Kirnitzschtalbahn

Kirnitzschtalbahn
Kursbuchstrecke (DB):12245, ehemals 980
Streckenlänge:bis 1969: 8,3 km
seit 1969: 7,9 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:600 Volt =
0,0 Hotel Lindenhof (bis 1969)
0,4 Bad Schandau Kurpark (bis 1969 Stadtmühlenplatz, bis 2013 Stadtpark)
Forellenbrücke (bis 1969)
Botanischer Garten (ehemals Pflanzengarten, ehemals Ostrauer Brücke)
Depot
Depotweiche
Waldhäus’l (ehemals Waldhäusel)
Ostrauer Mühle/Zeltplatz
Mittelndorfer Mühle
Forsthaus
Schneiderweiche
Nasser Grund
7,5 Beuthenfall
8,3 Lichtenhainer Wasserfall
Führerstand eines Triebwagens

Koordinaten: 50° 55′ 16″ N, 14° 9′ 29,8″ O

Die Kirnitzschtalbahn ist eine Überlandstraßenbahn in der Sächsischen Schweiz in Sachsen. Die meterspurige Bahn verkehrt von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Die seit 1898 verkehrende Bahn führt in den Nationalpark Sächsische Schweiz und dient somit vorrangig touristischen Zwecken. Sie wird von der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) unter der Linienbezeichnung K betrieben,[1] wobei diese nicht an den Fahrzeugen angeschrieben steht. Mit knapp acht Kilometern Länge ist die Kirnitzschtalbahn der kleinste sächsische Straßenbahnbetrieb.

Streckenbeschreibung

Die Kirnitzschtalbahn am Lichtenhainer Wasserfall

Die Kirnitzschtalbahn beginnt am Kurpark in Bad Schandau und endet am Lichtenhainer Wasserfall südlich des Sebnitzer Ortsteils Lichtenhain, unterwegs werden sieben weitere Haltestellen bedient. Die gesamte Strecke ist eingleisig und in Seitenlage zur sächsischen Staatsstraße 165 (Kirnitzschtalstraße) angelegt. Etwas außerhalb von Bad Schandau, zwischen der zweiten und der dritten Haltestelle, befindet sich direkt an der Strecke das Depot. Kreuzungen können an den zwei Ausweichstellen stattfinden, diese befinden sich am Depot (sogenannte Depotweiche) sowie auf freier Strecke zwischen den Haltestellen Forsthaus und Nasser Grund (sogenannte Schneiderweiche). An beiden Endpunkten ist ferner je ein Umsetzgleis vorhanden.

Geschichte

Vorgeschichte

Um den Fremdenverkehr zu fördern, kamen bereits um 1870 erste Pläne zum Bau einer Pferdebahn durch das Kirnitzschtal auf. 1893 wurde das „Executiv-Comite zum Bau und Betrieb einer Straßenbahn mit Motorantrieb von Schandau über den Lichtenhainer Wasserfall bis zur Kirnitzschschänke“ gegründet. Es sollte eine entsprechende Strecke vom Schandauer Bahnhof über Lichtenhainer Wasserfall, Felsenmühle und Neumann-Mühle zur Kirnitzschtalschenke in Hinterdittersbach an der sächsisch-böhmischen Grenze errichtet werden. Geplant war zudem eine Weiterführung über Rainwiese (Mezní Louka), Herrnskretschen zurück nach Schandau als Ringlinie.

Am 22. Dezember 1893 wurde die Strecke genehmigt, am 7. März 1894 stimmte der Schandauer Stadtrat zu. Die Bauarbeiten sollten von der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Nürnberg durchgeführt werden. Strittig blieb jedoch aus Kostengründen die Antriebsart – die sächsische Regierung lehnte den Betrieb mit Dampflokomotiven ab, der Schandauer Stadtrat dagegen wollte diese nicht ausschließen. Da diverse Auflagen einen Baubeginn bis zum 1. April 1897 forderten, wurden bis Mai 1897 erst einmal die Gleise verlegt. Die Entscheidung für die Antriebsart dauerte noch bis 1898 – erst am 10. Januar 1898 wurde mit dem Bau des Kraftwerks begonnen.

