Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2001

U18-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 2001 nächste ►
Sieger: RusslandRussland Russland

Die 3. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2001 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 5. März und 21. April 2001 43 Nationalmannschaften an den sieben Turnieren der Top-Division, Divisionen I bis III und Asien-Ozeanien-Division sowie den Qualifikationen zur Division III und Asien-Ozeanien-Division für das folgende Jahr teil.

Für beide Junioren-Weltmeisterschaften galt ab diesem Jahr – wie bei den Senioren und den Frauen – eine neue Bezeichnung der verschiedenen Gruppen. Die B-Gruppe wurde als Division I, die C-Gruppe als Division II und die D-Gruppe als Division III bezeichnet. Die A-Gruppe wurde generell nur in Top-Division umbenannt. Aufgrund des IIHF-Beschlusses, dass Kanada für die WM 2002 eine Wildcard für die Top-Division erhalten sollte, gab es keinen Absteiger in die Division I. Die Top-Division wurde für das folgende Jahr auf zwölf Teilnehmer aufgestockt.

Der Weltmeister wurde zum ersten Mal die Mannschaft Russlands, die im Finale die Überraschungsmannschaft aus der Schweiz deutlich mit 6:2 bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft belegte den fünften Rang in der Top-Division und rundete damit das gute Abschneiden der deutschsprachigen Nationen in der Top-Division ab. Österreich wurde Zweiter in der Division I und verpasste damit knapp den Aufstieg.

Übersicht U18-Junioren-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Finnland Top-Division Helsinki
Lahti
Heinola
12. April 2001 – 22. April 2001 10 26.594 31 858
Lettland Division I Riga
Liepāja
26. März 2001 – 1. April 2001 8 13.250 20 662
Litauen 1989 Division II Elektrėnai
Kaunas
27. März 2001 – 31. März 2001 8 6.590 16 412
Bulgarien Division III Sofia 7. März 2001 – 11. März 2001 8 3.300 16 206
Luxemburg Division III Quali Kockelscheuer 27. April 2001 2 300 1 300
Korea Sud Asien-Ozeanien-Division Seoul 8. März 2001 – 11. März 2001 4 2.100 6 350
Korea Sud Asien-Ozeanien-Division Quali Seoul 9. März 2001 – 11. März 2001 3 300 3 100

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Die bisherige A-Gruppe wurde zur Top-Division, die bisherige B-Gruppe zur Division I. Die bisherige Europa-Divisionen I bzw. II wurden zur Division II bzw. III.

  • Top-Division: 12. bis 22. April 2001 in Helsinki, Lahti und Heinola, Finnland
    Teilnehmer: Deutschland Deutschland, Finnland Finnland (Titelverteidiger), Norwegen Norwegen (Aufsteiger), RusslandRussland Russland, SchwedenSchweden Schweden, Schweiz Schweiz, Slowakei Slowakei, Tschechien Tschechien, UkraineUkraine Ukraine, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
  • Division I: 26. März bis 1. April 2001 in Riga und Liepāja, Lettland
    Teilnehmer: Belarus 1995 Belarus (Absteiger), Danemark Dänemark, ItalienItalien Italien, JapanJapan Japan, Kasachstan Kasachstan (Aufsteiger), Lettland Lettland, Korea Nord Nordkorea (Aufsteiger), OsterreichÖsterreich Österreich
  • Division II: 27. bis 31. März 2001 in Elektrėnai und Kaunas, Litauen
    Teilnehmer: Estland Estland, FrankreichFrankreich Frankreich (Absteiger), Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien, Kroatien Kroatien (Aufsteiger), Litauen 1989 Litauen, Polen Polen (Absteiger), Slowenien Slowenien, Ungarn Ungarn
  • Division III: 7. bis 11. März 2001 in Sofia, Bulgarien
    Teilnehmer: Belgien Belgien, Bulgarien Bulgarien, Israel Israel, Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien, NiederlandeNiederlande Niederlande, Rumänien Rumänien (Absteiger), SpanienSpanien Spanien (Absteiger), Sudafrika Südafrika
  • Qualifikation zur Division III: 27. April 2001 in Kockelscheuer, Luxemburg
    Teilnehmer: Island Island (Absteiger), Turkei Türkei
  • Asien-Ozeanien-Division: 8. bis 11. März 2001 in Seoul, Südkorea
    Teilnehmer: AustralienAustralien Australien, China Volksrepublik Volksrepublik China, Neuseeland Neuseeland (Aufsteiger), Korea Sud Südkorea
  • Qualifikation zur Asien-Ozeanien-Division: 9. bis 11. März 2001 in Seoul, Südkorea
    Teilnehmer: Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan), Mongolei Mongolei, Thailand Thailand

