Die Korea National League 2019 war die 17. und zugleich letzte Spielzeit der dritthöchsten südkoreanischen Fußballliga unter diesem Namen gewesen. Die Saison begann im März 2019 und endete mit den Meisterschaftsfinalspielen im November.
Zuerst spielten alle Teams in der Hin- und Rückrunde gegeneinander. Die besten drei Teams qualifizierten sich daraufhin für die Meisterschaftsfinalspiele. In diesen spielten zuerst der Zweit- und Drittplatzierte gegeneinander. Der Gewinner spielte im Finale gegen den Erstplatzierten. Der Gewinner des Finalspieles wurde Meister.
Die Spielstätten der diesjährigen Korea-National-League-Mannschaften:
Im Halbfinale der Meisterschaftsspiele trat der Zweitplatzierte gegen den Drittplatzierten der Regulären Saison an. Der Gewinner qualifizierte sich für das Meisterschafts-Finale.
Hinspiel
Rückspiel
Im Finale der Meisterschaftsspiele trat der 1. Platzierte der Regulären Saison auf den Gewinner des Halbfinalspieles. Der Gewinner des Finales, gewann die letzte KNL-Meisterschaft.
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019
Männer
K League: League 1 | League 2 | R-League
Korea National League: Korea National League | Ligapokal
K3 League: Advance | Basic
K5 League: Gyeonggi-do | Gangwon-do | Busan/Gyeongsangnam-do | Gwangju/Jeollanam-do | Jeollabuk-do | Daejeon/Sejong/Chungcheongnam-do | Chungcheongbuk-do | Gyeongsangbuk-do | Seoul | Ulsan | Incheon
Pokal: FA Cup
Junioren: U-League
K League Junior: K League Junior | Ligapokal | A-Jugend-Vereinspokal
Frauen
WK League: WK League
Pokale: Vereinspokal | Ligapokal
Futsal
FK-League: 2018/19 | 2019/20
FK Cup: 2018 | 2019