Highway ist eine montenegrinische Band.
Die Mitglieder Peter Tošić, Marko Pešić, Bojan Jovović[1] und Luka Vojvodić wurden durch die Teilnahme an der Castingshow X-Factor Adria bekannt, wo sie den vierten Platz belegten.[2] 2015 nahm die Gruppe außerdem mit ihrem Titel Bar na kratko am Festival Sunčane Skale in Herceg Novi teil und erreichte dort den dritten Platz.[3] Highway wurden durch eine interne Jury des Senders RTCG ausgewählt, das Land beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm mit dem Lied The Real Thing im ersten Semifinale des ESC am 10. Mai 2016 zu vertreten.[4] Sie konnten sich allerdings für das Finale des Wettbewerbs nicht qualifizieren.
2007: Stevan Faddy | 2008: Stefan Filipović | 2009: Andrea Demirović || 2012: Rambo Amadeus | 2013: Who See & Nina Žižić | 2014: Sergej Ćetković | 2015: Knez | 2016: Highway | 2017: Slavko Kalezić | 2018: Vanja Radovanović | 2019: D mol || 2022: Vladana || 2025: Nina Žižić
Gewinner: Ukraine Jamala 2. Platz: Australien Dami Im • 3. Platz: Russland Sergei Lasarew
Armenien Iveta Mukuchyan • Aserbaidschan Samra • Belgien Laura Tesoro • Bulgarien Poli Genowa • Deutschland Jamie-Lee • Frankreich Amir • Georgien Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz • Israel Hovi Star • Italien Francesca Michielin • Kroatien Nina Kraljić • Lettland Justs • Litauen Donny Montell • Malta Ira Losco • Niederlande Douwe Bob • Osterreich ZOË • Polen Michał Szpak • Schweden Frans • Serbien Sanja Vučić • Spanien Barei • Tschechien Gabriela Gunčíková • Ungarn Freddie • Vereinigtes Konigreich Joe and Jake • Zypern Republik Minus One
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden: Albanien Eneda Tarifa • Belarus Ivan • Bosnien und Herzegowina Dalal & Deen feat. Ana Rucner & Jala • Danemark Lighthouse X • Estland Jüri Pootsmann • Finnland Sandhja • Griechenland Argo • Irland Nicky Byrne • Island Greta Salóme • Mazedonien 1995 Kaliopi • Moldau Republik Lidia Isac • Montenegro Highway • Norwegen Agnete • San Marino Serhat • Schweiz Rykka • Slowenien ManuElla
Disqualifikation: Rumänien Ovidiu Anton