring verlaufende Sackgasse in die Preußenstraße einbezogen. Hier befindet sich die 2012 renovierte Kleinhaussiedlung Altglienicke von Hermann Muthesius.[19] Preußenstraße

Preußensiedlung

Quittenweg

(Lage)

0350 Quitte, einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia innerhalb der Familie der Rosengewächse 2. März 1959 Die Wohnstraße verbindet Renettenweg und Bahnweg und hieß zuvor Straße 150. Quittenweg
Randolfstraße

(Lage)

0300 Randolf, männlicher Vorname 19. Dez. 2000 Die als Straße 124 angelegte Wohnstraße liegt zwischen Bohnsdorfer Weg und Bernulfstraße. Randolfstraße
Rapunzelstraße

(Lage)

0410 Rapunzel, Märchen der Brüder Grimm 1. Dez. 1996 Die Rapunzelstraße verläuft zwischen Zum Alten Windmühlenberg und Wegedornstraße, ist aber von der Wegedornstraße nur für Anwohner erreichbar, da durch eine Schranke abgesperrt. Rapunzelstraße
Rebenweg

(Lage)

0220 Weinreben oder Reben, Pflanzengattung in der Familie der Weinrebengewächse 2. März 1959 Der Siedlungsweg zwischen Porzer Straße und Grünbergallee war vor seiner Benennung der südlich des Bahnaußenringes verlaufende Teil der Straße 120. Viele Straßen in der Umgebung sind Obstsorten gewidmet. Die Bebauung besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern. Ein Fußgängersteg führt über die Güterbahn zur Altglienicker Aue. Rebenweg
Renettenweg

(Lage)

0230 Renette oder Reinette, Gruppe von Apfelsorten mit dichtem, markigem Fleisch und meistens kennzeichnendem Geschmack 2. März 1959 Der Siedlungsweg zwischen Apfelweg und Erxlebenstraße hieß bei der Anlage Straße 155. Renettenweg
Riedgrasweg

(Lage)

0100 Riedgräser (Sauergrasgewächse), Familie in der Ordnung der Süßgrasartigen 1. Okt. 2002 Die kurze Stichstraße in der Siedlung Spreetal geht vom Schachtelhalmweg ab. Sie entstand als Straße 77. Riedgrasweg
Rodenkirchener Straße

(Lage)

0290 Köln-Rodenkirchen, namensgebender Stadtteil des Kölner Bezirks Rodenkirchen 1. Juni 1995 Die von der Porzer Straße abgehende Stichstraße liegt im Kölner Viertel. Die Mehrfamilienhäuser im Kölner Viertel entstanden Mitte der 1990er Jahre. Über Fußwege durch die Häuser sind die einzelnen Straßen miteinander verbunden. Die Innenhöfe sind begrünt und dienen als Gemeinschaftsflächen. Die Straße endet für Autos im Wohngebiet als Sackgasse. Rodenkirchener Straße
Rosestraße

(Lage)

1210 Paul Rose, Gründungsmitglied des Grundbesitzervereins Falkenberg (1902) und Vorsteher im Unternehmerkonsortium Schirner & Rose, das die Straße anlegte[20] 1906 Die Wohnstraße verläuft von Am Falkenberg über Schirnerstraße bis Bohnsdorfer Weg, wo sie als Sackgasse endet. Die ruhige Straße ist überwiegend mit Einfamilienhäusern bebaut. Für Fußgänger gibt es an der Wegedornstraße eine Brücke über die Bahnlinie. Rosestraße Gemeindeheim

Rosestraße 13a

Ruben-Wolf-Straße

(Lage)

0170 Martha Ruben-Wolf (1887–1939), Ärztin 3. Sep. 1997 Die Wohnstraße im Ärztinnenviertel führt vom Mohnweg bis zur Sieboldstraße. Ruben-Wolf-Straße
Rubusweg

(Lage)

0250 Rubus, Pflanzengattung aus der Familie der Rosengewächse 3. Apr. 2018 Die Straße beginnt und endet am Betulaweg. Rubusweg
Rudower Straße

(Lage)

1200
(im Ortsteil)
Berlin-Rudow, Ortsteil im Berliner Bezirk Neukölln vor 1890 Die Straße ist die Verbindung zwischen Rudow und dem alten Ortskern von Altglienicke. Sie führt unter der Autobahn A113 hindurch und geht im Ortsteil Rudow in den Neudecker Weg über. An der Ecke Wegedornstraße liegt das Sportzentrum Adlershof der Humboldt-Universität. Beim Bau der Autobahn wurde die Straße verschwenkt, sie geht heute in den Neudecker Weg über, der zu einer Verbindungsstraße ausgebaut wurde. Zuvor war sie mit der Köpenicker Straße verbunden. Diese Straße ist als regionale Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie III) eingeordnet. Rudower Straße

Rudower Straße Rudower Straße, Mauerreste

Rübezahlallee

(Lage)

0450 Rübezahl, Berggeist (Schrat) des Riesengebirges 22. Juli 1993 Die Straße von der Schönefelder Chaussee bis zur Dorothea-Viehmann-Straße wurde Ende der zwanziger Jahre angelegt und vor der Benennung als Straße 127 (Rübezahlallee) ausgewiesen. Rübezahlallee
Sachsenstraße

(Lage)

0440 Sachsen, westgermanischer Volksstamm (Altsachsen), insbesondere im heutigen Niedersachsen und England 5. Dez. 1911 Die Straße führt von der Rosestraße über Semnonenweg zur Bahntrasse und endet dort als Sackgasse. Die Straße in der Siedlung Sachsenberg wurde durch den Bau des Bahnaußenrings geteilt. Sie führte von der Wendenstraße westlich des Außenrings zur Rosestraße. Der westliche Teil erhielt den Namen Lutizenstraße. An der Ecke Schirmerstraße befindet sich die Grundschule am Altglienicker Wasserturm.[21] Sachsenstraße
Salierstraße

(Lage)

0880 Salier, Salfranken, ein Teilstamm der germanischen Franken 6. Juni 1906 Die Straße führte ursprünglich von der Teutonenstraße bis zur Bohnsdorfer Straße. 1936 wurde sie südlich bis zum Wolfmarsteig verlängert. Salierstraße
Saturnring

(Lage)

0220 Saturnring, Ringsystem, das den Planeten Saturn umgibt 28. Juli 1989 Die Privatstraße auf dem Gelände der Anne-Frank-Oberschule im Kosmosviertel führt von der Siriusstraße zur Uranusstraße. Berlin-Altglienicke Saturnring
Schachtelhalmweg

