Die Barcelona Open Banc Sabadell 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis zum 29. April 2012 in Barcelona stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurde in Bukarest die BRD Năstase Țiriac Trophy gespielt. Diese zählte jedoch im Gegensatz zu den Barcelona Open Banc Sabadell, welche zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.
Im Einzel trat Rafael Nadal zur Titelverteidigung an. Er erreichte erneut das Finale und traf dort wie schon in den Jahren 2008, 2009 und 2011 auf David Ferrer. Und erneut behielt Nadal in zwei knappen Sätzen die Oberhand und sicherte sich somit seinen siebten Einzeltitel in Barcelona. Dies war sein zweiter Titel im Jahr 2012 und der insgesamt 48. Titel seiner Karriere.
Im Doppel waren Santiago González und Scott Lipsky die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr mit jeweils anderen Partnern an und schieden jeweils vor dem Halbfinale aus. Im Finale gewannen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski knapp in drei Sätzen gegen Marcel Granollers und Marc López. Dies war ihr erster Titel seit fast zwei Jahren und ihr zwölfter gemeinsamer ATP-Titel insgesamt.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.
Die Qualifikation fand vom 21. bis 22. April 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam drei Lucky Loser.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Zeichenerklärung
Hopman Cup | Brisbane | Chennai | Doha | Sydney | Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel) | Montpellier | Zagreb | Viña del Mar | San José | Rotterdam | São Paulo | Marseille | Memphis | Buenos Aires | Dubai | Delray Beach | Acapulco | Indian Wells Masters | Miami Masters | Casablanca | Houston | Monte Carlo Masters | Barcelona | Bukarest | München | Belgrad | Estoril | Madrid Masters | Rom Masters | World Team Cup | Nizza | French Open (Einzel | Doppel) | Halle | Queen’s Club | ’s-Hertogenbosch | Eastbourne | Wimbledon (Einzel | Doppel) | Newport | Stuttgart | Båstad | Umag | Hamburg | Atlanta | Gstaad | Kitzbühel | Los Angeles | Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel) | Washington | Toronto Masters | Cincinnati Masters | Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel) | Metz | Sankt Petersburg | Bangkok | Kuala Lumpur | Peking | Tokio | Shanghai Masters | Stockholm | Moskau | Wien | Valencia | Basel | Paris Masters | World Tour Finals
Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024