Die Liste der Barockbauten in Dresden gibt einen Überblick über bestehende Barockbauten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Neben bekannten Bauwerken, wie dem Zwinger oder der Frauenkirche hat die „Barockstadt Dresden“[1] zahlreiche weitere Barockbauten, die entweder den Zweiten Weltkrieg unzerstört überstanden hatten und renoviert wurden oder nach Ende des Zweiten Weltkriegs rekonstruiert wurden. Die Zerstörungsgrade einzelner Barockbauten hatten dabei verschiedene Grade erreicht:
Die Liste der Barockbauten beinhaltet Gebäude, deren Bausubstanz aus der Barockzeit erhalten ist bzw. die wie im Fall der Loschwitzer Kirche oder des Taschenbergpalais’ als Ruine bestanden und wieder aufgebaut wurden. Von einigen wenigen Gebäuden, wie dem Esseniusschen Haus, dem Dinglinger-Haus oder dem Palais Hoym, sind heute nur noch Fragmente erhalten, die in andere Gebäude integriert wurden. Auch sie wurden der Vollständigkeit halber in die Liste aufgenommen. Es fanden zudem Gebäude in die Liste Aufnahme, die zwar zeitiger entstanden, jedoch zur Zeit des Barock einen Umbau erfuhren, der das Aussehen des Gebäudes noch heute prägt.
In der Liste fehlen, mit Ausnahme des nach seiner Abtragung unmittelbar „in Anlehnung an den Vorgängerbau wieder aufgebauten“[2] Café Donnersberg, jegliche barockisierende Gebäude, die zum Beispiel im Zuge des Wiederaufbaus des Dresdner Neumarkts seit den 1990er-Jahren entstehen.