Gebaut wurde letztendlich aber nur die Strecke zum Lichtenhainer Wasserfall. Die ursprünglich geplante Streckenführung wurde aus Kostengründen auch später nicht realisiert. Die Strecke vom Schandauer Bahnhof in die Innenstadt wurde auf Grund von Protesten der ortsansässigen Händler, Fährleute und Gastwirte nie gebaut, so dass der geplante Güterverkehr nie aufgenommen wurde. Der Berufsverkehr spielte deshalb keine Rolle.

Streckeneröffnung

Endstation Lichtenhainer Wasserfall um 1910
Depot der Kirnitzschtalbahn (2011)

Im Mai 1898 trafen die ersten sechs Triebwagen ein, gebaut bei der Waggon- und Maschinenfabrik AG vorm. Busch, Bautzen. Am 27. Mai 1898 (Pfingstsamstag) um 12:00 Uhr, fuhren die ersten Wagen vom Zentrum in Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall, wobei sich die Fahrtzeit wegen einiger Entgleisungen auf circa 45 Minuten verlängerte. Die Kirnitzschtalbahn war von Beginn an eine reine Ausflugsbahn; sie verkehrte damals nur von Mai bis Oktober. Im Eröffnungsjahr konnten bereits 80.000 Fahrgäste gezählt werden.

Anfangszeit, Probleme

Nach der Streckeneröffnung blieben die Entgleisungen allerdings ein Problem – jeder Wagen führte deshalb eine Winde und Holzklötze mit. Jedoch machten recht häufig Schäden an den Fahrmotoren und den Stangenstromabnehmern den Betrieb problematisch. Trotzdem stiegen die Fahrgastzahlen bis circa 1920 auf 200.000, auch die schwachen Fahrgastzahlen im Ersten Weltkrieg und die Inflationszeit wurden überstanden.

Die Nacht vom 26. auf den 27. Juli 1927 war eines der schwerwiegendsten Ereignisse der Kirnitzschtalbahn, damals vernichtete ein Brand das Depot und den ganzen Fahrzeugpark. Der Betrieb stand – mitten in der Hauptsaison – circa zwei Wochen still. In dieser Zeit gab es erste Stilllegungspläne. Erst zum 12. August 1927 gelang es, den Betrieb mit geliehenen Wagen von der Lößnitzbahn wieder aufzunehmen. Diese verkehrten dann bis zum Saisonende am 31. Oktober 1927 im Kirnitzschtal. Zum Saisonbeginn 1928 standen dann wieder elf eigene Neufahrzeuge von MAN zur Verfügung.

1939 stand wieder einmal die Stilllegung der Bahn zur Debatte, eine Umstellung auf Oberleitungsbus-Betrieb war geplant. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zerschlugen sich die Pläne. Am 6. Mai 1945 wurde der Verkehr kriegsbedingt eingestellt.

Nachkriegszeit, zeitweilige Einstellungen

Am 7. Juni 1945 wurde der Verkehr wieder aufgenommen.

Am 23. Juni 1969 wurde die Kirnitzschtalbahn um circa 350 Meter Strecke auf ihre heutige Streckenlänge verkürzt. Damals wurde die Innenstadtstrecke in Bad Schandau wegen des zunehmenden Verkehrsaufkommens stillgelegt. Neben der früheren Endhaltestelle Hotel Lindenhof wurde damals auch die Zwischenstation Forellenbrücke aufgelassen. Gleichzeitig wurde die neue Umsetzendstelle Stadtmühlenplatz – jetzt Kurpark – in Betrieb genommen.

Nur kurz nach der Verkürzung geschah am 21. Juli 1969 ein weiteres Unglück: Damals stürzte ein Triebwagen durch eine Spurerweiterung um und stürzte die Kirnitzschböschung hinab – alle Insassen wurden verletzt. Nach Überprüfung der Strecke wurde diese wegen weiterer Oberbaumängel amtlich gesperrt. Die Reparatur wurde durch Materialknappheit und weitere planwirtschaftliche Faktoren immer weiter verzögert, so dass der Verkehr erst am 25. Juli 1972 wieder teilweise eröffnet werden konnte. Weitergehende Oberbauerneuerungen unterblieben jedoch. 1973 ereignete sich ein Frontalzusammenprall zweier Triebwagen.

Infolgedessen wurde noch im gleichen Jahr das noch angewandte Zugstabsystem eingeführt. Bei diesem Verfahren darf immer nur diejenige Bahn einen bestimmten Streckenabschnitt befahren, deren Fahrer den entsprechenden Stab für den betreffenden Teilabschnitt hat. Die Strecke ist dabei in die drei Teilabschnitte Kurpark – Depotweiche, Depotweiche – Schneiderweiche und Schneiderweiche – Lichtenhainer Wasserfall unterteilt.[2]

1982 konnte eine erneute Betriebseinstellung kurzfristig abgewendet werden. Nachdem jedoch 1985 ein Zug entgleiste und die Strecke erneut besichtigt wurde, musste der Verkehr wegen weiterer Gleisschäden sowie Korrosionsschäden an den Oberleitungsmasten wieder eingestellt werden. Der Betreiber VEB Kraftverkehr Pirna strebte eine Stilllegung an. Nach massiven Protesten aus der Bevölkerung konnte diese jedoch nicht durchgeführt werden.

Seit 1986

Fahrplan im Kursbuch der Deutschen Reichsbahn von 1989
Ein Dreiwagenzug an der Haltestelle Waldhäus’l, 2003

In den Jahren 1986 bis 1990 wurden die Betriebsanlagen der Kirnitzschtalbahn umfassend erneuert. Am 16. August 1986 konnte der Betrieb teilweise wieder aufgenommen werden. Die komplette Strecke wurde 1990 wiedereröffnet. 1994 wurde eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, mit der ein Teil des Fahrstromes gewonnen wird. Eine weitere Rekonstruktion der Strecke fand 2003/2004 statt. Die Kirnitzschtalbahn fährt das ganze Jahr hindurch, im Winter ein Kurs alle 70 Minuten und im Sommer drei Kurse im 30-Minuten-Takt. Parallel zur Bahn verkehrt außerdem eine häufig bediente Buslinie durch das Kirnitzschtal.

Am 7. August 2010 war das Kirnitzschtal von einem schweren Hochwasser betroffen. Die Strecke wurde teilweise unterspült, Stützmauern wurden beschädigt. Der komplette historische Wagenpark erlitt Motorschäden, sodass der Betrieb der Bahn vorläufig eingestellt wurde. Seit dem 28. August 2010 wurde der Linienbetrieb mit Einschränkungen zwischen Kurpark und Beuthenfall nach einem Sonderfahrplan wieder aufgenommen,[3] der übliche 30-Minuten-Takt war jedoch gewährleistet. Im Dezember 2010 bewilligte die Landesdirektion Dresden Fördermittel in Höhe von 1,8 Millionen Euro zur Beseitigung der Hochwasserschäden.[4] Seit dem 14. Dezember 2012 fährt die Bahn wieder bis zur Endhaltestelle Lichtenhainer Wasserfall.

Im Regionalplan Oberes Elbtal/Osterzgebirge ist das folgende Planungsziel enthalten: Die Kirnitzschtalbahn soll als ein historisch bedeutsames Verkehrsmittel zur Erschließung von Teilen der Sächsischen Schweiz erhalten und über die gegenwärtigen Endpunkte hinaus zur Elbe (Fähre, S-Bahn, Sächsische Dampfschiffahrt) beziehungsweise zur Neumannmühle verlängert werden. In einer Machbarkeitsstudie soll nun geprüft werden, ob und in welcher Weise mit einer Verlängerung der Kirnitzschtalbahn zwischen dem Nationalparkbahnhof Bad Schandau und der Neumannmühle im Kirnitzschtal sowie ihrer Weiterentwicklung zu einem modernen, in den ÖPNV integrierten Verkehrsmittel ein Beitrag zur Umweltverträglichkeit des Besucherverkehrs in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz geleistet werden kann.[5]

Fahrgastzahlen

  • 1898: ca. 80.000
  • 1922: ca. 200.000
  • 2008: 209.721
  • 2009: 203.118
  • 2010: 155.817 (eingeschränkter Betrieb aufgrund von Hochwasserschäden)
  • 2011: 170.794 (eingeschränkter Betrieb aufgrund von Hochwasserschäden)
  • 2012: 191.964 (eingeschränkter Betrieb aufgrund von Hochwasserschäden)
  • 2016: 201.278[6]
  • 2018: 235.059[7]
  • 2020: 225.000[8]
  • 2021: 152.663[9]
  • 2022: 108.975[10]