(Lage)

0830 Schachtelhalme, Gattung in der Klasse der Equisetopsida innerhalb der Farne 1. Okt. 2002 Der Siedlungsweg in der Siedlung Spreetal hieß vorher Straße 76. Er führt vom Taubnesselweg über Leberblumenweg zum Plumpengraben. Schachtelhalmweg
Schattenweg

(Lage)

0320 Schatten, hier Hinweis auf einen beschatteten Weg 1. Juli 2003 Der auch für Radfahrer freigegebene Gehweg ist eingeschränkt dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Er verläuft von Erxlebenstraße bis Agnes-Hacker-Straße. Im RBS[1] ist der Weg in der Klasse FUWE (Fußweg) mit einer Länge von 320 m aufgenommen. Schattenweg
Schirnerstraße

(Lage)

0830 Adolf Schirner, Gründungsmitglied des Grundbesitzervereins Falkenberg (1902) und Vorsteher im Unternehmerkonsortium Schirner & Rose, das die Straße anlegte[22] 1906 Die Wohnstraße führt von Am Falkenberg bis Rosestraße. Ruhige Wohnstraße mit Kopfsteinpflaster, die überwiegend mit Ein- und Zweifamilienhäusern bebaut ist. An der Straße liegt die Schule am Altglienicker Wasserturm und ein denkmalgeschützter Wasserturm.
Wasserturm Schirnerstraße
Wasserturm Schirnerstraße
Schneewittchenstraße

(Lage)

0370 Schneewittchen, Märchenfigur aus der Märchensammlung der Brüder Grimm 22. Juli 1993 Die Wohnstraße zwischen Schönefelder Chaussee und Dorothea-Viehmann-Straße wurde vor ihrer Benennung als Straße 127 a (Schneewittchenstraße) ausgewiesen. Schneewittchenstraße
Schönefelder Chaussee

(Lage)

2380 Schönefeld, Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg um 1920 Sie ist die traditionelle Verbindung nach Schönefeld und verläuft von Köpenicker Straße, Alter Schönefelder Weg und Bohnsdorfer Weg bis zur Stadtgrenze, wo sie dann als Altglienicker Chaussee weiterführt. Nach ihrer Chaussierung war die Straße zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch zeitweilig als Cöpenicker Chaussee oder nur als Chaussee bezeichnet worden. Nördlich des Friedhofs Altglienicke befand sich der von den Amerikanern für die Operation Gold gebaute Spionagetunnel zwischen Rudow und der Schönefelder Chaussee. Der südöstliche Teil der Straße ist von großen Plattenbauten aus DDR-Zeit bestanden. Die Südwestseite der Straße grenzt an den Landschaftspark Rudow-Altglienicke, die Siedlung Rehpfuhl und den Friedhof Altglienicke. Über dem Autobahntunnel der A 113 gibt es einen direkten Zugang zum Landschaftspark. Diese Straße ist als regionale Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie III) eingeordnet, weitere 550 Meter als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV). Städtischer Friedhof Altglienicke Kapelle

Schönefelder Chaussee

Schützenstraße

(Lage)

0220 Herkunft ungeklärt, möglicherweise nach dem ehemaligen Schützenverein, der hier sein Schützenhaus oder Schießplatz hatte um 1985 Die Straße führt vom Schwalbenweg bis zur Stadtgrenze (Schönefeld) mit einer Zufahrt von der B 96a (am Seegraben). Der Hauptteil der Siedlungsstraße südlich des S-Bahnhofs Grünbergallee liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Schönefeld, für die der Straßenname schon Ende der dreißiger Jahre verzeichnet ist. Auf Berliner Gebiet entstand Mitte der 1980er Jahre ein Neubaugebiet, zu dem die Straße führt. Hier befindet sich das Lufthansa Flight Training Berlin mit elf Flugsimulatoren.[23] Schützenstraße Lufthansa Trainingszentrum
Schwalbenweg

(Lage)

0530
(im Ortsteil)
Schwalben, artenreiche Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel um 1985 Die Straße in der Kosmossiedlung führt von der B 96a (Am Seegraben) über die Stadtgrenze bis zum Seeweg in Schönefeld. Berlin-Altglienicke Schwalbenweg Bhf Grünbergallee

Schönefeld Schwalbenweg

Schwarzkoppenstraße

(Lage)

0100 Luise von Schwartzkoppen (1902–1986), Juristin, Bibliothekarin, eine der Initiatorinnen für die Gründung der Bibliothek der Freien Universität Berlin 3. Sep. 1997 Die Erschließungsstraße führt vom Mohnweg bis zur Sieboldstraße. Die Schreibweise ist fehlerhaft. Schwarzkoppenstraße
Sebaldweg

(Lage)

0260 Sebald, männlicher Vorname 5. Nov. 1942 Die Wohnstraße verläuft von der Rosestraße bis zur Ewaldstraße. Sebaldweg
Semmelweisstraße

(Lage)

0930 Ignaz Semmelweis (1818–1865), ungarischer Arzt im damaligen Österreich-Ungarn 10. Mai 1951 Die Wohnstraße führt von der Köpenicker Straße über die Wegedornstraße bis zur Autobahntrasse, wo sie als Sackgasse endet. Vor dem Bau der Mauer mündete sie in die Rudower Chaussee, die von der Rudower Straße nach Adlershof führte. Heute befindet sich an dieser Stelle die Autobahnbrücke über den Teltowkanal. Die Umbenennung in Semmelweisstraße erfolgte 1951 unter teilweiser Einbeziehung der Straße 197. 1988 kam auch der westliche Teil der Straße 197 hinzu. Vorherige Namen waren Dorfstraße (bis um 1890) und Friedrichstraße (um 1890 bis 1951).[24]
Dorfkirche Altglienicke
Dorfkirche Altglienicke

Semmelweisstraße 9

Semnonenweg

(Lage)

0240 Semnonen, Stammvolk der elbgermanischen Sueben 9. Mai 1958 Die Wohnstraße liegt zwischen Sachsenstraße und Germanenstraße. Er entstand mit dem Bau des Bahnaußenringes. Semnonenweg
Sieboldstraße

(Lage)

