Die Campeonato Brasileiro Série A 1990 war die 34. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.
Die Série A startete am 1. August 1990 in ihre neue Saison und endete am 16. Dezember 1990. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet.
Modus1. Runde: Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Zunächst spielten alle Mannschaften einmal gegen die Vereine der anderen Gruppe. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale der Endrunde.
2. Runde: Nunmehr spielten die Vereine innerhalb der Gruppen jeweils einmal gegeneinander. Wieder qualifizierten sich die beiden Gruppensieger für das Viertelfinale der Endrunde.
Finalrunde: Zur Ermittlung der noch fehlenden vier Viertelfinalisten wurden aus allen Spielen der ersten beiden Runden eine Gesamttabelle gebildet. Die vier besten Mannschaften, die noch nicht qualifiziert waren, vervollständigten das Teilnehmerfeld. Die beiden Tabellenletzten mussten in der Folgesaison absteigen.
Gesamttabelle: Aus den Ergebnissen aller Spiele wurde eine Gesamttabelle gebildet.
Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldene Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an César Sampaio vom FC Santos. Torschützenkönige wurde Charles Fabian mit 11 Treffern vom EC Bahia.
Gruppe A
Gruppe B
Die Tabelle diente zur Ermittlung der fehlenden vier Viertelfinalisten sowie der Absteiger. Es wurden alle Ergebnisse der ersten beiden Runden zugrunde gelegt.
Die Tabellen diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen.
Liste der Fußball-Torschützenkönige Série A (Brasilien)
1936
1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968
1967 | 1968 | 1969 | 1970
1971 | 1972 | 1973 | 1974
1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983
1984 | 1985 | 1986
1987
1988
1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
2000
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
1936: Paulista
1959: Briglia | 1960: Bececê | 1961: Pelé | 1962: Coutinho | 1963: Ruiter | 1964: Pelé | 1965: Bitá | 1966: Bitá / Toninho Guerreiro | 1967: Chiclete | 1968: Ferretti
1967: César Maluco / Ademar Pantera | 1968: Toninho Guerreiro | 1969: Edu | 1970: Tostão
1971: Dario | 1972: Dario / Pedro Rocha | 1973: Ramón | 1974: Roberto Dinamite
1975: Flávio Minuano | 1976: Dario | 1977: Reinaldo | 1978: Paulinho | 1979: César / Roberto César
1980: Zico | 1981: Nunes | 1982: Zico | 1983: Serginho Chulapa
1984: Roberto Dinamite | 1985: Edmar | 1986: Careca
1987: Müller
1988: Nílson
1989: Túlio | 1990: Charles Fabian | 1991: Paulinho McLaren | 1992: Bebeto | 1993: Guga | 1994: Túlio / Amoroso | 1995: Túlio | 1996: Nunes / Renaldo | 1997: Edmundo | 1998: Viola | 1999: Guilherme
2000: Adhemar
2001: Romário | 2002: Luís Fabiano / Rodrigo Fabri | 2003: Dimba | 2004: Washington | 2005: Romário | 2006: Rodrigo Souza | 2007: Josiel | 2008: Keirrison / Washington / Kléber Pereira | 2009: Adriano / Diego Tardelli | 2010: Jonas | 2011: Borges | 2012: Fred | 2013: Éderson | 2014: Fred | 2015: Jádson | 2016: Fred / William Pottker / Diego Souza | 2017: Jô / Henrique Dourado | 2018: Gabriel Barbosa | 2019: Gabriel Barbosa | 2020: Claudinho / Luciano | 2021: Hulk | 2022: Germán Cano | 2023: Paulinho | 2024: Alerrandro / Yuri Alberto