Die Ewige Tabelle der Superligaen ist eine Rangliste aller Meisterschaftsrunden der höchsten dänischen Fußball-Spielklasse seit ihrer Gründung im Jahr 1991. Der Berechnung ist die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden).
Grün hinterlegte Vereine spielen in der Saison 2023/24 in der Superligaen. Die dritte Spalte gibt an, wie viele komplette Spielzeiten der Verein in der Superligaen gespielt hat (+, wenn der Verein im Moment in der Liga spielt). Brøndby IF ist die einzige Mannschaft, die seit 1991 ununterbrochen in der Superligaen gespielt hat.
Kontinentale Pokalwettbewerbe: Gesamter Europapokal | UEFA Champions League | UEFA Europa League | UEFA Conference League
Ehemalige Kontinentale Pokalwettbewerbe: Europapokal der Pokalsieger | Messestädte-Pokal
UEFA-Mitglieder: Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern
Ehemalige UEFA-Mitglieder: DDR | Jugoslawien | BR Jugoslawien / Serbien & Montenegro | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei