Bonito, amtlich Município de Bonito, ist eine Stadt im Pantanal im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul.
Die Gemeinde hatte nach der Volkszählung 2010 19.789 Einwohner, die Bonitenser genannt werden. Sie steht nach Bevölkerungszahl an 30. Stelle der Gemeinden in Mato Grosso do Sul. Die Einwohnerzahl wurde nach der Schätzung des IBGE vom 1. Juli 2020 auf 22.190 Bewohner anwachsend berechnet. Die Fläche beträgt rund 5373 km²; die Bevölkerungsdichte liegt bei vier Personen pro km².[1]
Die Stadt ist von großer Bedeutung für den Ökotourismus in Brasilien. Sie ist Ausgangspunkt für Fahrten in den Nationalpark Serra da Bodoquena. Bonito liegt mitten in der Region, die wegen des intensiven Blaus ihrer Gewässer Karibik des Mitte-Westens genannt wird. Aufgrund des hohen Kalkgehalts des Bodens wird das Wasser der Flüsse sehr stark gefiltert. Deshalb gehören die Flüsse in der Gegend zu den klarsten der Welt. Eine ganze Reihe von Fisch- und Pflanzenarten haben sich an die kalkhaltige Umgebung angepasst, so dass es in den Flüssen von Leben wimmelt. Die Regierung setzt auf Ökotourismus und begrenzt die Anzahl der Touristen, die in der Stadt erlaubt sind. Dadurch sollen der natürliche Zustand und die Schönheit der Landschaft erhalten bleiben.
Der Flecken, der später das Zentrum der Gemeinde Bonito werden sollte, war ein Teil der Rincão Bonito Fazenda mit einer Fläche von etwa 27 km². Sie wurde von Mr. Euzébio Captain Luiz da Costa Leite Falcão 1869 erworben. Er gilt als der Gründer von Bonito und wurde auch ihr erster Notar.
Durch das Bundesgesetz Nummer 693 vom 11. Juni 1915 wurde der Distrikt Paz de Bonito mit einem Gebiet gegründet, das von der Gemeinde Miranda abgetrennt wurde, aber ihr administrativ untergeordnet blieb. Am 21. September 1943 wurde es an den Distrikt Paz de Miranda angegliedert. Ein weiteres Gesetz legte fest, dass es dem Bundesstaat Mato Grosso zugeordnet wurde. Durch das Landesgesetz Nr. 145 wurde am 2. Oktober 1948 die Stadt Bonito gegründet.
1977 wurde die Stadt in den Bundesstaat Mato Grosso do Sul eingegliedert.[3]
Regenzeit ist vom Februar bis April. Viele Orte sind dann nur sehr schwer zu erreichen.
Bonito verfügt über den 12 km von der Innenstadt entfernten Regionalflughafen Bonito (IATA-Flughafencode: BYO). Von ihm aus gibt es Linienflüge zum 280 km entfernten internationalen Flughafen von Campo Grande.[4] Von Campo Grande aus kann man Bonito in vier Stunden auch mit Bussen erreichen.
Über Landstraßen ist Bonito nordöstlich Richtung Aquidauana an die Bundesstraßen BR-262 und BR-419 angebunden, südöstlich über Jardim an die BR-060 und BR-267.
Bonito setzt auf Ökotourismus, nicht auf Massentourismus. Die Sehenswürdigkeiten werden durch geführte Touren zugänglich gemacht. Neben den Flüssen mit kristallklarem Wasser gibt es folgende sehenswerte Plätze:
Mikroregion Alto Taquari: Alcinópolis | Camapuã | Figueirão | Coxim | Pedro Gomes | Rio Verde de Mato Grosso | São Gabriel do Oeste | Sonora | Mikroregion Campo Grande: Bandeirantes | Campo Grande | Corguinho | Jaraguari | Rio Negro | Rochedo | Sidrolândia | Terenos
Mikroregion Cassilandia: Cassilândia | Chapadão do Sul | Costa Rica | Paraíso das Águas | Mikroregion Nova Andradina: Anaurilândia | Bataguassu | Batayporã | Nova Andradina | Taquarussu | Mikroregion Paranaiba: Aparecida do Taboado | Inocência | Paranaíba | Selvíria | Mikroregion Tres Lagoas: Água Clara | Brasilândia | Ribas do Rio Pardo | Santa Rita do Pardo | Três Lagoas
Mikroregion Aquidauana: Anastácio | Aquidauana | Dois Irmãos do Buriti | Miranda | Mikroregion Baixo Pantanal: Corumbá | Ladário | Porto Murtinho
Mikroregion Bodoquena: Bela Vista | Bodoquena | Bonito | Caracol | Guia Lopes da Laguna | Jardim | Nioaque | Mikroregion Dourados: Amambai | Antônio João | Aral Moreira | Caarapó | Douradina | Dourados | Fátima do Sul | Itaporã | Juti | Laguna Carapã | Maracaju | Nova Alvorada do Sul | Ponta Porã | Rio Brilhante | Vicentina | Mikroregion Iguatemi: Angélica | Coronel Sapucaia | Deodápolis | Eldorado | Glória de Dourados | Iguatemi | Itaquiraí | Ivinhema | Japorã | Jateí | Mundo Novo | Naviraí | Novo Horizonte do Sul | Paranhos | Sete Quedas | Tacuru