Fahrgastzahlen 2008–2012, Quelle: Landratsamt Pirna[11]

Fahrzeuge

Der historische Triebwagen 8 (Baujahr 1938) vor dem Depot
Ein Gothawagen beim Umsetzen in Bad Schandau
Wagen Nr. 9 am 29. Juli 2018

Der anfängliche Wagenpark bestand aus sechs verglasten Triebwagen und sechs Beiwagen ohne Scheiben mit Vorhängen. Diese Fahrzeuge wurden von der Waggon- und Maschinenfabrik AG vorm. Busch, Bautzen gebaut. Alle zwölf Fahrzeuge fielen dem Depotbrand vom 27. Juli 1927 zum Opfer und mussten ab dem 12. August 1927 durch Leihfahrzeuge von der Lößnitzbahn ersetzt werden. 1928 konnten die Lößnitzbahnfahrzeuge wieder zurück nach Radebeul gehen, elf neue MAN-Trieb- und Beiwagen waren in Bad Schandau angekommen. Nur ein „Lößnitzbahner“, eine Leihgabe, blieb als Arbeitsfahrzeug vorhanden und ging 1954, als die Verschrottung seiner Geschwister schon über 20 Jahre her war, zur Lockwitztalbahn, wo er bis 1968 im Linienverkehr im Einsatz stand.

1977 übernahm die Kirnitzschtalbahn fünf Triebwagen der Lockwitztalbahn, die nach deren Stilllegung nicht mehr benötigt wurden. Die Fahrzeuge wurden zwischen 1938 und 1944 für die Straßenbahn Erfurt gebaut, aus diesem Grund hießen sie „die Erfurter“. Diese Wagen erhielten um 1984/1985 Kupplungen für normale Einheitsbeiwagen. 1984 kamen Einrichtungsbeiwagen des Typs B2-62 im Depot an. Bei diesen Beiwagen wurde der Leipziger Wagenkasten auf ein Fahrgestell eines Hallenser Fahrzeugs gesetzt.

Zwischen 1992 und 1996 wurden drei Gotha-Zweirichtungstriebwagen von der Plauener Straßenbahn und ein weiterer von der Zwickauer Straßenbahn übernommen.[12] Zwei weitere Gotha-Beiwagen aus Zwickau wurden in den Jahren 1996 und 1997 übernommen. Alle vorhandenen Gotha-Fahrzeuge wurden in den 1990er Jahren umfassend modernisiert. Damit konnten die „Erfurter“ vollständig ersetzt werden. Im Jahr 2007 kam der ehemalige Wagen 103 der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft hinzu. Dieser Wagen war zwischenzeitlich vor dem Bahnhofsgebäude von Radeburg an der Lößnitzgrundbahn ausgestellt.[12][13]

Durch das Hochwasser im Sommer 2010 wurden die Triebwagen 5, 8 und 9 sowie der Beiwagen 12 beschädigt. Für den schwer beschädigten Triebwagen 9 wurde ein Spendenaufruf gestartet. Das Fahrzeug ist wieder repariert und ist seit März 2012 betriebsbereit.[14]

Gastfahrzeuge

Im Jahr 1993 war erstmals ein Niederflurwagen bei der Kirnitzschtalbahn zu Gast. Dies war der MGT6D 500 der Straßenbahn Halle (Saale), er war vom 13. Juli bis zum 19. August im Einsatz. Ein Fahrzeug des gleichen Typs, Wagen 612, sowie der historische Triebwagen 21 der Plauener Straßenbahn waren im Jahr 1998 auf der Fahrzeugschau „100 Jahre Kirnitzschtal“ im Einsatz.[12] Die Beschaffung von Niederflurwagen scheiterte allerdings an der Finanzierung der Fahrzeuge und den Folgekosten für den Streckenumbau.

Verbleib weiterer Fahrzeuge

Der historische Triebwagen 6, 1943 von der Gothaer Waggonfabrik gebaut, wurde 1993 an das Straßenbahnmuseum Halle nach Halle (Saale) abgegeben und wird dort als einsatzfähiger historischer Wagen erhalten.[15] Der Beiwagen 13 (MAN, 1928) gelangte nach Cottbus.

Besonderheiten

  • Von 1904 bis 1921 wurde der Personenaufzug Bad Schandau mit Strom aus der Oberleitung der Bahn versorgt.
  • Die Kirnitzschtalbahn ist neben der Woltersdorfer Straßenbahn und der Straßenbahn Naumburg einer von drei deutschen Straßenbahnbetrieben, die ausschließlich zweiachsige Fahrzeuge älterer Bauarten einsetzen.
  • Eine weitere Besonderheit ist die circa 360 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Betriebshofs, die insgesamt etwa ein Fünftel des für den Betrieb der Bahn benötigten elektrischen Stroms erzeugt.[16] Die erste Solaranlage wurde bereits 1994 errichtet.
  • Ungewöhnlich ist die Gleisführung in Seitenlage der Straße (in Richtung Lichtenhainer Wasserfall gesehen rechts), wie sie früher bei vielen eingleisigen Straßenbahnstrecken üblich war. Deshalb kommen die in Richtung Bad Schandau fahrenden Straßenbahnzüge dem normalen Fahrzeugverkehr auf der „falschen“ Seite entgegen, was eine erhöhte Aufmerksamkeit der Autofahrer erfordert.
  • Obwohl es sich bei den Wagen der Kirnitzschtalbahn um Zweirichtungsfahrzeuge handelt, werden nur die Türen auf der bergwärts gesehen rechten Seite benutzt. Die Beiwagen haben nur einseitig Türen. Dies ist möglich, weil sich bei der Kirnitzschtalbahn alle Haltestellen auf der gleichen Seite befinden. Diese seltene Betriebsform (Zweirichtungsbetrieb mit einseitigen Türen) gibt es auch bei der Drachenfelsbahn, der Straßenbahn Gmunden, der italienischen Bahnstrecke Triest–Opicina sowie in Wales bei der Talyllyn Railway und der Corris Railway.
  • Im Jahr 2008 diente die Wagenhalle als Kulisse bei Dreharbeiten zum Film Der Vorleser. Im Film ist eine kurze Szene mit einer fahrenden Straßenbahn am Ortsausgang Bad Schandau zu sehen.
  • Die Sendung Eisenbahn-Romantik widmete sich in Folge 115 vom 3. November 1994 der Straßenbahnstrecke.

Tarif

Wie die übrigen Verkehrsmittel des RVSOE ist auch die Kirnitzschtalbahn in den Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) integriert. Im Tarif bezieht sich diese Einbindung jedoch nur auf Zeitkarten, für Einzelfahrkarten und Tageskarten gilt ein erhöhter Sondertarif.[17] Die Kirnitzschtalbahn ist eines der wenigen Verkehrsmittel im VVO, welches nicht Bestandteil des Dresdner Semestertickets ist. Die unentgeltliche Beförderung für Schwerbehinderte wird jedoch anerkannt.[18] Verkauft werden die Fahrkarten vom Fahrpersonal, an Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen übernimmt ein Schaffner diese Aufgabe. Das Deutschlandticket gilt als Fahrschein.[19]

