Die EBSA-Snookereuropameisterschaft 2012 war die 21. Austragung der von der European Billiards and Snooker Association veranstalteten Europameisterschaft im Snooker. Sie fand vom 6. bis 14. Juni 2012 im Daugavpils Olympic Center in Daugavpils in Lettland statt.
Durch einen 7:3-Sieg im Finale gegen den Iren Brendan O’Donoghue wurde der Schotte Scott Donaldson Europameister und qualifizierte sich damit für die Main-Tour-Spielzeiten 2012/13 und 2013/14.
Die 80 Teilnehmer wurden in 16 Gruppen mit jeweils fünf Spielern eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die vier Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.
[1]
7 Teilnehmern gelang während des Turnierverlaufs ein Century-Break. Rodney Goggins aus Irland schaffte es als Einziger mehrfach, er spielte 3 Breaks von 100 oder mehr Punkten.[2]
1988 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
U19-/U21-Europameisterschaften 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
U18-Europameisterschaft 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
U16-Europameisterschaft 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Sonstige 6-Red-Snooker | European Snooker Open | Senioren | Shoot-Out | Teams