In der Liste der Baudenkmale in Treuenbrietzen sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen und ihrer Ortsteile aufgeführt. Grundlage ist die Landesdenkmalliste vom 31. Dezember 2020. Die Bodendenkmale sind in der Liste der Bodendenkmale in Treuenbrietzen enthalten.
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
Die Dorfkirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Um 1500 wurde der Turm angefügt, das Glockengeschoss kam 1664 hinzu. Im Inneren befinden sich Reste spätgotischer Malereien. Der Altaraufsatz stammt aus dem Jahr 1721.[2]
Die Mühle wurde im 18. Jahrhundert als Papiermühle errichtet und 1859 vom Hennickendorfer Müllermeister Christlieb Hermann erworben. Das Ensemble wurde 1984 von einem privaten Investor erworben und bis 1990 denkmalgerecht saniert.
Die Dorfkirche wurde 1829 errichtet. Im Inneren ist die ursprüngliche Decke erhalten geblieben.[2] Die Kirche ist ein Wiederaufbau der 1813 in den napoleonischen Kriegen bis auf die Grundmauern zerstörten Vorgängerbaus nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel.
Die Kirche entstand In den Jahren 1907 und 1908 als neubarockeSaalkirche. Die schlichte Ausstattung stammt aus der Bauzeit. Ein Förderverein engagiert sich seit 2010 für den Erhalt des Bauwerks.
Die Feldsteinkirche wurde im Mittelalter um das Jahr 1200 errichtet. Es ist ein Saalbau mit eingezogenem Chor und einer Apsis und einem Westturm. Das Fundament bis in Fensterhöhe ist gequaderten Feldsteinen geschichtet, ab Höhe der Fensterbasen sind die Feldsteine fast ungequadert und nur außen behauen. Ungleichmäßige Wandausführungen mit hinzugefügtem Ziegelmaterial. Die Außenwand des Kirchturms, der einen quadratischen Grundriss aufweist, besteht aus Feldsteinen und ist innen mit einer Ziegelmauer verstärkt. Der Turm hat je eine Schallöffnung auf der Nord- und Südseite und ist mit einem achteckigen Schiefer-verkleideten Spitzhelm abgeschlossen. Darüber befinden sich ein Turmknopf und eine Wetterfahne. Ein früheres Portal in der Nordseite des Kirchengebäudes ist zugemauert und an seiner Stelle gibt es ein Fenster. Ein rundbogiges Portal in der Südwand bildet den Zugang zum Kircheninneren. Drei Korbbogen-Fenster auf der Südseite und vier gleich gestaltete Fenster auf der Nordseite des Kirchenschiffs lassen Tageslicht einfallen. Im Jahr 1518 wurde die Sakramentsnische eingebaut.[4]
Die Dorfkirche entstand im Jahr 1901. In der neogotischenSaalkirche befindet sich eine bauzeitliche Kirchenausstattung. Dazu gehört ein barockes Kruzifix.[2]
Die evangelische Kirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Sie wurde aus Feldstein errichtet. Es ist ein Saalbau mit einem eingezogenen Chor und einer Apsis. Der Westturm besteht aus Fachwerk und wurde 1798 erbaut. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz aus dem Jahr 1613. Zwei Epitaph gedenken an zwei Pfarrer der Kirche.[2]
Der Gedenkstein steht in der Berliner Straße,[5] gegenüber vom Haus Nr. 12. Die örtliche Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft trug den Namen W. I. Lenin. Das Denkmal besteht aus einem Monolith auf einem Sockel aus Feldsteinen und wurde 1973 aufgestellt.[6] Ursprünglich trug es eine Plakette und einer Namensinschrift, beide sind nicht mehr auf dem Stein vorhanden.
Die Dorfkirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Saalbau im spätromanischen Stil mit Chor und Apsis. Der schiffsbreite Turm wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert hinzugefügt. Im Inneren eine spätromanische Mensa aus der Zeit 1360/1370. Im Inneren befindet sich eine sogenannte „Böhmische Tafel“, eine spätromanische Mensa.[2]
Gehöft mit Wohnhaus, Torhaus und zwei Stallgebäuden
Die Gebäude sind auf ca. 1875 bzw. 1900 datiert. Das Wohnhaus (derzeit leerstehend) ist ein zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach; das südlich anschließende Torhaus ein Ziegelbau. Die beiden zweigeschossigen Ställe auf der Hofseite sind Ziegelbauten.
Gehöft mit Wohnhaus, Hoftor und zwei Stallgebäuden
Das Wohnhaus, ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Zwei Ställe befinden sich auf der Hofseite des Anwesens.
Die evangelische Dorfkirche wurde wahrscheinlich im 13. Jahrhundert erbaut. Es ist ein Saalbau aus Feldsteinen mit einem verbretterten Turm. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz aus dem Jahr 1700.[2]
Die evangelische Kirche ist im Kern ein Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm aus Backstein wurde 1858 erbaut. Im Inneren befindet sich eine Balkendecke, eine Westempore und das Chorgestühl aus dem 17. Jahrhundert. Kanzel und Altaraufsatz wurden um 1700 erstellt.[2]
Die Gedenktafel ist aus Holz. Sie befindet sich an der Scheune des Hauses Rietzer Dorfstraße 4 (Die Gedenktafel kann man an dem beschriebenen Ort derzeit nicht vorfinden. Sie wurde aus nicht bekannten Gründen entfernt: Stand 17.03.2024).
Die evangelische Dorfkirche ist ein Saalbau aus Feldstein. Erbaut wurde die Kirche wahrscheinlich im 17. Jahrhundert, 1985 wurde die Kirche verputzt. Auf dem westlichen Giebel sitzt ein Dachreiter aus Fachwerk mit einem Pyramidendach, einer Kugel und einer Wetterfahne. Im Inneren ein Taufstein aus dem Jahr 1694.[2]
Die evangelische Dorfkirche wurde um das 14. Jahrhundert erbaut. Die Kirche befindet sich südlich des Dorfes. Es ist ein Feldsteinbau mit einem dreiseitigen Ostschluss. Auf dem Westgiebel befindet sich ein Dachreiter aus Fachwerk. Die west- und nordseitige Empore sowie die Kanzel im Inneren stammen aus dem Barock.[2]
Im Bereich des Dammes wurde die Nieplitz über das Geländeniveau der Umgebung gelegt, um die Steinmühle zu speisen. 2015 wurden erneut Planungen bekannt, zum Schutz der anliegenden Grundstücke dem Fluss einen neuen Verlauf zu geben.
Die Stadtkirche St. Nicolai wird heute von der katholischen Gemeinde genutzt. Es ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika aus Backstein. Der Vierungsturm wurde 1756 aufgesetzt und ist einmalig. Erbaut wurde die Kirche ab der Mitte des 13. Jahrhunderts.[2]
2024 erfolgte die innere und äußere Instandsetzung des Fachwerkgebäudes aus dem Jahr 1711. Dabei wurde im Fußboden des Gebäudes ein steinernes Wasserbecken eines Korbflechters freigelegt. Damit der Fund sichtbar bleibt, wurde er mit einer Glasplatte im Boden überdeckt.[7]
Die evangelische Kirche ist die Hauptkirche der Stadt. Sie wurde vor dem Jahre 1217 gegründet. Die Einflüsse von Kloster Zinna und Kloster Lehnin sind erkennbar. Das Innere wurde von 1959 bis 1965 auf den mittelalterlichen Zustand zurückgeführt.[2]
Wanderarbeitsheim mit Verwaltungsgebäude, Wohnbaracke 1, Wohnbaracke 2, Stall, Scheune und Toilettenhäuschen
Jetzt Gutshof des Johanniter-Krankenhauses: Auf dem Bild vereint sind Scheune mit davorliegendem Stall (Toilettenhäuschen verdeckt die Scheune), hinten das Verwaltungsgebäude und rechts angeschnitten eine der beiden ehemaligen Wohnbaracken.
Die evangelische Kirche wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Saalbau aus Feldstein, der Chor ist eingezogen. Der Dachreiter über den Westgiebel stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die Ausstattung im Inneren ist wahrscheinlich einheitlich aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Die Glocke ist aus dem Mittelalter.[2]
↑Amtsblatt der Stadt Treuenbrietzen, Nr. 13/94 vom 3. August 1994
↑ abcdefghijklmGeorg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.