Literatur

  • Andreas Laube: Die Errichtung der Verkehrswege und die Beförderung von Reisenden im Kirnitzschtal von Schandau nach dem Großen Wasserfall. In: Petra Binder (Hrsg.): Auf Straßen, Schienen und Wegen. Landkalenderbuch 2011 für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge. Schütze-Engler-Weber-Verlag, Dresden 2010, S. 130–138, ISBN 978-3-936203-14-1.
  • Helmut K. Mißbach: Sächsische Überlandstraßenbahnen seit 1898. Transpress Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-613-71243-1.
  • Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz: Die Kirnitzschtalbahn von 1898 bis 1998. Eine 100jährige Geschichte. Verlag und Druckerei Tierbs, Pirna 1998.
Commons: Kirnitzschtalbahn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fahrpläne Regional- und Stadtverkehr, auf www.ovps.de
  2. System der Signalstäbe (Memento vom 12. Dezember 2009 im Internet Archive) bei www.meyer-strassenbahn.de
  3. Hochwasser im Kirnitzschtal, auf ovps.de/
  4. Kirnitzschtalbahn finanziell im Trockenen
  5. Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge - Kann die Kirnitzschtalbahn verlängert werden? Bad Schandau erhält LEADER-Fördermittel für Machbarkeitsstudie. Abgerufen am 22. Dezember 2022.
  6. VVO mit Fabeljahr 2016, Dresdner Neueste Nachrichten vom 15. Juli 2017
  7. Regionalkonferenz in Höckendorf am 5. Dezember 2019, PDF-Datei, S. 6, abgerufen am 22. Dezember 2022.
  8. VVO-Verbundbericht 2020/2021. (PDF) Verkehrsverbund Oberelbe, archiviert vom Original am 8. März 2022; abgerufen am 18. Dezember 2023.
  9. VVO-Verbundbericht 2021/2022. (PDF) Verkehrsverbund Oberelbe, archiviert vom Original am 30. Oktober 2022; abgerufen am 18. Dezember 2023.
  10. VVO-Verbundbericht 2022/2023. (PDF) Verkehrsverbund Oberelbe, archiviert vom Original am 18. Dezember 2022; abgerufen am 18. Dezember 2023.
  11. Tourismusorientierte Angebote der OVPS – Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH. (PDF) Landratsamt Pirna, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 11. Juni 2019.
  12. a b c Wagenpark-Statistik (Memento vom 3. Mai 2008 im Internet Archive) bei www.meyer-strassenbahn.de
  13. Radeburger Straßenbahn fährt ab, Sächsische Zeitung vom 9. November 2007
  14. Spendenaufruf zur Beseitigung der Hochwasserschäden vom August 2010, auf ovps.de
  15. Historischer Triebwagen 6 der Halleschen Straßenbahnfreunde e. V. bei www.hallesche-strassenbahnfreunde.de
  16. Solarenergie für die Kirnitzschtalbahn. Abgerufen am 13. Oktober 2013., auf ovps.de
  17. Sonderverkehrsmittel Kirnitzschtalbahn Kirnitzschtalbahn Bad Schandau, auf ovps.de
  18. Kirnitzschtalbahn Bad Schandau, auf oepnv-info.de
  19. Deutschlandticket | VVO-Navigator - Ihr Mobilitätsportal für Dresden und die Region, Gilt das Deutschlandticket in den Sonderverkehrsmitteln, wie bspw. auf den Schmalspurbahnen? Abgerufen am 20. Juni 2023.

Read other articles:

Antiga sede da Escola Alemã Antiga sede da Escola Alemã Tipo edifício escolar Geografia Coordenadas 23° 32' 58.49 S 46° 38' 49.85 O Localização São Paulo, Higienópolis - Brasil Patrimônio bem tombado pelo CONDEPHAAT, bem tombado pelo Conpresp [edite no Wikidata] A antiga sede da Escola Alemã é um prédio histórico tombado na cidade de São Paulo e que foi originalmente a sede do Colégio Visconde de Porto Seguro, mas que abriga atualmente a E. E. Caetano de Ca...

Part of a series of articles onNanomaterials Carbon nanotubes Synthesis Chemistry Mechanical properties Optical properties Applications Timeline Fullerenes Buckminsterfullerene C70 fullerene Chemistry Health impact Carbon allotropes Other nanoparticles Carbon quantum dots Quantum dots Aluminium oxide Cellulose Ceramic Cobalt oxide Copper Gold Iron Iron oxide Iron–platinum Lipid Platinum Silver Titanium dioxide Nanostructured materials Nanocomposite Nanofoam Nanoporous materials Nanocrystall...

中航浙江航空CNAC Zhejiang Airlines IATA ICAO 呼号 F6 CJG ZHEJIANG 創立於1986年終止运营2004年通航城市 中国总部 中国 杭州 杭州笕桥机场网站zjair.com 位于萧山区靖江街道的国航浙江总部(2020年) 中航浙江航空是一家設置於中華人民共和國的航空公司,于1986年7月4日由民航总局批准成立,原为浙江省人民政府与东方航空公司合营的地方航空运输企业,名为浙江航空。1989年7月,...