0440 Josepha von Siebold (1771–1849), erhielt 1815 als erste Frau in Deutschland die Ehrendoktorwürde der „Entbindungskunst“ (Geburtshilfe) 3. Sep. 1997 Die Straße im Ärztinnenviertel liegt zwischen Mohnweg und Erxlebenstraße. Die Sieboldstraße bildet mit der Lehmusstraße einen Häuserblock aus Mehrfamilienhäusern um die Altglienicker Aue, einem großzügigen Park mit Sitzmöglichkeiten, Liegewiesen und Spielplätzen. Es ist eine ruhige Wohnstraße. Eine Fußgängerverbindung über die Güterbahnlinie ins Kölner Viertel verbindet zur Coloniaallee und zum Coloniapark. Sieboldstraße
Siriusstraße

(Lage)

0350 Sirius, Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“, der hellste Stern am Nachthimmel 28. Juli 1989 Die Wohnstraße in der Kosmossiedlung führt von der Schönefelder Chaussee bis zur Ortolfstraße und geht in den Brigittenweg über. Die Straße entstand bei Anlage des Wohngebiets 2 in der Kosmossiedlung und wurde wie andere Straßen hier nach Himmelskörpern benannt. Die Straße ist als ergänzende Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie IV) eingeordnet. Siriusstraße

Siriusstraße

Sorbenstraße

(Lage)

0200 Sorben, auch Wenden, westslawisches Volk 6. Juni 1906 Die Wohnstraße liegt zwischen Cimbern- und Lutizenstraße. Sorbenstraße
Sprossengrund

(Lage)

0230 Spross, junger Trieb oder ein junger, neu wachsender Teil einer Pflanze 9. Aug. 2000 Die Privatstraße zwischen Kleeblattstraße und Bohnsdorfer Weg erschließt die hier entstandene Siedlung. Das letzte Stück bis zum Bohnsdorfer Weg ist noch nicht fertig gestellt. Sprossengrund
Stechapfelweg

(Lage)

0300 Stechäpfel, Gattung der Familie der Nachtschattengewächse 1. Okt. 2002 Die Anliegerstraße in der Siedlung Spreetal geht von Am Falkenberg bis Leberblumenweg. Vor der Benennung hieß er Straße 81. Stechapfelweg
Strohblumenweg

(Lage)

0390 Strohblumen, Pflanzengattung der Familie der Korbblütler 1. Okt. 2002 Die Anliegerstraße in der Siedlung Spreetal geht von Am Falkenberg bis Leberblumenweg. Vor der Benennung hieß er Straße 79. Berlin-Altglienicke Strohblumenweg

Strohblumenweg Plumpengraben

Suevenstraße

(Lage)

0380 Sueben, Stammesgruppe germanischer Völker 5. Dez. 1911 Die Wohnstraße liegt zwischen Preußenstraße und Sachsenstraße. Suevenstraße
Taubnesselweg

(Lage)

0300 Taubnesseln, Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler 1. Okt. 2002 Die Anliegerstraße in der Siedlung Spreetal geht vom Goldsternweg über Schachtelhalmweg. Vor der Benennung hieß er Straße 75. Taubnesselweg
Teichrohrweg

(Lage)

0270 Teichrohr, Schilfrohr, Art der Süßgräser, wird allgemein als Schilf bezeichnet 4. Dez. 1930 Der Teichrohrweg, vorher Straße 131, führt vom Mehldornpfad zum Wegedornstraße. Teichrohrweg
Teutonenstraße

(Lage)

0770 Teutonen, germanisches Volk der Antike, das ursprünglich im heutigen Jütland lebte 6. Juni 1906 Die Wohnstraße führt von der Preußenstraße am Germanenplatz vorbei zur Salierstraße und endet dort als Sackgasse. Teutonenstraße
Tiburtiusstraße

(Lage)

0260 Franziska Tiburtius (1843–1927), deutsche Ärztin 3. Sep. 1997 Die Wohnstraße im Ärztinnenviertel liegt zwischen Mohnweg und Sieboldstraße. Hier befindet sich die „Grundschule am Mohnweg“. Die Tiburtiusstraße ist auf der Ostseite mit Mehrfamilienhäusern bebaut. Auf der Westseite steht die Grundschule am Mohnweg und eine Kindertagesstätte. Tiburtiusstraße Schule am Mohnweg

Tiburtiusstraße

Tollkirschenweg

(Lage)

0180 Tollkirschen, eine Gattung aus der Familie der Nachtschattengewächse 1. Okt. 2002 Der Siedlungsweg zwischen Strohblumenweg und Stechapfelweg liegt in der Siedlung Spreetal. Er hieß vor der Benennung Straße 80. Tollkirschenweg
Traudelstraße

(Lage)

0260 Traudel, weiblicher Vorname 1. Sep. 2015 Die Straße führt von der Alfonsstraße zur Kasperstraße. Traudelstraße


Tulpenweg

(Lage)

0300 Tulpen, Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse 17. Juli 1997 Die Wohnstraße liegt zwischen Wolfmarsteig und Mohnweg. Ende der 1930er Jahre wir der nichtamtliche Name Straße 149 a (Tulpenweg) erstmals in Karten genannt. Tulpenweg
Uranusstraße

(Lage)

0440
(im Ortsteil)
außer Berlin
Uranus, der 7. Planet unseres Sonnensystems 28. Juli 1989 Die Straße im Kosmosviertel zwischen Schönefelder Chaussee über Saturnring und Wehrmathen liegt an der Grenze zu Schönefeld. Altglienicke Uranusstraße (Gemeinde Schönefeld)

Uranusstraße

Usedomstraße

(Lage)

0420 vermutlich Guido von Usedom (1805–1884), Jurist und Diplomat 6. Juni 1906 Die Wohnstraße führt von der Wegedornstraße zur Auerswaldstraße. Die Benennung erfolgte zugleich mit der der Auerswald- und Walderseestraße. Sie wurde mit der Namensgebung nach „berühmten, aber bereits verstorbenen und verdienten Männern“ begründet. Die Straße ist daher vermutlich benannt nach dem Diplomaten Karl Georg Ludwig Guido Graf von Usedom. Eine Benennung nach Admiral Guido von Usedom (1854–1925) oder dem preußischen General Ernst Friedrich Usedom (1840–1913) erscheint nicht zutreffend, obwohl dieser im Berliner Adressbuch angegeben ist. Am 7. Dezember 2004 wurde auch die zwischen Wegedornstraße und Usedomstraße gelegene Straße 125a, nicht amtlich auch Jupiterstraße genannt, in die Usedomstraße einbezogen. Eine Benennung nach der Insel Usedom erscheint ebenso unzutreffend, da die angrenzenden Warnow- und Peenestraße erst 1956 bzw. 1996 benannt wurden. Usedomstraße
Venusstraße

(Lage)

