Die Curling-Weltmeisterschaft 2005 war die erste seit 1988, bei der die Turniere der Männer und Frauen wieder räumlich und zeitlich getrennt ausgetragen wurden. Es war auch die erste, bei der das Page-Playoff-System zur Anwendung kam.
Das Turnier der Männer (offiziell 2005 Ford World Men's Curling Championship genannt) fand vom 2. bis 10. April 2005 im neu errichteten Save-on-Foods Memorial Centre in der kanadischen Stadt Victoria statt. Die Frauen trugen ihr Turnier vom 19. bis 27. März im Lagoon Leisure Centre in der schottischen Stadt Paisley aus.
Skip: Eric Carlsén Third: Andreas Prytz Second: Daniel Prytz Lead: Patric Håkansson Ersatz: Mathias Carlsson
Skip: Andreas Schwaller Third: Markus Eggler Second: Marco Ramstein Lead: Christof Schwaller Ersatz: Stefan Karnusian
Skip: Pål Trulsen Third: Lars Vågberg Second: Flemming Davanger Lead: Bent Ånund Ramsfjell
Skip: Hugh Millikin Third: Ian Palangio Second: John Theriault Lead: Stephen Johns Ersatz: Stephen Hewitt
Skip: David Murdoch Third: Craig Wilson Second: Neil Murdoch Lead: Euan Byers
Skip: Stefano Ferronato Third: Fabio Alverà Second: Marco Mariani Lead: Alessandro Zisa Ersatz: Joël Retornaz
Skip: Markku Uusipaavalniemi Third: Wille Mäkelä Second: Kalle Kiiskinen Lead: Teemu Salo
Skip: Johnny Frederiksen Third: Lars Vilandt Second: Kenneth Hertsdahl Lead: Bo Jensen
Skip: Randy Ferbey Third: David Nedohin Second: Scott Pfeifer Lead: Marcel Rocque
Skip: Pete Fenson Third: Shawn Rojeski Second: Joseph Polo Lead: John Shuster
Skip: Andreas Kapp Third: Ulrich Kapp Second: Oliver Axnick Lead: Holger Höhne Ersatz: Andreas Kempf
Skip: Sean Becker Third: Hans Frauenlob Second: Dan Mustapic Lead: Lorne De Pape Ersatz: Warren Dobson
Alle Zeiten Eastern Daylight Time
Um den dritten und vierten Halbfinalisten zu ermitteln, mussten zwei Entscheidungsspiele ausgetragen werden.
Erster gegen Zweiter: 8. April, 19:30
Dritter gegen Vierter: 8. April, 15:00
Halbfinale: 9. April, 14:00
Finale: 10. April, 12:30
1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Weitere Curling-Weltmeisterschaften: Damen · Mixed · Mixed-Doubles · Rollstuhlcurling · Senioren Herren · Senioren Damen