Top-Division

WM 2001 der U18-Junioren
Anzahl Nationen 10
Weltmeister RusslandRussland Russland
Silber Schweiz Schweiz
Bronze Finnland Finnland
 
Austragungsort(e) Helsinki, Lahti & Heinola, Finnland
Eröffnung 12. April 2001
Endspiel 22. April 2001
Zuschauer 26.594 (858 pro Spiel)
Tore 221 (7,13 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Schweiz Tobias Stephan
Bester Verteidiger RusslandRussland Kirill Kolzow
Bester Stürmer RusslandRussland Ilja Kowaltschuk
Topscorer RusslandRussland Ilja Kowaltschuk (15 Punkte)

Die U18-Weltmeisterschaft wurde vom 12. bis zum 22. April 2001 in den finnischen Städten Helsinki, Lahti und Heinola ausgetragen. Gespielt wurde in der Helsingin Jäähalli (8.200 Plätze) in Helsinki sowie der Lahden Jäähalli in Lahti mit 5.098 Plätzen und der Heinolan Jäähalli in Heinola (2.975 Plätze).

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten.

Gruppe A Gruppe B
Finnland Finnland RusslandRussland Russland
Schweiz Schweiz SchwedenSchweden Schweden
Slowakei Slowakei Tschechien Tschechien
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Deutschland Deutschland
UkraineUkraine Ukraine Norwegen Norwegen

Modus

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizieren sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestreiten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten und Fünften der Gruppenspiele bestreiten – bei Mitnahme des Ergebnisses der direkten Begegnung aus der Vorrunde – die Abstiegsrunde und ermitteln dabei einen Absteiger in die Division I.

Austragungsorte

Helsinki
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2001 (Finnland)
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2001 (Finnland)
Austragungsort der Top-Division
Lahti Heinola
Helsingin Jäähalli
Kapazität: 8.200
Lahden Jäähalli
Kapazität: 5.098
Heinolan Jäähalli
Kapazität: 2.975
Helsingin Jäähalli Lahden Jäähalli Heinolan Jäähalli

Vorrunde

Gruppe A

12. April 2001
16:30 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
2:6
(0:3, 1:2, 1:1)
Schweiz Schweiz
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 312
12. April 2001
20:00 Uhr
Slowakei Slowakei
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
Finnland Finnland
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 846
13. April 2001
18:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
11:0
(3:0, 5:0, 3:0)
UkraineUkraine Ukraine
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 397
14. April 2001
15:00 Uhr
Schweiz Schweiz
5:2
(1:1, 3:0, 1:1)
Slowakei Slowakei
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 634
14. April 2001
18:30 Uhr
Finnland Finnland
4:3
(0:0, 3:0, 1:3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 2.012
15. April 2001
18:30 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
0:7
(0:4, 0:0, 0:3)
Finnland Finnland
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 1.316
16. April 2001
15:00 Uhr
Schweiz Schweiz
1:3
(1:2, 0:1, 0:0)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 338
16. April 2001
18:30 Uhr
Slowakei Slowakei
10:1
(3:1, 4:0, 3:0)
UkraineUkraine Ukraine
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 300
17. April 2001
16:30 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
6:2
(3:1, 2:1, 1:0)
Slowakei Slowakei
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 300
17. April 2001
20:00 Uhr
Finnland Finnland
3:0
(1:0, 0:0, 2:0)
Schweiz Schweiz
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 2.037
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Finnland Finnland 4 4 0 0 17:03 8
2. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4 3 0 1 23:07 6
3. Schweiz Schweiz 4 2 0 2 12:10 4
4. Slowakei Slowakei 4 1 0 3 14:15 2
5. UkraineUkraine Ukraine 4 0 0 4 03:34 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

