Lageplan der Abschnittsbefestigung Hohe Wacht
Die Abschnittsbefestigung Hohe Wacht liegt etwa 600 m südwestlich der Ortschaft Deising, heute ein Ortsteil der niederbayerischen Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim. Die Anlage wird als Bodendenkmal in der Bayerischen Denkmalliste als „Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung“ unter der Denkmalnummer D-2-7035-0004 geführt.
Die Anlage ist von Deising aus über den „Roßkopfsteig“ oder den „Eselsteig“ zu erreichen.[1] Die Anlage liegt auf der Albhochfläche zwischen dem Altmühltal und dem Brunntal auf einer Höhe von 480 Metern und stößt dort wie ein rechtwinkeliges Dreieck nach Osten vor. An beiden Seiten stürzen die Wände der Anlage z. T. senkrecht bis zu 120 m ab und enden in einen kurzen Sporn. 120 m vor dieser Spitze befindet sich ein halbkreisförmig angelegter 3 m breiter und 110 m langer Graben, dem ein innen 6 m hoher Wall vorgelagert ist. Die Höhendifferenz zwischen Grabensohle und Wallkrone beträgt durchschnittlich 1,6 m. An der Südseite ist der Graben aus dem Felsen herausgehauen, an der Nordseite enden Graben und Wall 5 m vor dem Steilabfall. In 15 m Abstand vom äußeren besteht ein innerer 11 m breiter und 9,5 m hoher Wall zur Hochfläche hin. Bis in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts war hier noch verfallenes Gemäuer zu erkennen.
Historische Belege zu der frühmittelalterlichen Anlage liegen nicht vor, auch die hochmittelalterlichen Herren von Deising sind damit nicht in Verbindung zu bringen. Eventuell kam der Wallburg eine Sicherungsfunktion hinsichtlich des Ost-West-Weges durch das Altmühltal zu.
Schlösser: Schloss Adlhausen | Schloss Affecking (abgegangen) | Schloss Aicholding | Schloss Aiglsbach (abgegangen) | Schloss Eggersberg | Schloss Gitting (abgegangen) | Schloss Herrngiersdorf | Schloss Irnsing | Schloss Kapfelberg | Schloss Maierhofen | Schloss Offenstetten | Schloss Peterfecking | Schloss Ratzenhofen | Schloss Rosenburg | Schloss Sandelzhausen | Schloss Siegenburg | Schloss Train | Schloss Wildenberg
Burgen und Ruinen: Burgruine Abbach | Burg Abensberg | Burg Altenhinzenhausen (abgegangen) | Burg Arnhofen (abgegangen) | Burg Berghausen (abgegangen) | Burg Biburg (abgegangen) | Burg Deising (abgegangen) | Burgruine Eggersberg | Burgruine Flügelsberg | Burg Gasseltshausen (Römerturm) (abgegangen) | Burg Geißelbach (abgegangen) | Burgruine Harlanden | Haslsteiner Sitz (abgegangen) | Burg Hienheim (abgegangen) | Burg Kelheim (abgegangen) | Burg Leibersdorf (abgegangen) | Burg Mainburg (abgegangen) | Burg Marching (abgegangen) | Burg Meilenhofen (abgegangen) | Burg Niederulrain (abgegangen) | Burg Poikam (abgegangen) | Burg Prunn | Burgruine Rabenstein | Burgruine Randeck | Adelssitz Sallehen (abgegangen) | Burgruine Tachenstein | Burg Trephenau (abgegangen) | Burg Wöhr (Birg, Beutelsburg, Schlößl) (abgegangen) | Burg Wolfshausen (abgegangen)
Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Altessing | Turmhügel Aunkofen | Turmhügel Herrngiersdorf | Turmhügel Horneck | Burg Leitenbach | Burg Lindkirchen | Turmhügel Niederumelsdorf | Turmhügel Obermondsberg | Turmhügel Schlösslberg | Turmhügel im Welschenholz | Turmhügel Wieserkreuz
Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altmühlmünster | Abschnittsbefestigung Bürg (Irnsing) | Abschnittsbefestigung Bürg (Volkenschwand) | Ringwall Burgstall | Burgstall im Dürnbucher Forst I | Burgstall im Dürnbucher Forst II | Abschnittsbefestigung Geisberg | Abschnittsbefestigung Grabmühle | Abschnittsbefestigung Hohe Wacht | Burgstall Mantelkirchen | Burgstall Moosholz | Burgstall Mitterfecking | Burgstall Neuhausen | Ringwall Öchslhof (Keltenschanze, Römerschanze) | Burgstall Schellneck am Schlösselberg | Wallanlage Schoissenkager | Ringwall Sinsburg (Geschlössel) | Burgstall Unterau | Abschnittsbefestigung Wolfgangswall