Das 1000-km-Rennen von Kyalami 1984, auch Kyalami 1000 Kilometres, fand am 3. November auf dem Kyalami Grand Prix Circuit statt und war der zehnte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Nur drei internationale Teams machten sich auf die Reise zum Langstreckenrennen nach Südafrika. Nach dem 1000-km-Rennen von Fuji und vor dem Saisonabschluss im australischen Sandown Park mieden viele Teams eine weitere beschwerliche Anreise. Nur drei Fahrzeuge der Gruppe C1 wurden gemeldet, zwei Werks-Lancia LC2 und der Porsche 956 des Deutschen Dieter Schornstein, der sich das Cockpit mit seinem Landsmann Louis Krages und dem Franzosen Henri Pescarolo teilte. Die Lancia LC2 wurden von Riccardo Patrese, Alessandro Nannini, Paolo Barilla und Bob Wollek gefahren. Autodelta meldete drei Alfa Romeo Alfetta GTV6, die Fahrzeuge wurden jedoch in Südafrika aufgebaut und fast ausschließlich von heimischen Piloten gesteuert.
Um den Zuschauern ein volles Starterfeld bieten zu können, wurde dieses mit südafrikanischen Tourenwagenteams aufgefüllt. Der Leistungsunterschied zu den Lancias war aber enorm. Das drittplatzierte Nissan-Skyline-Team hatte im Ziel einen Rückstand von 42 Runden auf den siegreichen Werks-Lancia. Der Lancia-Erfolg beendete die seit 18. Rennen andauernde Siegesserie des Porsche 956.
1 nicht gestartet 2 nicht qualifiziert 3 nicht qualifiziert 4 nicht qualifiziert
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
1000-km-Rennen von Monza | 1000-km-Rennen von Silverstone | 24-Stunden-Rennen von Le Mans | 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring | 1000-km-Rennen von Brands Hatch | 1000-km-Rennen von Mosport | 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps | 1000-km-Rennen von Imola | 1000-km-Rennen von Fuji | 1000-km-Rennen von Kyalami | 1000-km-Rennen von Sandown Park