12. April 2001
16:30 Uhr
Tschechien Tschechien
3:8
(0:1, 1:3, 2:4)
RusslandRussland Russland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 613
12. April 2001
20:00 Uhr
Norwegen Norwegen
3:4
(1:1, 2:1, 0:2)
SchwedenSchweden Schweden
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 498
13. April 2001
18:30 Uhr
Deutschland Deutschland
2:2
(2:0, 0:1, 0:1)
Norwegen Norwegen
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 616
14. April 2001
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
1:2
(0:2, 1:0, 0:0)
Tschechien Tschechien
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 537
14. April 2001
18:30 Uhr
RusslandRussland Russland
8:3
(2:1, 3:0, 3:2)
Deutschland Deutschland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 416
15. April 2001
18:30 Uhr
Norwegen Norwegen
1:10
(0:1, 0:7, 1:2)
RusslandRussland Russland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 550
16. April 2001
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
1:2
(0:2, 0:0, 1:0)
Deutschland Deutschland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 540
16. April 2001
18:30 Uhr
Tschechien Tschechien
7:2
(1:1, 1:0, 5:1)
Norwegen Norwegen
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 570
17. April 2001
16:30 Uhr
RusslandRussland Russland
3:4
(1:0, 0:2, 2:2)
SchwedenSchweden Schweden
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 640
17. April 2001
20:00 Uhr
Deutschland Deutschland
3:1
(0:1, 2:0, 1:0)
Tschechien Tschechien
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 525
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. RusslandRussland Russland 4 3 0 1 29:11 6
2. Deutschland Deutschland 4 2 1 1 10:12 5
3. Tschechien Tschechien 4 2 0 2 13:14 4
4. SchwedenSchweden Schweden 4 2 0 2 10:10 4
5. Norwegen Norwegen 4 0 1 3 08:23 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

19. April 2001
16:30 Uhr
Slowakei Slowakei
4:4
(0:0, 2:3, 2:1)
Norwegen Norwegen
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 340
19. April 2001
20:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
9:4
(3:1, 4:1, 2:2)
UkraineUkraine Ukraine
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 410
20. April 2001
16:30 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
5:1
(2:0, 2:0, 1:1)
Slowakei Slowakei
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 325
20. April 2001
20:00 Uhr
Norwegen Norwegen
5:2
(2:0, 1:1, 2:1)
UkraineUkraine Ukraine
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 300
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. SchwedenSchweden Schweden 3 3 0 0 18:08 6
2. Slowakei Slowakei 3 1 1 1 15:10 3
3. Norwegen Norwegen 3 1 1 1 12:10 3
4. UkraineUkraine Ukraine 3 0 0 3 07:24 0

Anmerkung: Die Vorrundenspiele Norwegen Norwegen – SchwedenSchweden Schweden (3:4) und Slowakei Slowakei – UkraineUkraine Ukraine (10:1) sind in die Tabelle eingerechnet.
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Absteiger in die Division I

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
B1 RusslandRussland Russland 8
A2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4 B3 Tschechien Tschechien 3
B3 Tschechien Tschechien 5 B1 RusslandRussland Russland 6
A3 Schweiz Schweiz 2
A3 Schweiz Schweiz 4
B2 Deutschland Deutschland 1 A1 Finnland Finnland 2 Spiel um Platz 3
A3 Schweiz Schweiz 7 A1 Finnland Finnland 2
B3 Tschechien Tschechien 1
Spiel um Platz 5
A2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1
B2 Deutschland Deutschland 2

Viertelfinale

19. April 2001
16:30 Uhr
Deutschland Deutschland
1:7
(0:2, 1:1, 0:4)
Schweiz Schweiz
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 329
19. April 2001
20:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
4:5 n. P.
(3:1, 0:1, 1:2, 0:0, 0:1)
Tschechien Tschechien
Lahden Jäähalli, Lahti
Zuschauer: 519

Spiel um Platz 5

22. April 2001
13:00 Uhr
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
1:2
(1:0, 0:2, 0:0)
Deutschland Deutschland
Heinolan Jäähalli, Heinola
Zuschauer: 335

Halbfinale

20. April 2001
16:30 Uhr
RusslandRussland Russland
8:3
(2:0, 4:0, 2:3)
Tschechien Tschechien
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 2.152
20. April 2001
20:00 Uhr
Schweiz Schweiz
4:2
(0:2, 4:0, 0:0)
Finnland Finnland
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 2.811

Spiel um Platz 3

22. April 2001
13:00 Uhr
Finnland Finnland
2:1
(1:0, 1:1, 0:0)
Tschechien Tschechien
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: keine Angabe

Finale

22. April 2001
17:00 Uhr
RusslandRussland Russland
6:2
(2:1, 2:0, 2:1)
Schweiz Schweiz
Helsingin Jäähalli, Helsinki
Zuschauer: 5.076

