Die Leichtathletik-U23-Europameisterschaften (englisch European Athletics U23 Championships) sind zweijährlich stattfindende Leichtathletikwettkämpfe für Sportler unter 23 Jahren und fanden 1997 das erste Mal statt. Die Veranstaltungen werden vom Europäischen Leichtathletikverband (EAA) organisiert. Sie ersetzten den U23-Europacup, der 1992 und 1994 ausgetragen wurde.[1]
Insgesamt wurden bei Leichtathletik-U23-Europameisterschaften 614 Gold-, 614 Silber- und 616 Bronzemedaillen von Athleten aus 45 Staaten gewonnen. Die nachfolgende Tabelle enthält die 20 erfolgreichsten Nationen in lexikographischer Ordnung (Stand: nach den Leichtathletik-U23-Europameisterschaften 2023).
Gateshead/Villeneuve d'Ascq 1992 | Ostrava/Lillehammer 1994 (als U23-Europacup)
Turku 1997 | Göteborg 1999 | Amsterdam 2001 | Bydgoszcz 2003 | Erfurt 2005 | Debrecen 2007 | Kaunas 2009 | Ostrava 2011 | Tampere 2013 | Tallinn 2015 | Bydgoszcz 2017 | Gävle 2019 | Tallinn 2021 | Espoo 2023 | Bergen 2025