Der Korea-National-League-Pokal war ein von 2004 bis 2019 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für südkoreanische Vereinsmannschaften der Korea National League. Da der Verband Ende 2019 seinen Ligabetrieb einstellen wird, wurde im selben Jahr zum letzten Mal der Pokal ausgetragen.
Gespielt wird der Modus zuerst über die Gruppenphase. Die jeweils besten zwei Mannschaften qualifizierten sich für die K.O.-Runde. Anschließend wurde über die K.O.-Runde die Ligapokalmeisterschaft ausgetragen.
Der Pokal wurde an verschiedenen Orten je Spielzeit ausgetragen. 2004 wurde der Pokal in Gyeongsangnam-do, Hannam ausgetragen. Im darauffolgenden Jahr, wurde der Pokal in Gangwon-do, Hwacheon ausgetragen. 2006 wurde der Pokal erneut in Hannam ausgetragen. 2007 bis 2008 wurde der Pokal in Yanggu ausgetragen. 2010 entschied man sich, den Pokal in Donghae, in Gangwon-do auszutragen. 2011 wurde der Pokal erstmals in einer Großstadt ausgetragen, in Changwon. Von 2012 an, bis 2015 trug der Verband den Pokal immer in Yanggu wieder aus. 2016 wurde der Pokal noch einmal woanders ausgetragen, in Ulsan. Bis auf die letzte Spielzeit, wurde der Pokal erneut in Yanggu ausgetragen. Der letzte Wettbewerb wurde auf Jeju-do ausgetragen.
K League: League 1 | League 2 | R-League | Ligapokal | Super Cup
Halbprofi: K3 League | K4 League
Division League: K5 League | K6 League | K7 League
Pokal: Korean FA Cup | K League All-Star-Game | JOMO Cup
Junioren
U-League
K League Junior: K League Junior | Ligapokal | A-Jugend-Vereinspokal
Ehemalige Halbprofi-Wettb. bis 2019:
Korea National League | Ligapokal
K3 League: Advance | Basic | Ligapokal
Frauen
WK-League: WK-League | Vereinspokal | Ligapokal | KW League
Futsal
1. FK-League | 2. FK-League | FK Cup