Statistik

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/− = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP G A Pts +/− PIM
Ilja Kowaltschuk RusslandRussland Russland 6 11 4 15 +12 26
Igor Grigorenko RusslandRussland Russland 6 6 4 10 +11 8
Juri Trubatschow RusslandRussland Russland 6 2 7 9 +8 8
Tomáš Jasko Slowakei Slowakei 6 4 4 8 +1 0
Dwight Helminen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6 3 5 8 +4 0
Petr Kanko Tschechien Tschechien 7 6 1 7 ±0 4
Joey Crabb Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 6 5 2 7 +4 2
Patrik Bärtschi Schweiz Schweiz 7 5 2 7 +2 4
Alexander Pereschogin RusslandRussland Russland 6 4 3 7 +4 0
Jiří Novotný Tschechien Tschechien 6 4 3 7 −1 2

Beste Torhüter

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team GP TOI GA SO Sv% GAA
Kari Lehtonen Finnland Finnland 4 239:10 7 2 93,46 1,76
Tobias Stephan Schweiz Schweiz 6 360:00 16 0 92,73 2,67
Travis Weber Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3 180:00 6 1 92,41 2,00
Dimitri Pätzold Deutschland Deutschland 6 360:00 20 0 90,78 3,33
Andrei Medwedew RusslandRussland Russland 5 285:29 14 0 90,60 2,94

Abschlussplatzierungen

Pl. Team
1 RusslandRussland Russland
2 Schweiz Schweiz
3 Finnland Finnland
4 Tschechien Tschechien
5 Deutschland Deutschland
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
7 SchwedenSchweden Schweden
8 Slowakei Slowakei
9 Norwegen Norwegen
10 UkraineUkraine Ukraine 1
1 
Zwar stieg die Ukraine als Tabellenletzter der Abstiegsrunde rein sportlich ab, aufgrund der Aufnahme des kanadischen Teams zur folgenden Weltmeisterschaft und der damit verbundenen Erweiterung der Top-Division auf zwölf Teilnehmer verblieb die Ukraine in der Top-Division.

Titel, Auf- und Abstieg

Weltmeister
RusslandRussland
Russland
Jewgeni Artjuchin, Anton Babtschuk, Denis Grebeschkow, Igor Grigorenko, Alexander Golowin, Alexei Kaigorodow, Juri Kljutschnikow, Igor Knjasew, Kirill Kolzow, Wladimir Korsunow, Ilja Kowaltschuk, Andrei Medwedew, Alexander Pereschogin, Alexander Poluschin, Timofei Schischkanow, Dmitri Sjomin, Andrei Taratuchin, Artjom Ternawski, Fjodor Tjutin, Juri Trubatschow, Stanislaw Tschistow, Wiktor Utschewatow
Trainer: Wladimir Pljuschtschew
Silber
Schweiz
Schweiz
Andres Ambühl, Patrik Bärtschi, Thomas Bäumle, Lukas Baumgartner, Severin Blindenbacher, Daniel Boss, Cyrill Bühler, Florian Conz, Jürg Dällenbach, Manuel Gossweiler, Marco Gruber, Andreas Küng, Romano Lemm, Daniel Manzato, Marcel Moser, Emanuel Peter, Tim Ramholt, Raffaele Sannitz, Filippo Schenker, Beat Schiess-Forster, Stefan Schnyder, Tobias Stephan, Luca Triulzi
Trainer: Charly Oppliger
Bronze
Finnland
Finnland
Juuso Akkanen, Sean Bergenheim, Juha Fagerstedt, Topi Jaakola, Teemu Jääskeläinen, Tommi Jäminki, Jussi Jokinen, Henrik Juntunen, Max Kenig, Juha-Pekka Ketola, Mikko Koivu, Kari Lehtonen, Mikko Mäenpää, Tomi Mäki, Antti-Jussi Miettinen, Tomi Mustonen, Tuomas Nissinen, Joni Purola, Tomi Sykkö, Matti Tähkäpää, Jussi Timonen, Iikka Törnvall
Trainer: Pekka Hämäläinen
Absteiger in die Division I: keiner
Aufsteiger in die Top-Division: Kanada Kanada (IIHF-Beschluss), Belarus 1995 Belarus

Auszeichnungen

Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Tobias Stephan Schweiz Schweiz
Bester Verteidiger Kirill Kolzow RusslandRussland Russland
Bester Stürmer Ilja Kowaltschuk RusslandRussland Russland
All-Star-Team
Angriff: RusslandRussland Ilja KowaltschukVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dwight HelminenRusslandRussland Igor Grigorenko
Verteidigung: RusslandRussland Igor KnjasewRusslandRussland Kirill Kolzow
Tor: Schweiz Tobias Stephan