0460 + 150
+ 480 (NO-Ast)
Venus
Nachbarplanet der Erde
28. Juli 1989 Die Straße[25] in der „Kosmossiedlung“ liegt zwischen der Schönefelder Chaussee (700 Meter zur Stadtgrenze) und dem Birnenweg mit einem nördlichen Nebenast und gewinkelter Führung des Straßenlandes. Die als Venusstraße adressierten Bauten wurden nach der Einrichtung der Straße auf dem damals noch bis Stadtgrenze brachen Gelände erbaut. Im RBS[1] der amtlichen Darstellung der Berliner Straßen ist die Venusstraße mit insgesamt 1363 m als G(=Gemeindestraße) und Kategorie V als sonstige Straße ohne besondere Verkehrsbedeutung aufgenommen. Davon sind zudem 75 Meter in der Klasse „PSTR“ (Privatstraße) aufgenommen, entsprechend besteht mit OKSTRA-Klasse „N“ keine öffentliche Zuständigkeit. Die Grundstücke 1–49 (ungerade, als statistischer Block 126.612) liegen nördlich der Venusstraße in einem „zum Viereck gefalteten“ Wohnblock an der Schönefelder Chaussee. Ein gleich gestalteter Wohnblock (statistisches Gebiet 126.613) liegt im Osten im Winkel zur Ortolfstraße, von diesem sind jedoch nur die direkt anliegenden (südlichen) Hausnummern 63–79 (ungerade) als Venusstraße adressiert. Die Häuser der westlichen und nördlichen Zeile sind als Pegasuseck 2–20 (gerade) nummeriert, die östliche Zeile des Blocks mit Ortolfstraße 142–158.

An der südlichen Straßenseite (statistischer Block 126.609) hinter den Parkplätzen gehören die WBS-70/11-Wohnhauszeile 20–28 –(gerade) zur Venusstraße und gleichfalls am linearen Straßenlauf (640 Meter) der Wohnblock 40–46 (gerade). Zwischen jenen östlichen und westlichen Wohnblöcken liegt ein freier, grüner Streifen nach Norden mit der Schule am Pegasuseck und der Kita Venusstraße 57/59. Ein Straßenast führt zwischen Wohnblock und Schule nordwärts an das Gebiet der Siedlungshäuser „Altglienicker Grund“ und von da im rechten Winkel am Siedlungsrand, hier steht die Sporthalle und es liegt der Sportplatz, zur Ortolfstraße. Im Nachhinein[26] wurden durch Teilung die Siedlungsgrundstücke 52, 61, 61c und 61d zur Venusstraße adressiert. Weitere Hausnummern sind das auf dem Grünstreifen südlich gegenüber der Schule stehende Gewerbegebäude 38, die Spiel- und Sportflächen als Nummer 30, 32 und 34 adressiert. Ein Spielplatz und das Gelände Kinder- und Jugendzirkus südlich zwischen Ortolfstraße und Birnenweg sind als statistisches Gebiet 126.602 auf dem Grundstück 88/90 ausgewiesen. Auf dem Dreieck Venusstraße/Ortolfstraße/Birnenweg (126.604) steht ein öffentlich genutztes Gebäude im Eigentum des Bezirksamts mit der Adresse Venusstraße 81. Alle Grundstücke und Gebäude der Venusstraße gehören zum statistischen Gebiet 126, eine der Struktur und Planung dienende Aufteilung des Bezirks.

Anzumerken ist, dass es eine gleichnamige Straße (Nummer 4622) im Ortsteil Reinickendorf des gleichnamigen Bezirks gibt. Sie ist lediglich 90 Meter lang und hat acht anliegende Grundstücke.

Venusstraße
Verlängerte Werderstraße

(Lage)

0840
als Ring und parallele Wege
Bernhard von Werder (1823–1907), preußischer General der Infanterie nach 1937 Die Wohnstraße verläuft von der Werderstraße und Besenbinderstraße zum Goldsternweg mit zwei weiteren Ästen und weiteren Stichstraßen. Die lange Zeit unbezeichnete Straße bildet den Anschluss an die Werderstraße, die wahrscheinlich nach dem preußischen General und Diplomaten Wilhelm von Werder benannt ist. Möglich erscheint auch eine Benennung nach einer dort vorhandenen, als Werder bezeichneten Flussniederung.[27] Verlängerte Werderstraße
Warnowstraße

(Lage)

0360 Warnow, Fluss in Mecklenburg-Vorpommern 18. Dez. 1956 Die Wohnstraße führt von der Schönefelder Chaussee bis zur Ortolfstraße. Sie hieß zwischen 6. Juni 1906 und 14. Dezember 1956 Walderseestraße. Warnowstraße
Wegedornstraße

(Lage)

3100 Wege- oder Kreuzdorn, Gattung innerhalb der Familie der Kreuzdorngewächse 15. Dez. 1930 Diese Straße ist im Ortsteil mit 1330 Metern als regionale Straßenverbindung im Berliner Straßennetz (Kategorie III) eingeordnet, 1360 Meter der Straße als ergänzende Straßenverbindung (Kategorie IV) und der restliche Abschnitt ist unkategorisiert. Sie beginnt an der Rudower Chaussee im Ortsteil Adlershof und überquert den Teltowkanal, um dann in südöstlicher Richtung bis zum Außenring weiter zu führen, den sie über die im April 2012 eröffnete Wegedornstraßenbrücke überquert und in den Bohnsdorfer Weg mündet. Ursprünglich wurde 1930 nur der nordwestlich der Schönefelder Chaussee in der Siedlung Weiß gelegene Teil der Straße 119 in Wegedornstraße benannt. 1936 wurde dann der südliche Teil der Straße 119 bis zum Bohnsdorfer Weg und schließlich 1989 auch die neu entstandene Straße in nördlicher Verlängerung bis zur Rudower Chaussee in die Wegedornstraße einbezogen. Am 22. Oktober 2001 erhielt der südöstlich der Bahnlinie gelegene Teil des Bohnsdorfer Weges ebenfalls den Namen Wegedornstraße. Wegedornstraße
Weidenweg

(Lage)