Cyrillic letter used in a 1920s Khakas alphabet Cyrillic letter Cyrillic letter Be with dot belowThe Cyrillic scriptSlavic lettersАА̀А̂А̄ӒБВГҐДЂЃЕЕ́ЀЕ̄Е̂ЁЄЖЗЗ́ЅИІЇЇ́ꙆЍИ̂ӢЙЈКЛЉМНЊОО̀О̂ŌӦПРСС́ТЋЌУУ̀У̂ӮЎӰФХЦЧЏШЩꙎЪЪ̀ЫЬѢЭЮЮ́Ю̀ЯЯ́Я̀Non-Slavic lettersӐА̊А̃Ӓ̄ӔӘӘ́Ә̃ӚВ̌ԜГ̑Г̇Г̣Г̌Г̂Г̆Г̈ҔҒӺҒ̌ӶД́Д̌Д̈Д̣Д̆ӖЕ̃Ё̄Є̈ҖӜӁЖ̣ҘӞЗ̌З̣З̆ԐԐ̈ӠИ̃ӤҊҚ

كل رجال الرئيس All the President's Men صورة الغلاف معلومات الكتاب المؤلف بوب ودورد كارل برنستين البلد  الولايات المتحدة اللغة الإنجليزية الناشر سايمون وشوستر تاريخ النشر 15 يونيو 1974 النوع الأدبي واقعي الموضوع فضيحة ووترغيت التقديم عدد الأجزاء 1 عدد الصفحات 349 صفحة الفريق المحقق بو...

Final Piala Liga Inggris 1990TurnamenPiala Liga Inggris 1989–1990 Nottingham Forest Oldham Athletic 1 0 Tanggal29 April 1990StadionStadion Wembley, LondonPemain Terbaik Des Walker(Nottingham Forest)WasitJohn Martin (Alton)Penonton74.343← 1989 1991 → Final Piala Liga Inggris 1990 adalah pertandingan final ke-30 dari turnamen sepak bola Piala Liga Inggris untuk menentukan juara musim 1989–1990. Pertandingan ini diselenggarakan pada 29 April 1990 di Stadion Wembley. Nottingham Fo...

American serial killer on death row William Clyde GibsonIDOC mugshotBornWilliam Clyde Gibson III (1957-10-10) October 10, 1957 (age 66)Raleigh, North Carolina, U.S.Criminal statusIncarceratedConviction(s)Murder (3 counts)Auto theftCriminal penaltyDeathDetailsVictims3+Span of crimes2002 – 2012 (confirmed murders)CountryUnited StatesState(s)Indiana, others allegedDate apprehendedApril 19, 2012Imprisoned atIndiana State Prison, Michigan City, Indiana William Clyde Gibso...

1958–1962 political union of British island colonies in the Caribbean West Indies Federation1958–1962 Flag Coat of arms Motto: To dwell together in unityAnthem: A Song for Federation (proposed)Royal anthem: God Save the QueenStatusFederation of British coloniesCapitalChaguaramas (de jure)Port of Spain (de facto)Common languagesEnglishPatoisEnglish CreolesSpanishFrenchCaribbean HindustaniChineseArabicAntillean French CreoleTamilPortugueseIndigenous languagesDemonym(s)We...

حزب مستقبل وطن البلد مصر  التأسيس تاريخ التأسيس 2014 المؤسسون محمد بدرانأحمد شعبان[1] الشخصيات الرئيس أشرف رشاد قبله عبد الوهاب عبد الرازق القادة حسام الخولى أمين عام محمد منظور نائب لرئيس الحزب عبد الهادى القصبى نائب لرئيس الحزب محمد الجارحي رئيس اللجان المتخصصة وال...

Peta kereta bawah tanah Washington Metro Infografik adalah representasi visual informasi, data atau ilmu pengetahuan secara grafis. Grafik ini memperlihatkan informasi rumit dengan singkat dan jelas,[1] seperti pada papan, peta, jurnalisme, penulisan teknis, dan pendidikan. Melalui infografik, ilmuwan komputer, matematikawan dan statistikawan mampu mengembangkan dan mengomunikasikan konsep menggunakan satu simbol untuk memproses informasi. Saat ini, infografik ada di segala bentuk med...

2018 book by Tom Wright and Bradley Hope Billion Dollar Whale First editionAuthorTom Wright, Bradley HopeCountryUnited StatesLanguageEnglishGenreNon-fictionPublisherHachette BooksPublication dateSeptember 18, 2018Media typePrint (Hardcover and Paperback)Pages400ISBN978-0-316-43650-2 Billion Dollar Whale (original title: Billion Dollar Whale: The Man Who Fooled Wall Street, Hollywood, and the World) is a non-fiction book by The Wall Street Journal correspondents Tom Wright and Bradley Hop...