Division I

in Riga und Liepāja, Lettland

Vorrunde

Gruppe A (in Riga)
Teams BLR JPN DAN PRK Tore Pkt.
1. Belarus 3:2 11:5 9:1 23:8 6:0
2. Japan 2:3 4:2 11:2 17:7 4:2
3. Dänemark 5:11 2:4 5:4 12:19 2:4
4. Nordkorea 1:9 2:11 4:5 7:25 0:6
Gruppe B (in Liepāja)
Teams AUT LAT KAZ ITA Tore Pkt.
1. Österreich 3:0 5:3 2:2 10:5 5:1
2. Lettland 0:3 5:5 8:1 13:9 3:3
3. Kasachstan 3:5 5:5 4:0 12:10 3:3
4. Italien 2:2 1:8 0:4 3:14 1:5

Final- und Abstiegsrunde

Platzierungsrunde um die Plätze 5–8 (in Liepāja)
Teams KAZ ITA DAN PRK Tore Pkt.
1. Kasachstan (4:0) 8:2 12:2 24:4 6:0
2. Italien (0:4) 6:5 5:3 11:12 4:2
3. Dänemark 2:8 5:6 (5:4) 12:18 2:4
4. Nordkorea 2:12 3:5 (4:5) 9:22 0:6
Finalrunde um die Plätze 1–4 (in Riga)
Teams BLR AUT JPN LAT Tore Pkt.
1. Belarus 4:4 (3:2) 7:3 14:9 5:1
2. Österreich 4:4 3:3 (3:0) 10:7 4:2
3. Japan (2:3) 3:3 5:2 10:8 3:3
4. Lettland 3:7 (0:3) 2:5 5:15 0:6

Abschlussplatzierungen

RF Team
1 Belarus
2 Österreich
3 Japan
4 Lettland
5 Kasachstan
6 Italien
7 Dänemark
8 Nordkorea

Auf- und Abstieg

Aufsteiger in die WM-Gruppe: Belarus
Absteiger aus der WM-Gruppe: kein Absteiger
Absteiger aus der Division I: kein Absteiger
Aufsteiger in die Division I: Slowenien

Division II

in Elektrėnai und Kaunas, Litauen

Vorrunde

Gruppe A (in Kaunas)
Teams SLO POL CRO HUN Tore Pkt.
1. Slowenien 10:1 11:0 10:1 31:2 6:0
2. Polen 1:10 10:1 13:0 24:11 4:2
3. Kroatien 0:11 1:10 7:6 8:27 2:4
4. Ungarn 1:10 0:13 6:7 7:30 0:6
Gruppe B (in Elektrėnai)
Teams FRA EST GBR LTU Tore Pkt.
1. Frankreich 4:4 9:0 8:0 21:4 5:1
2. Estland 4:4 6:2 6:2 16:8 5:1
3. Großbritannien 0:9 2:6 8:3 10:18 2:4
4. Litauen 0:8 2:6 3:8 5:22 0:6

Finale, Abstiegs- und Platzierungsspiele

Abstiegsspiel um Platz 7
31. März 2001 Kaunas Litauen Ungarn 1:11 (0:3,1:1,0:7)
Spiel um Platz 5
31. März 2001 Kaunas Großbritannien Kroatien 5:4 (0:1,1:1,4:2)
Spiel um Platz 3
31. März 2001 Elektrėnai Polen Estland 4:2 (1:1,0:0,3:1)
Finale
31. März 2001 Elektrėnai Slowenien Frankreich 5:2 (1:1,4:0,0:1)

Abschlussplatzierungen

RF Team
1 Slowenien
2 Frankreich
3 Polen
4 Estland
5 Großbritannien
6 Kroatien
7 Ungarn
8 Litauen

Auf- und Abstieg

Aufsteiger in die Division I: Slowenien
Absteiger aus der Division I: kein Absteiger
Absteiger aus der Division II: Litauen
Aufsteiger in die Division II: Rumänien,
Niederlande

Division III

in Sofia, Bulgarien

Vorrunde

Gruppe A
Teams ROM RSA BEL YUG Tore Pkt.
1. Rumänien 10:0 5:2 1:0 16:2 6:0
2. Südafrika 0:10 3:2 4:3 7:15 4:2
3. Belgien 2:5 2:3 4:1 8:9 2:4
4. Jugoslawien 0:1 3:4 1:4 4:9 0:6
Gruppe B
Teams NED ESP BUL ISR Tore Pkt.
1. Niederlande 11:0 14:1 10:2 35:3 6:0
2. Spanien 0:11 13:2 6:3 19:16 4:2
3. Bulgarien 1:14 2:13 2:0 5:27 2:4
4. Israel 2:10 3:6 0:2 5:18 0:6

