Das Außenministerium der Republik Kasachstan (kasachisch Қазақстан Республикасының Сыртқы істер министрлігі, russisch Министерство иностранных дел Республики Казахстан, englisch Ministry of foreign affairs of the Republic of Kazakhstan) ist das Außenministerium und eines von 18 Ministerien Kasachstans.
Das Außenministerium ist das zentrale Exekutivorgan der kasachischen Regierung. Es setzt die Außenpolitik der Republik Kasachstan um und leitet die diplomatischen Vertretungen Kasachstans. Der Minister wird durch den kasachischen Präsidenten ernannt und entlassen.
Die Aufgaben wurden in der Verordnung 1118 der kasachischen Regierung am 28. Oktober 2004 definiert.[1]
Das Ministerium unterhält außerdem das Internationale Komitee des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Kasachstan, den Ausschuss für GUS-Angelegenheiten des Außenministeriums der Republik Kasachstan und den Ausschuss für Investitionen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Kasachstan.
Arbeit und Sozialschutz | Äußeres | Bildung und Wissenschaft | Energie | Finanzen | Gesundheit | Information und Kommunikation | Inneres | Investition und Entwicklung | Justiz | Kultur und Sport | Landwirtschaft | Öffentliche Entwicklung | Verteidigung | Verteidigung und Raumfahrt | Wirtschaft
Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen: Afghanistan · Armenien · Aserbaidschan · Bahrain · Bangladesch · Bhutan · Brunei · Georgien · Indien · Indonesien · Irak · Iran · Israel · Japan · Jemen · Jordanien · Kambodscha · Kasachstan · Katar · Kirgisistan · Kuwait · Laos · Libanon · Malaysia · Malediven · Mongolei · Myanmar · Nepal · Nordkorea · Oman · Osttimor · Pakistan · Philippinen · Saudi-Arabien · Singapur · Sri Lanka · Südkorea · Syrien · Tadschikistan · Thailand · Turkmenistan · Usbekistan · Vereinigte Arabische Emirate · Vietnam · Volksrepublik China
Umstrittene Gebiete: Abchasien · Bergkarabach · Kurdistan · Palästina · Südossetien · Taiwan · Tibet
51.13175471.431904Koordinaten: 51° 7′ 54,3″ N, 71° 25′ 54,9″ O