Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2024

IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2024

Turnierart: Meisterschaft
Austragungsort: QBSF Academy, Doha, Katar
Eröffnung: 28. Oktober 2024
Endspiel: 6. November 2024
Sieger: Pakistan Mohammed Asif
Finalist: Iran Ali Gharahgozlou
Höchstes Break: 136 (Zypern Republik Michael Georgiou)
2023
 

Die IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2024 war ein von Snookerturnier, das vom 28. Oktober bis 6. November in Katar ausgetragen wurde. Die Amateurweltmeisterschaft der International Billiards & Snooker Federation fand in der Verbandsakademie der QBSF in der Hauptstadt Doha statt.[1] Mohammed Asif gewann den Titel des Amateurweltmeisters zum dritten Mal nach 2012 und 2019 und zog damit mit Rekordsieger Pankaj Advani gleich. Im Finale schlug er den Iraner Ali Gharahgozlou mit 5:3.[2]

Qualifikation

Diesmal bestand die Qualifikation aus zwei Teilen. 32 Spieler waren nach verschiedenen Kriterien (Abschneiden bei IBSF- bzw. Kontinentalmeisterschaften, Wildcards) für die Gruppenphase qualifiziert. Dazu konnte jeder nationale Verband einen oder zwei Spieler nominieren. Diese Spieler trugen eine Vorrunde mit Ausscheidungsspielen aus, bei der 16 Spieler übrig blieben. Diese 48 Spieler trugen eine Gruppenrunde mit 12 Gruppen zu je 4 Spielern aus. In jeder Gruppe wurden die Platzierungen im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgespielt, die beiden besten Spieler zogen ins Hauptturnier ein.[1]

Finalrunde

Mit 24 Teilnehmern war die Finalrunde kleiner als in den Vorjahren. Gespielt wurde im K.-o.-Modus, um den Turniersieger zu ermitteln.[3][4]

Turnierbaum

Erste Runde
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 9 Frames
Finale
Best of 9 Frames
17 Iran Tirdad Azadipour 2 1 Korea Sud Park Yongjun 3
16 Agypten Mahmoud El-Hareedy 4 16 Agypten Mahmoud El-Hareedy 4
16 Agypten Mahmoud El-Hareedy 4
8 EnglandEngland Harvey Chandler 1
9 Hongkong Chang Yu Kiu 4 9 Hongkong Chang Yu Kiu 3
24 Malaysia Mohammed Reza Hassan 0 8 EnglandEngland Harvey Chandler 4
16 Agypten Mahmoud El-Hareedy 0
12 Iran Ali Gharahgozlou 5
21 Sri Lanka Thaha Irshath 2 5 Thailand Passakorn Suwannawat 1
12 Iran Ali Gharahgozlou 4 12 Iran Ali Gharahgozlou 4
12 Iran Ali Gharahgozlou 4
4 Indien Sourav Kothari 1
13 FrankreichFrankreich Nicolas Mortreux 3 20 Isle of Man Darryl Hill 3
20 Isle of Man Darryl Hill 4 4 Indien Sourav Kothari 4
12 Iran Ali Gharahgozlou 3
23 Pakistan Mohammed Asif 5
19 Pakistan Awais Munir 3 3 Pakistan Asjad Iqbal 2
14 Zypern Republik Michael Georgiou 4 14 Zypern Republik Michael Georgiou 4
14 Zypern Republik Michael Georgiou 4
22 China Volksrepublik Liang Xialong 3
11 Iran Siyavosh Mozayani 1 22 China Volksrepublik Liang Xialong 4
22 China Volksrepublik Liang Xiaolong 4 6 Irland Brendan O’Donoghue 1
14 Zypern Republik Michael Georgiou 3
23 Pakistan Mohammed Asif 5
23 Pakistan Mohammed Asif 4 7 Katar Ahmed Saif 3
10 Katar Ali Al Obaidli 1 23 Pakistan Mohammed Asif 4
23 Pakistan Mohammed Asif 4
15 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 1
15 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 4 15 Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Shehab 4
18 Deutschland Alexander Widau 0 2 Lettland Rodion Judin 0

Finale

Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Belgien Werner Nuytkens
QBSF Academy, Doha, Katar, 6. November 2024[5]
Ali Gharahgozlou Iran 3:5 Pakistan Mohammed Asif
25:70, 87:7 (84), 8:82 (56), 0:106 (106), 12:82, 91:43 (58), 118:0 (118), 4:93 (80)
118 Höchstes Break 106
1 Century-Breaks 1
2 50+-Breaks 2

Century-Breaks

Während des Turniers spielten 19 Spieler insgesamt 31 Century-Breaks, 8 davon in der Qualifikation. Das mit 136 Punkten höchste Break erzielte der Zyprer Michael Georgiou, die meisten mit 6 spielte der Sieger Muhammad Asif.[6][7][8]

Qualifikation

Die hochgestellte Zahl gibt an, in welchem Teil der Qualifikation das jeweilige Break gespielt wurde.

Indien Pankaj Advani 1282
Malaysia Moh Keen Hoo 1261
Korea Sud Park Yongjun 1171
China Volksrepublik Liang Xiaolong 1151
Malaysia Mohammed Reza Hassan 1062
Pakistan Ahsan Ramzan 1052
Deutschland Richard Wienold 1042
Hongkong Chau Hon Man 1011

Finalrunde

Zypern Republik Michael Georgiou 136
China Volksrepublik Liang Xiaolong 133, 116
Thailand Passakorn Suwannawat 131, 116
Indien Sourav Kothari 125
Iran Ali Gharahgozlou 118, 103
Isle of Man Darryl Hill 117, 102
FrankreichFrankreich Nicolas Mortreux 117
Pakistan Muhammad Asif 112, 111, 109, 106, 102, 100
EnglandEngland Harvey Chandler 109
Vereinigte Arabische Emirate Mohamed Shehab 107, 100
AustralienAustralien Shaun Dalitz 104
Hongkong Chau Hon Man 102
Deutschland Alexander Widau 101

Quellen

  1. a b IBSF World Snooker Championships 2024. IBSF, abgerufen am 25. Januar 2025 (englisch).
  2. Faizan Lakhani: Muhammad Asif crowned IBSF World Snooker Champion for the third time. The News International, 6. November 2024, abgerufen am 25. Januar 2025 (englisch).
  3. 2024 World Amateur Championship - Men. CueTracker, abgerufen am 25. Januar 2025 (englisch).
  4. WORLD Snooker Championships Men – Doha / Qatar 2024 (Knockout). In: esnooker.pl. IBSF, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  5. Scoresheet. In: esnooker.pl. IBSF, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  6. WORLD Snooker Championships 1st event – Doha / Qatar 2024 – all breaks. In: esnooker.pl. IBSF, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  7. WORLD Snooker Championships 2nd event – Doha / Qatar 2024 – all breaks. In: esnooker.pl. IBSF, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
  8. WORLD Snooker Championships Men – Doha / Qatar 2024 - all breaks. In: esnooker.pl. IBSF, abgerufen am 26. Januar 2025 (englisch).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya