In der Landeshauptstadt Stuttgart gibt es 7 Naturschutzgebiete.[1] Für die Ausweisung von Naturschutzgebieten ist das Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. Nach der Schutzgebietsstatistik der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)[2] stehen 1342,49 Hektar der Stadtfläche unter Naturschutz, das sind 6,48 Prozent.
Regierungspräsidium Stuttgart: Böblingen | Esslingen | Göppingen | Heidenheim | Heilbronn, Stadt | Heilbronn, Lkr. | Hohenlohekreis | Ludwigsburg | Main-Tauber-Kreis | Ostalbkreis | Rems-Murr-Kreis | Schwäbisch Hall | Stuttgart
Regierungspräsidium Karlsruhe: Baden-Baden | Calw | Enzkreis | Freudenstadt | Heidelberg | Karlsruhe, Stadt | Karlsruhe, Lkr. | Mannheim | Neckar-Odenwald-Kreis | Pforzheim | Rastatt | Rhein-Neckar-Kreis
Regierungspräsidium Freiburg: Breisgau-Hochschwarzwald | Emmendingen | Freiburg i.Br. | Konstanz | Lörrach | Ortenaukreis | Rottweil | Schwarzwald-Baar-Kreis | Tuttlingen | Waldshut
Regierungspräsidium Tübingen: Alb-Donau-Kreis | Biberach | Bodenseekreis | Ravensburg | Reutlingen | Sigmaringen | Tübingen | Ulm | Zollernalbkreis