Finale und Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7
11. März 2001 Sofia Jugoslawien Israel 7:6 n. P. (1:2,2:3,3:1,0:0,1:0)
Spiel um Platz 5
11. März 2001 Sofia Bulgarien Belgien 3:11 (1:2,0:4,2:5)
Spiel um Platz 3
11. März 2001 Sofia Spanien Südafrika 8:1 (4:0,2:1,2:0)
Finale
11. März 2001 Sofia Niederlande Rumänien 4:3 (1:1,2:0,1:2)

Abschlussplatzierungen

RF Team
1 Niederlande
2 Rumänien
3 Spanien
4 Südafrika
5 Belgien
6 Bulgarien
7 Jugoslawien
8 Israel

Auf- und Abstieg

Aufsteiger in die Division II: Rumänien,
Niederlande
Absteiger aus der Division II: Litauen
Absteiger aus der Division III: keine Absteiger
Aufsteiger in die Division III: Türkei
Südkorea

Qualifikation zur Division III 2002

in Luxemburg, Luxemburg
27. April 2001 Luxemburg Türkei Island 5:4 (3:2,2:0,0:2)
Aufsteiger in die Division III: Türkei

Asien-Ozeanien-Division

in Seoul, Südkorea
Teams DRK CHN AUS NZL Tore Pkt.
1. Südkorea 6:2 11:1 22:1 39:4 6:0
2. Volksrepublik China 2:6 2:2 22:0 26:8 3:3
3. Australien 1:11 2:2 8:3 11:16 3:3
4. Neuseeland 1:22 0:22 3:8 4:52 0:6

Auf- und Abstieg

Aufsteiger in die Division III: Südkorea
Absteiger aus der Division III: keine Absteiger
Absteiger aus der Asien-Division I: keine Absteiger
Aufsteiger in die Asien-Division I: Mongolei,
Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan),
Thailand

Qualifikation zur Asien-Ozeanien-Division 2002

in Seoul, Südkorea
Teams MGL TPE THA Tore Pkt.
1. Mongolei Mongolei 10:3 12:1 22:4 4:0
2. Chinesisch Taipeh Republik China (Taiwan) 3:10 3:1 6:11 2:2
3. Thailand Thailand 1:12 1:3 2:15 0:4

Aufsteiger

Aufsteiger in die Asien-Division I: Mongolei Mongolei

Read other articles:

Робби Бенсон Общая информация Полное имя Роберт Бенсон Родился 7 июня 1992(1992-06-07) (31 год)Атлон, Ирландия Гражданство  Ирландия Рост 178 см Позиция полузащитник Информация о клубе Клуб Дандолк Номер 8 Клубная карьера[* 1] 2008—2010 Атлон Таун 38 (5) 2011—2015 ЮКД 127 (29) 2016—2019 Данд...

 

Al-Hajjaj bin YusufAts-TsaqafiSegel dari Al-Hajjaj bin YusufLahirAl-Hajjaj bin YusufAwal Juni 661 M / 40 HTha'if, Hejaz (sekarang Arab Saudi)Meninggal714 M (Umur 53)PekerjaanMenteri Pertahanan, Politisi, GubernurDikenal atasGubernur IrakKerabatMuhammad bin Yusuf (saudara laki-laki) Al-Hajjaj bin Yusuf ats-Tsaqafi (bahasa Arab: : الحجاج بن يوسف, 661 M/ 40 H – 714 M/ 95 H) adalah penguasa, politisi, dan menteri pertahanan dari kekhilafahan Umayyah. Dia merupakan sosok yang kon...

 

History Name Empire Dorrit (1944–45) Lieutenant Lancelot (1945–54) Holdernith (1954–63) Owner Ministry of War Transport (1944–45) French government (1945–54) Holderness Steamship Co Ltd (1954–63) Operator William Robertson Ltd (1944–45) Société Navale Caennaise SA (1945–54) T Kittlewell & Son Ltd (1954–63) Port of registry Glasgow, United Kingdom (1944–45) France (1945–1954) United Kingdom (1954–63) BuilderScott & Sons Ltd Yard number372 Launched4 October 194...

