Die IBSF-Snookerweltmeisterschaft 2024 war ein von Snookerturnier, das vom 28. Oktober bis 6. November in Katar ausgetragen wurde. Die Amateurweltmeisterschaft der International Billiards & Snooker Federation fand in der Verbandsakademie der QBSF in der Hauptstadt Doha statt.[1] Mohammed Asif gewann den Titel des Amateurweltmeisters zum dritten Mal nach 2012 und 2019 und zog damit mit Rekordsieger Pankaj Advani gleich. Im Finale schlug er den Iraner Ali Gharahgozlou mit 5:3.[2]
Diesmal bestand die Qualifikation aus zwei Teilen. 32 Spieler waren nach verschiedenen Kriterien (Abschneiden bei IBSF- bzw. Kontinentalmeisterschaften, Wildcards) für die Gruppenphase qualifiziert. Dazu konnte jeder nationale Verband einen oder zwei Spieler nominieren. Diese Spieler trugen eine Vorrunde mit Ausscheidungsspielen aus, bei der 16 Spieler übrig blieben. Diese 48 Spieler trugen eine Gruppenrunde mit 12 Gruppen zu je 4 Spielern aus. In jeder Gruppe wurden die Platzierungen im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgespielt, die beiden besten Spieler zogen ins Hauptturnier ein.[1]
Mit 24 Teilnehmern war die Finalrunde kleiner als in den Vorjahren. Gespielt wurde im K.-o.-Modus, um den Turniersieger zu ermitteln.[3][4]
Während des Turniers spielten 19 Spieler insgesamt 31 Century-Breaks, 8 davon in der Qualifikation. Das mit 136 Punkten höchste Break erzielte der Zyprer Michael Georgiou, die meisten mit 6 spielte der Sieger Muhammad Asif.[6][7][8]
Die hochgestellte Zahl gibt an, in welchem Teil der Qualifikation das jeweilige Break gespielt wurde.
1963 | 1966 | 1968 | 1970 | 1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2003 | 2004 | 2006 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Senioren | 6-Red-Snooker