Die IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2004 war die 30. Auflage der Amateur-Weltmeisterschaft im Snooker. Sie fand vom 20. November bis 4. Dezember 2004 im NH Koningshof in Veldhoven und damit erstmals in den Niederlanden statt.
Der Nordire Mark Allen, der im Sommer 2004 bereits die Europameisterschaft gewonnen hatte, wurde durch einen 11:6-Sieg im Finale gegen den Australier Steve Mifsud Weltmeister.
Die 87 Teilnehmer wurden in acht Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die vier Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.
[1]
1963 | 1966 | 1968 | 1970 | 1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2003 | 2004 | 2006 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Senioren | 6-Red-Snooker