Weißes Meer Weißmeer Uferbereich in Belomorsk im April 2007Uferbereich in Belomorsk im April 2007 Art Randmeer Ozean Nördlicher Ozean Lage an der Barentssee Zuflüsse Nördliche Dwina, Mesen, Onega Wichtige Inseln Solowezki-Inseln, Morschowez-Insel Städte am Ufer Archangelsk, Kandalakscha Daten Fläche 90.000 km² Volumen 6000 km³ Maximale Tiefe 350 m Mittlere Tiefe 67 m Besonderheiten Salinität schwankt relativ stark Satellitenbilder der NASA Regionale Karte (englis...

 

У Вікіпедії є статті про інших людей із прізвищем Сокол. АлойзАлойз Сокол Szokolyi Alajos, Alojz Sokol Загальна інформаціяНаціональність УгорецьГромадянство  УгорщинаНародження 19 червня 1871(1871-06-19)Хронець, Угорське королівство, (теперішня Словаччина)Смерть 9 вересня 1932(1932-09-09) (61 рі...

 

Kildavin Localidad KildavinLocalización de Kildavin en IrlandaCoordenadas 52°41′01″N 6°41′07″O / 52.683558333333, -6.6852361111111Entidad Localidad • País República de Irlanda • Provincia Leinster • Condado Condado de CarlowHuso horario UTC±00:00[editar datos en Wikidata] Kildavin es una localidad situada en el condado de Carlow de la provincia de Leinster (República de Irlanda), con una población en 2016 de 184 habitantes.[1...

اضغط هنا للاطلاع على كيفية قراءة التصنيف ضفادع أرضية أسترالية   المرتبة التصنيفية فصيلة[1]  التصنيف العلمي  فوق النطاق  حيويات مملكة عليا  حقيقيات النوى مملكة  حيوان عويلم  ثنائيات التناظر مملكة فرعية  ثانويات الفم شعبة  حبليات شعيبة  فقاريات شع

 

Sir William Robertson, BtLetjen Sir William Robertson pada 1915JulukanWullyLahir(1860-01-29)29 Januari 1860Welbourn, Lincolnshire, InggrisMeninggal12 Februari 1933(1933-02-12) (umur 73)London, InggrisDikebumikanBrookwood CemeteryPengabdianBritania RayaDinas/cabangBritish ArmyLama dinas1877–1920PangkatMarsekal lapanganKomandanBritish Army of the RhineEastern CommandChief of the Imperial General StaffStaff College, CamberleyPerang/pertempuranEkspedisi ChitralPerang Boer KeduaPerang ...

 

Weltbühne from 12 March 1929 The Weltbühne trial[1] was an important criminal proceeding during the Weimar Republic against the press and journalists who were critical of the military. The editor of the weekly Die Weltbühne, Carl von Ossietzky, and the journalist and aviation expert Walter Kreiser were charged with treason and betrayal of military secrets. They were sentenced in November 1931 to 18 months imprisonment. Background Treaty of Versailles After its defeat in World ...

Heritage building in Fremantle, Western Australia Oceanic HotelOceanic Hotel corner of Collie and Pakenham StreetsGeneral informationTypeHeritage-listed buildingLocationFremantle, Western AustraliaCoordinates32°03′24″S 115°44′45.5″E / 32.05667°S 115.745972°E / -32.05667; 115.745972 (Oceanic Hotel) Western Australia Heritage RegisterTypeState Registered PlacePart ofWest End, Fremantle (25225)Reference no.862 Oceanic Hotel corner of Pakenham Stre...

 

Artikel ini membutuhkan rujukan tambahan agar kualitasnya dapat dipastikan. Mohon bantu kami mengembangkan artikel ini dengan cara menambahkan rujukan ke sumber tepercaya. Pernyataan tak bersumber bisa saja dipertentangkan dan dihapus.Cari sumber: Abu Yusuf Yaqub al-Mansur – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (December 2009) Yaqub Al-MansurAmir al-Mu'mininMasjid Yaʿqūb al-Manṣūr yang belum selesaiBerkuasa1184–1199PendahuluAbu Yaqu...

 

Carlo Nash Nash bermain untuk EvertonInformasi pribadiNama lengkap Carlo James Nash[1]Tanggal lahir 13 September 1973 (umur 50)[1]Tempat lahir Bolton, InggrisTinggi 1,96 m (6 ft 5 in)[2]Posisi bermain Penjaga gawangKarier junior Moss Bank Manchester UnitedKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)1993–1995 Rossendale United 1995–1996 Clitheroe 1996–1998 Crystal Palace 21 (0)1998–2001 Stockport County 89 (0)2000–2001 → Wolverhampton Wanderers (...