0690
(im Ortsteil)
Weiden, Gattung von Bäumen und Sträuchern überliefert 1800 Der Weidenweg führt von der Ewaldstraße zur Grünbergallee. Der Abschnitt zwischen Rebenweg und Grünbergallee bildet die Grenze zu Schönefeld, er ist ungepflastert. Der heutige Siedlungsweg entstand historisch als Grenzweg zwischen den Fluren von Bohnsdorf und Altglienicke und wurde Ende des 19. Jahrhunderts unter seiner traditionellen Bezeichnung als Fortsetzung der Bohnsdorfer Chaussee in das Chausseenetz des Landkreises Teltow einbezogen. Durch den Bau der Autobahnauffahrt wurde der Weidenweg teilweise überbaut. Sein östlicher Abschnitt zwischen Bundesstraße 96a und Glienicker Straße wurde am 12. April 2000 in die Glienicker Straße einbezogen. Weidenweg
Wendenstraße

(Lage)

0630 Wenden, Westslawen, die vom 7. Jahrhundert an große Teile Nord- und Ostdeutschlands bewohnten, heute meist als Elbslawen bezeichnet 6. Juni 1906 Die Wohnstraße führt vom Teutonenstraße bis zum Bohnsdorfer Weg. Das Teilstück zwischen Bohnsdorfer Weg und Straße 558, die Straße 65 des Bebauungsplans, wurde 1956 in die Wendenstraße einbezogen. Wendenstraße
Werderstraße

(Lage)

0090 Bernhard von Werder (1823–1907), preußischer General der Infanterie 1. Mai 1906 Die kurze Wohnstraße liegt zwischen Besenbinderstraße und Grünauer Straße. Werderstraße
Widosteig

(Lage)

0250 Wido, männlicher Vorname 18. Jan. 1936 Die Wohnstraße, vorher Straße 123, liegt zwischen Bernulfstraße bis Randolfstraße. Der von der Randolfstraße abgehende Teil ist ungepflastert. Berlin-Altglienicke Widosteig
Wolfmarsteig

(Lage)

0830 Wolfmar, männlicher Vorname 18. Jan. 1936 Die Wohnstraße führt von der Ortolfstraße über Narzissenweg bis zur Bahntrasse, wo er als Sackgasse endet. Der vorherige Name war Straße 146. Der Teil zwischen Bahnlinie und Malvenweg wurde am 12. Juni 2002 in den Malvenweg einbezogen, der Wolfmarstein führt seitdem nur noch bis zum Bahn-Außenring. Wolfmarsteig
Wunnibaldstraße

(Lage)

0300 Wunnibald, männlicher Vorname 24. Jan. 1938 Die Wohnstraße zwischen Dankmar- und Gerosteig hieß vorher Straße 148a. Wunibaldstraße
Zum Alten Windmühlenberg

(Lage)

0560 nach einer hier bis in die 1920er Jahre befindlichen Windmühle 1. Dez. 1996 Die Straße führt von Alter Schönefelder Weg bis Am Alten Friedhof. Der vorherige Name war Straße 126. Am Ende der Köpenicker Straße beginnt das Altglienicker Hochplateau. In dem Dreieck Bohnsdorfer Weg und Schönefelder Chaussee stand bis Mitte der 1920er Jahre eine Windmühle, die bereits 1541 erwähnt wurde. Zum Alten Windmühlenberg
Zur Rothen Laake

(Lage)

0210 Rothe Laake, alter Flurname 19. Dez. 2000 Die Straße zwischen der Teltowkanalbrücke und Autobahntrasse ist über Am Glinigk und Iselersteig erreichbar. Zur Rothen Laake

Ehemalige und geplante Straßen

Name Namensherkunft wann benannt bis wann gültig ggf. heutiger Name Anmerkungen
Friedrichstraße Friedrich III., für 99 Tage Deutscher Kaiser um 1890 10. Mai 1951 → Semmelweisstraße Die Straße wurde im Zuge der Veränderungen von Straßennamen, die monarchistischen bzw. militaristischen Ursprungs waren, umbenannt.
Gerostraße Gero (um 900–965), der erste und einzige Markgraf der Sächsischen Ostmark 1942 22. Feb. 1957 → Gerosteig Die Straße war 1942 amtlich in Gerostraße benannt worden; da sie aber sowohl auf Straßenschildern als auch in amtlichen Dokumenten als Gerosteig bezeichnet wurde, bekam sie 1957 auch den amtlichen Namen Gerosteig
Rheingoldstraße der nach dem Nibelungenlied im Rhein versenkte Nibelungenschatz 1. Aug. 2009 → Lutz-Schmidt-Straße Die Straße hieß zuerst Straße 174 (Rheingoldstraße), erhielt dann aber auf Beschluss der BVV-Treptow den Namen des Maueropfers, welcher hier 1987 erschossen wurde.
Walderseestraße Alfred von Waldersee (1832–1904), preußischer Generalfeldmarschall 1906 18. Dez. 1956 → Warnowstraße Die Umbenennung der Straße in Warnowstraße erfolgte auf Wunsch der Bevölkerung durch Magistrats-Beschluss vom 14. Dezember 1956.
Wilhelmstraße Wilhelm I., erster Deutscher Kaiser 1891 10. Mai 1951 → Besenbinderstraße Die Umbenennung der Wilhelmstraße 1951 erfolgte im Zuge der Veränderung von Straßennamen, die als monarchistischen oder militaristischen Ursprungs galten. Laut Magistratsvorlage sollte die Straße den Namen Kirchstraße erhalten. Da dieser Name jedoch im Stadtzentrum verwendet werden sollte, wurde lediglich die Umbenennung beschlossen und der zuständige Stadtrat ermächtigt, einen neuen Namen für die Straße festzulegen.
Wredebrücke/Köpenicker Straße/Rudower Chaussee

(Lage)

um 1890 um 1961 entwidmet Dort wo heute die Autobahn den Teltowkanal überquert, befand sich die Wredebrücke, die die Verbindung zwischen Adlershof und Rudow/Altglienicke herstellte. Die Köpenicker Straße (Rudow) und die Rudower Straße sowie die Rudower Chaussee aus Adlershof waren durch ein Kreuzungsbauwerk verbunden. Der einstige südliche Abschnitt der Rudower Chaussee, von der Wredebrücke über den Teltowkanal bis zur Rudower Straße, war vorher ein Teil der überwiegend auf Neuköllner Gebiet liegenden Köpenicker Straße und wurde durch Beschluss vom 20. November 1959 in die Rudower Chaussee einbezogen. Nach 1973 erfolgte eine Verkürzung der Rudower Chaussee, und der über den Kanal zur Rudower Straße in Altglienicke führende Abschnitt wurde aufgehoben.

Weitere Örtlichkeiten in Altglienicke

Kleingartenanlagen

Berlin-Altglienicke KGA Bodenreform

Die Angaben beziehen sich auf den Kleingartenentwicklungsplan (KGEP 2010) des Landes Berlin für den Bezirk Treptow-Köpenick.[28] Die Anlagen sind im Entwicklungsplan mit einer KGA-Nummer und als organisatorische Adresseinheit im Regionalen Bezugssystem (RBS) mit einer Straßennummer systematisiert. Die Alt-Glienicker Vereine gehören zum Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e. V.[29] „Hoch gesichert“ in der nachfolgenden Darstellung bedeutet, dass eine Räumung oder Wohnbebauung in absehbarer Zeit nicht geplant ist (Stand: Herbst 2014). Es heißt jedoch nicht, dass Stacheldraht und/oder Videokameras den Parzellenbereich sichern oder überwachen.

  • KGA ,Am Plumpengraben’ (Strohblumenweg 109 + 119, Lage) ist eine hoch gesicherte Kleingartenanlage[30] mit 60 Parzellen auf 30.151 m² landeseigenem Pachtland. (KGEP: 09010, RBS: 44120)
    Der Plumpengraben war ein langes Fließgewässer, der sein Quellgebiet in Johannisthal hatte. Von dort entwässerte er durch Alt-Glienicke (am Pumpwerk Altglienicke vorbei) am Falkenberg entweder weiter durch Bohnsdorf in den Zeuthener See oder nordwärts Richtung Spree in Höhe der Stubenrauchbrücke. Große Abschnitte wurden später zwecks Baulandgewinnung trockengelegt. Er ist Namensgeber der KGA,[31] die 60 Parzellen umfasst und 1984 gegründet wurde.[32]
  • KGA ,Bachespe’ (Besenbinderstraße 29, Lage) ist eine hoch gesicherte Anlage[33] mit 62 Parzellen auf 32.522 m² Privatland. (KGEP: 09013, RBS: 44140) Die 1982 gegründete Anlage[32] liegt südlich der KGA ‚Lunapark I‘ und ist von ihr durch den Plumpengraben zwischen Köpenicker und Werderstraße getrennt.
  • KGA ,Birkenwäldchen’ (Stechapfelweg, Lage) ist eine hoch gesicherte Anlage[30] mit 43 Parzellen auf 15.750 m² landeseigenem Pachtland (KGEP: 09015, RBS: 44148). Die Anlage wurde 1920 gegründet und liegt nördlich vom Plumpengraben gegenüber der KGA ‚Meisengrund‘.[34]
  • KGA ,Bodenreform’ (Goldsternweg 110), ist mit 113 Parzellen (davon zehn Dauerbewohner) auf 62.512 m² landeseigenem Land hoch gesichert.[30] (KGEP: 09016, RBS: 44170) Die 1924 gegründete Anlage liegt zwischen Goldsternweg und Teltowkanal östlich der KGA ‚Lunapark‘.
  • KGA ,Erlengrund’ (Semmelweisstraße 24, Lage); 37 Parzellen auf 19.973 m² Privatfläche, davon sind nur neun dauerhaft gesichert.[35][36] 28 Parzellen sind nur bis zum Jahr 2020 gesichert, danach soll hier eine Wohnbebauung erfolgen.[37]
Der Kleingarten-Verein wurde 1931 gegründet, die Anlage liegt südlich vom Plumpengraben gegenüber der KGA ‚Neuer Garten‘.
  • KGA ,Falkenbrunn I’ (Falkenbrunnstraße 51, Lage) ist eine dauerhaft gesicherte Gartenanlage[30] mit 97 Parzellen auf 60.201 m² landeseigenem Pachtland, (KGEP: 09024, RBS: 44197) die nördlich vom Plumpengraben bis an das Bahngelände am Grünauer Kreuz liegt. Der Verein wurde 1947 gegründet.
  • KGA ,Helmutstal’ (Tollkirschenweg 106, Lage) besteht aus 5.035 m² privatem Grund mit 13 Parzellen und ist ungesichert.[36] (KGEP: 09037, RBS: 44243) Die kleine Anlage aus dem Jahre 1926 liegt südlich vom Tollkirschenweg zwischen Stechapfel- und Sonnenblumenweg.
  • KGA ,Lunapark’ (Goldsternweg 110, Lage) ist dauerhaft gesichert, mit 36 Parzellen und davon fünf Dauerbewohnern sind es 16.757 m² landeseigenes Land.[30] (KGEP: 09056, RBS: 44275) Die Anlage besteht aus drei Teilen südlich vom Teltowkanal um Werder- und Köpenicker Straße. ‚Lunapark‘ zwischen Teltowkanal, Anlage ‚Bodenreform‘, Goldsternstraße und Alt-Glienicker Brücke, ‚Lunapark I‘ westlich anschließend zwischen Plumpengraben und Köpenicker Straße und ‚Lunapark II‘ im anschließenden Winkel jenseits der Köpenicker Straße zwischen Teltowkanal und Korkedamm.[34] Der 1907 gegründete Gartenverein ist der älteste im Ortsteil.[32]
  • KGA ,Meisengrund’ (Stechapfelweg 128, Lage) ist dauerhaft gesichert und besteht aus zehn Parzellen auf 4.700 m² landeseigenem Land,[30] sowie zwölf Parzellen auf 6.835 m² Privatland.[33] Sie liegt südlich vom Plumpengraben zu den Grundstücken 49–56 der Straße Am Falkenberg westlich vom Bahngelände des Grünauer Kreuzes. Der Verein wurde 1985 gegründet.
  • KGA ,Rudower Straße’ (Rudower Straße 99/100, Lage) ist eine nur schwach gesicherte 1982 gegründete Anlage mit 31 Parzellen (davon sechs Dauerbewohner) auf 14.142 Privatland[36] und drei weiteren Parzellen auf 1.710 m² landeseigenem Land.[38] (KGEP: 09077, RBS: 44358) Die Anlage liegt westlich der Grundstücke der Verlängerten Wegedornstraße zwischen Semmelweis- und Rudower Straße, östlich der A 113 im Bereich der Siedlung Weiß.
  • KGA ,Spreetal/Kanne’ (Taubnesselweg 98, Lage) besitzt 28 Parzellen auf dauerhaft gesicherten[30] landeseigenem Pachtland (KGEP: 09071, RBS: 05882) und liegt auf einer dreieckigen Fläche am Westrand des Grünauer Kreuzes zum Taubnesselweg hin und südlich der Grundstücke Goldsternweg 31–35.[34] Der Verein wurde 1926 gegründet.[32]