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Panty Raid album – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2012) (Learn how and when to remove this template message) 2009 studio album by ZebraheadPanty RaidStudio album by ZebraheadReleasedNovember 4, 2009RecordedMarch–April 2009Length38:42LabelMF...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Clytellus laosicus Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Coleoptera Famili: Cerambycidae Genus: Clytellus Spesies: Clytellus laosicus Clytellus laosicus adalah spesies kumbang tanduk panjang yang tergolong famili...

Food producing method For the make-up technique, see Baking (make-up). Baked redirects here. For cannabis intoxication, see Effects of cannabis. For the comedy web series, see Baked (web series). Freshly baked bread Anders Zorn – Bread baking (1889) Baking is a method of preparing food that uses dry heat, typically in an oven, but can also be done in hot ashes, or on hot stones. The most common baked item is bread, but many other types of foods can be baked.[1] Heat is gradually tra...

For the Netflix series, see The Ghost Bride (TV series). 2017 Filipino filmThe Ghost BrideTheatrical release posterDirected byChito S. RoñoScreenplay by Chito S. Roño Charlson L. Ong Cathy Camarillo Story by Chito S. Roño Enrico C. Santos Juvy Galamiton Produced byCharo Santos-ConcioMalou N. SantosStarringKim ChiuMatteo GuidicelliChristian BablesAlice DixsonCinematographyNeil DazaEdited byCarlo Francisco ManatadMusic byCarmina CuyaProductioncompanyStar CinemaRelease date November 1,&#...

Star Blazers 2199宇宙戦艦ヤマト2199(Uchū Senkan Yamato 2199)GenrePetualangan, fiksi ilmu militer, opera luar angkasa Seri film anime(Edisi Teatrikal)SutradaraAkihiro EnomotoProduserAtsushi AriyoshiiHideaki MatsumotoFumi TeranishiMikio GunjiSkenarioCerita:Yutaka IzubuchiSkenario:Yutaka IzubuchiHiroshi ŌnogiSadayuki MuraiShigeru MoritaMusikAkira MiyagawaStudioAIC (film 1-3)Xebec (film 4-7)PelisensiNA Voyager Entertainment (Licensing Rights)Funimation (Home Video)Tayang 7 April 2012 –...

Petri dish with agar used to culture microbes Agar plateUsesMicrobiological cultureArtRelated itemsPetri dishGrowth medium Contamination on an agar plate An agar plate is a Petri dish that contains a growth medium solidified with agar, used to culture microorganisms. Sometimes selective compounds are added to influence growth, such as antibiotics.[1]96 pinner used to perform spot assays with yeast, fungal or bacterial cells Individual microorganisms placed on the plate will grow into ...

Business legally synonymous with its ownerThis article is part of a series onCorporate law By jurisdiction Anguilla Australia BVI Canada Cayman Islands India South Africa UK United States Vietnam European Union France Germany General corporate forms Company Conglomerate Cooperative Corporation Holding company Joint-stock Partnership General Limited Limited liability Private limited Shell corporation Sole proprietorship Corporate formsby jurisdiction European Union Societas (SE) Societas ...

جنيفر موريسون   معلومات شخصيه اسم الولاده (بالانجليزى: Jennifer Marie Morrison)  الميلاد 12 ابريل 1979 (45 سنة)[1]  شيكاجو  الاقامه لوس انجليسايلينوى  مواطنه امريكا  الحياه العمليه المدرسه الام جامعة لويولا شيكاجو  المهنه ممثله،  وموديل،  ومنتجة افلام،  وممثلة...

Letnan Jenderal TNI (Purn.)Soenandar PrijosoedarmoSoenandar-Prijosoedarmo sebagai Gubernur Jawa Timur Gubernur Sulawesi Utara Ke-3Masa jabatan19 Maret 1965 – 27 April 1966 PendahuluF.J. TumbelakaPenggantiAbdullah AmuGubernur Jawa Timur Ke-8Masa jabatan26 Januari 1976 – 26 Agustus 1983 PendahuluMohammad NoerPenggantiWahonoWakil Ketua Majelis Permusyawaratan Rakyat Republik Indonesia Utusan DaerahMasa jabatan1 Oktober 1982 – 1984Ketua MPRAmir Machmud Pen...