Book by Jamaica Kincaid Mr. Potter AuthorJamaica KincaidCountryAntiguaLanguageEnglishGenreMemoirPublisherFarrar Straus & GirouxPublication date2002Media typePrint (Hardback & Paperback)Pages195 pp (first edition, hardback)ISBN0-374-21494-8 (first edition, hardback)LC Class2002100819 Mr. Potter (2002) is a novel by Antiguan born writer Jamaica Kincaid. It tells the story of a girl growing up without a father. When Mr. Potter, the father, died, a part of the girl (Elaine) died...

 

Ilya SigmaLahirIlya Sigma1 Juli 1982 (umur 41)Semarang, IndonesiaPekerjaanPenulis Skenario, SutradaraTahun aktif2010 - sekarangSitus webhttp://www.ilyasigma.com Ilya Sigma (lahir 1 Juli 1982) adalah seorang Penulis Skenario dan Sutradara Indonesia. Riwayat Kehidupan Pribadi Semenjak kecil Anggie, nama panggilan Ilya Sigma, sangat menyukai membaca novel dan komik.[1] Ia menghabiskan waktunya dengan membaca, hingga Ayahnya menganjurkan ia untuk mulai menulis, awalnya ia hanya ...

 

Human settlement in WalesGorsgochGorsgochLocation within CeredigionOS grid referenceSN483506• Cardiff90 mi (140 km)SECommunityLlanwenogPrincipal areaCeredigionPreserved countyDyfedCountryWalesSovereign stateUnited KingdomPost townLLANYBYDDERPostcode districtSA40Dialling code01570PoliceDyfed-PowysFireMid and West WalesAmbulanceWelsh UK ParliamentCeredigionSenedd Cymru – Welsh ParliamentCeredigion List of places UK Wales Ceredigion 52°...

Film series MuniSeries logoDirected byRaghava LawrenceWritten byDialogues:Raghava Lawrence(Kanchana, Kanchana 2, Kanchana 3)Ramesh Khanna(Muni)Screenplay byRaghava LawrenceStory byRaghava LawrenceProduced bySaran (Muni) Raghava Lawrence (Kanchana, Kanchana 2) Kalanidhi Maran (Kanchana 3)StarringRaghava LawrenceKovai SaralaRajkiranSarathkumarDevadarshiniSrimanVedhikaVinu ChakravarthyRaai LaxmiNithya MenonTaapseeRenukaOviyaNikki TamboliRi Djavi AlexandraCinematographyK. V. Guhan(Muni) VetriE. K...

 

This article is about identification. For other uses, see Anonymous. Situation in which a person is non-identifiable, unreachable, or untrackable Anonymity[a] describes situations where the acting person's identity is unknown. Some writers have argued that namelessness, though technically correct, does not capture what is more centrally at stake in contexts of anonymity. The important idea here is that a person be non-identifiable, unreachable, or untrackable.[1] Anonymity is ...

 

CrunchyrollJenis usahaAnak perusahaanJenis situsLayanan streaming videoDidirikan14 Mei 2006; 17 tahun lalu (2006-05-14)MarkasSan Francisco, California, U.S.PemilikSonyTokoh pentingKun Gao (pendiri bersama Crunchyroll dan GM), Tom Pickett (CEO Ellation)SektorIndustri anime, anime, manga, drama dan video sesuai permintaanPerusahaan indukSony Pictures EntertainmentAniplexDivisiCrunchyroll EMEA Crunchyroll StudiosAnak perusahaanVRVSitus webwww.crunchyroll.comPeringkat Alexa 557[1 ...

У этого термина существуют и другие значения, см. Алия. Рамиз Алияалб. Ramiz Alia Рамиз Алия в 1985 году 1-й Президент Албании 30 апреля 1991 — 9 апреля 1992 Глава правительства Юли БуфиВильсон Ахмети Предшественник должность восстановлена Преемник Сали Бериша 2-й Первый секрета...

 

Archaeological culture in Alaska, US The Norton tradition is an archaeological culture that developed in the Western Arctic along the Alaskan shore of the Bering Strait around 1000 BC and lasted through about 800 AD. The Norton people used flake-stone tools like their predecessors, the Arctic small tool tradition, but they were more marine-oriented and brought new technologies such as oil-burning lamps and clay vessels into use. Norton people used both marine and land resources as part of the...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!