Wohnsiedlungen

Anfangs war Altglienicke ein dörflicher Verbund aus zahlreichen Siedlungen mit eigenem Charakter, Spreetal, Altglienicker Höhe, Grüneck, Sachsenberg, Falkenhöhe, Altglienicker Grund. Mit den Neubauten nach 1990 kamen Kölner, Kosmos- und Ärztinnenviertel hinzu.[39]

Kosmosviertel an der Schönefelder Chaussee
  • Ärztinnenviertel (Lage): am Südosten der Siedlung Falkenhöh, um die Altglienicker Aue
  • Altglienicker Grund (Lage) um die gleichnamige Straße herum, nördlich der Venusstraße
  • Altglienicker Höhe (Lage): zwischen Wegedornstraße und Dankmarsteig, östlich der Schönefelder Chaussee
  • Anne-Frank-Carée (Lage)
  • Falkenhöhe (Lage)
  • Spreetal (Lage): liegt im Norden des Ortsteils gelegen. Die Siedlung „Spreetal“ ist überwiegend durch Wohnnutzung geprägt. Sie wurde dementsprechend als „nicht kanalisiertes Siedlungsgebiet“ im Flächennutzungsplan dargestellt.[40]
  • Kleinhaussiedlung Altglienicke[41] (Preußensiedlung) (Lage): Preußen-, Schirnerstraße, östlich der Bahnlinie
  • Kosmosviertel[42] (Lage): im Südwesten des Ortsteils, östlich der Schönefelder Chaussee[43]
  • Kölner Viertel (Lage): im Südosten des Ortsteils[44]
  • Siedlung Wegedorn (Lage): um die Hassostraße, südlich der Wegedornstraße
  • Siedlung Sachsenberg (Lage): westlich der Bahnlinie, um die Lutizen- und Markomannenstraße
  • Siedlung Weiß (Lage): nördlich der Rudower Straße zu beiden Seiten der Wegedornstraße im Nordwesten
  • Siedlung Meier (Lage): um die Straße Am Alten Friedhof, östlich der Wegedorn-, südlich der Rudower Straße
  • Siedlung Grüneck (Lage): westlich der Schönefelder Chaussee, nördlich vom Friedhof
  • Siedlung Rehpfuhl (Lage): westlich der Schönefelder Chaussee, südlich vom Friedhof
  • Siedlung Boba II (Lage): um die Märchenstraßen, nördlicher im Winkel Wegedornstraße/ Schönefelder Chaussee
  • Siedlung Eigenheim II (Lage) : nördlich und südlich vom Brigitten-/ Kirschweg, zwischen Kosmos- und Kölner Viertel

Sonstige Flächen

Berlin-Altglienicke Landschaftspark Rudow-Altglienicke
Kapelle auf dem Städtischen Friedhof
  • Altglienicker Aue (Lage): eine Parkanlage zwischen der Sieboldstraße und der Lehmusstraße mit Liege-, Spielwiesen und Sitzbänken. Sie wurde im Zuge der Neubaumaßnahmen gestaltet.[45]
  • Coloniapark (Lage): eine weitläufige Grünanlage zwischen der Chorweilerstraße und der Porzer Straße mit einer großen Liegewiese und Spielplatz. Der Name geht auf den alten römischen Name von Köln zurück, das eine Partnerstadt des ehemaligen Bezirks Treptow ist. Das umgebende Neubaugebiet im Ortsteilbekam Straßennamen nach Kölner Ortsteilen.[46]
  • Landschaftspark Rudow-Altglienicke[47] (Lage): Der 64 Hektar große Park entstand als Ausgleichsmaßnahme für Baumaßnahmen zur Autobahn A 113 und der Lärmminderung der durchfahrenden Autos. Er liegt auf der Fläche des ehemaligen Mauerstreifens und der jahrzehntelangen Teilung der Bezirke Neukölln (Ortsteil Rudow) und Treptow (Ortsteil Altglienicke) durch die Berliner Mauer entstand auf dem ehemaligen Mauerstreifen. Wiesen und Felder des Milchhofs Mendler wurden in die Planung integriert, so dass Kühe und Pferde hier grasen. Neben neu entstandenen Wasserflächen wurden zugeschüttete Pfuhle wieder frei gelegt. Auf den Tunnelröhren (Tunnel Altglienicke und Tunnel Rudower Höhe) entstanden Grünflächen. Am Nordende des Parks sind Überreste der Mauer zu sehen. Der Park wurde im Mai 2009 der Öffentlichkeit übergeben. Der Mauerweg und der auf der gleichen Trasse verlaufende Teltower Dörferweg haben hier eine über zwei Kilometer lange und 4,5 Meter breite Asphaltpiste für Radfahrer und Skater und bilden mit anderen Verbindungswegen im Park eine „innerstädtische Promenade“.[48]
  • Friedhöfe[49]
    • Evangelischer (Alter) Friedhof Altglienicke (5516, Lage) auf einer Fläche von 1,92 Hektar.
    • Städtischer Friedhof Altglienicke (5057, Lage) auf einer Fläche von 2,35 Hektar.

Sonstige Straßen

  • Der Autobahnzubringer Dresden (BAB 113) verläuft auf dem ehemaligen Mauerstreifen zwischen Altglienicke und Rudow. Er führt durch zwei Tunnel unter dem Landschaftspark Rudow-Altglienicke, Tunnel Rudower Höhe’ und ,Tunnel Altglienicke’. Die Länge der Hauptfahrbahnen ist im RBS[1] mit 6240 Meter angegeben.
  • Hinzu kommt die A 117 mit der Ausfahrt zur B 96a (Süd, 230 m), der Einfahrt von B 96a (Nord, 280 m) und 470 Meter Hauptfahrbahn.
  • Neben den in der obigen Liste genannten Wegen mit Verkehrsbedeutung (insbesondere Am Falkenberg Wasserwerk, Schattenweg) ist im Ortsteil in die amtliche FIS-Broker Kartenanzeige Berlin 1:5000 (Farbausgabe) ein Verbindungsweg aufgenommen sind.[50] Verbindungsweg zwischen Kirschweg und Glindower Weg (90 Meter): Er liegt 10 Meter breit in der Eigenheimsiedlung II vom Kirschweg an der Brigittenbrücke nach Süden zwischen der Schießsportanlage und den Grundstücken Kirschweg 25, 27 und Glindower Weg 8. Die weitere Fortsetzung nach Süden bis an die Stadtgrenze nach Schönefeld ist dem Glindower Weg mit den Grundstücken 1–7 (ungerade) zugeordnet.

Siehe auch

Commons: Straßen in Berlin-Altglienicke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Plätze in Berlin-Altglienicke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Straßen im Ortsteil nach FIS-Broker Kartenanzeige detailnetz_wms_spatial@senstadt
  2. Im Berlin Buchplan von 1988 ist dieser Abschnitt der B96 a in seinem Südwestbereich so bezeichnet.
  3. RBS-Adresssuche
  4. Auf eine Anfrage an das Bauamt Treptow-Köpenick zum Zeitpunkt der Benennung gab es keine Information. Dagegen teilte man mit: „Der Abschnitt der Bundesstraße 96a im Land Berlin (Bezirk Treptow-Köpenick) zwischen der Landesgrenze zu Brandenburg und dem Adlergestell trägt keinen Straßennamen.“ Die Bezeichnung „Am Seegraben“ gibt es also in Berlin nicht.
  5. Allgemeinverfügung zur Benennung eines Straßenabschnittes der Bundesstraße B 96a zwischen der Landesgrenze Berlin/Brandenburg und dem Adlergestell, verlaufend durch die Ortsteile Altglienicke und Grünau. In: Amtsblatt für Berlin, 26. Mai 2023, S. 2439/2440; online.
  6. Pressemitteilung des BA Treptow-Köpenick im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Erneuerung der B 96a Süd „Am Seegraben“ , 21. Oktober 2010; abgerufen am 20. Januar 2013.
  7. Kauperts Baltenstraße
  8. Kauperts Besenbinderstraße
  9. Cabuwazi Zeltstandort Altglienicke (Memento vom 23. Februar 2013 im Internet Archive) abgerufen am 8. März 2013.
  10. Kauperts Ewaldstraße, abgerufen am 12. Februar 2013.
  11. Kauperts Froschsteg, abgerufen am 12. Februar 2013.
  12. Kauperts Geltower Weg, abgerufen am 13. Februar 2013.
  13. Schönefelder Weg. In: Berliner Adreßbuch, 1943, Teil IV, S. 2069.
  14. Jungfernsteg. In: Berliner Adreßbuch, 1936, IV, S. 1933.
  15. Kauperts Kirschweg, abgerufen am 18. Februar 2013.
  16. Kauperts Krötengasse, abgerufen am 19. Februar 2013.
  17. Pressemitteilung des BA Treptow-Köpenick zur Straßennamensvergabe nach Lutz Schmidt, abgerufen am 8. November 2011.
  18. Kauperts Molchstraße
  19. Michael Zajonz: Der Traum ist raus. Der Tagesspiegel, 14. Dezember 2012, abgerufen am 3. Februar 2013.
  20. Kauperts Rosestraße
  21. saawt Schule am Altglienicker Wasserturm (Memento vom 7. Dezember 2012 im Internet Archive) abgerufen am 26. Februar 2013.
  22. Kauperts Schirnerstraße
  23. Lufthansa Flight Training (Memento vom 5. Mai 2013 im Internet Archive) abgerufen am 26. Februar 2013.
  24. Kauperts Semmelweisstraße, abgerufen am 27. Februar 2013.
  25. Karte von Berlin 1:5000 (K5 - Farbausgabe): Lage der Venusstraße
  26. vergleiche dazu Plan von Berlin. (Memento des Originals vom 9. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/histomapberlin.de Blatt 3021, sowie 302B aus 1970 und 1982.
  27. Kauperts Verlängerte Werderstraße, abgerufen am 27. Februar 2013.
  28. Kleingartenbestand im Bezirk Treptow-Köpenick (Teilanlagen) (pdf; 38 kB) (Memento vom 29. September 2013 im Internet Archive)
  29. Jubiläen von Kleingartenanlagen und Vereine im Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e. V. (Memento vom 10. Dezember 2008 im Internet Archive)
  30. a b c d e f g Stufe Vb: Fiktive Dauerkleingärten gemäß §§ 16 und 20a BKleingG. Die fiktiven Dauerkleingärten werden durch die Darstellung im FNP als Grünfläche – Kleingärten zusätzlich geschützt.
  31. Cöllnische Heide auf adlershoferbuergerverein.de (Memento vom 14. Dezember 2012 im Internet Archive)
  32. a b c d Jubiläen der Kleingartenvereine (Angabe der Gründungsjahre) (Memento vom 10. Dezember 2008 im Internet Archive), Vereinsübersicht im Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Treptow e. V. (Memento vom 9. April 2008 im Internet Archive)
  33. a b Stufe IV: Kleingartenflächen, die nach Darstellung im FNP erhalten bleiben soll. Bei den landeseigenen Flächen in dieser Stufe handelt es sich um Kleingartenanlagen, die nach Inkrafttreten des BKleingG gegründet worden und daher keine fiktiven Dauerkleingärten sind.
  34. a b c Adresssuche auf der Karte von Berlin 1:5000 (K5-Farbausgabe), hergestellt von den bezirklichen Vermessungsämtern
  35. Stufe Va: Kleingartenflächen, die durch Bebauungsplan als Dauerkleingärten festgesetzt sind.
  36. a b c Stufe Ia: Kleingärten auf privaten Flächen, die nach den Darstellungen des FNP für eine andere Nutzung vorgesehen sind. Eine Kündigung ist unter Beachtung der kleingartenrechtlichen Bestimmungen jederzeit möglich.
  37. Das Grundstück, Journal des VDGN, 11/12-2016, S. 7.
  38. Stufe II: Fiktive Dauerkleingärten*, deren Flächen für verkehrliche, soziale oder technische Projekte vorgesehen sind, die kurzfristig realisiert werden.
  39. Altglienicke: Wohnen zwischen Tuschkastensiedlung und Spionagetunnel
  40. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Landschaftsprogramm-Änderung
  41. Preußensiedlung Altglienicke
  42. Peter Wensierski: Endstation Vorstadt. Der Spiegel, 28. Februar 2011, abgerufen am 27. Februar 2013.
  43. Altglienicke – Kosmosviertel
  44. Altglienicke – Kölner Viertel
  45. POI: Altglienicker Aue, Berlin-Altglienicke
  46. POI: Coloniapark Berlin-Altglienicke und Kölner Viertel
  47. Altglienicke24.de: alles über den Landschaftspark
  48. POI: Landschaftspark Rudow-Altglienicke und Mauerstreifen zur A113 mit Karte des Gebiets des Parks im Jahr 1906.
  49. Friedhofsentwicklungsplan, Anlage 12, Planung Treptow-Köpenick (PDF; 790 kB)
  50. FIS-Broker Adresssuche für Verbindungsweg in Altglienicke

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!