Zell am Harmersbach

Wappen Deutschlandkarte
Zell am Harmersbach
Deutschlandkarte, Position der Stadt Zell am Harmersbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 21′ N, 8° 4′ OKoordinaten: 48° 21′ N, 8° 4′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Ortenaukreis
Höhe: 223 m ü. NHN
Fläche: 36,41 km2
Einwohner: 8295 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 228 Einwohner je km2
Postleitzahl: 77736
Vorwahl: 07835
Kfz-Kennzeichen: OG, BH, KEL, LR, WOL
Gemeindeschlüssel: 08 3 17 146
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 19
77736 Zell am Harmersbach
Website: www.zell.de
Bürgermeister: Günter Pfundstein (parteilos)
Lage der Stadt Zell am Harmersbach im Ortenaukreis
KarteFrankreichLandkreis RastattBaden-BadenLandkreis CalwLandkreis EmmendingenLandkreis FreudenstadtRheinau (Baden)Lauf (Baden)SasbachLandkreis RastattLandkreis RottweilSchwarzwald-Baar-KreisAchernAchernAchernAppenweierBad Peterstal-GriesbachBerghauptenBiberach (Baden)DurbachEttenheimFischerbachFriesenheim (Baden)GengenbachGutach (Schwarzwaldbahn)Haslach im KinzigtalHausachHofstetten (Baden)HohbergHornbergKappel-GrafenhausenKappel-GrafenhausenKappelrodeckWillstättKehlKehlKippenheimKippenheimKippenheimLahr/SchwarzwaldLauf (Baden)Lauf (Baden)Lautenbach (Ortenaukreis)MahlbergMahlbergMahlbergMeißenheimMühlenbach (Schwarzwald)Neuried (Baden)NordrachOberharmersbachOberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)Oberkirch (Baden)OberwolfachOffenburgOhlsbachOppenauOrtenberg (Baden)Ottenhöfen im SchwarzwaldRenchenRenchenRingsheimRingsheimRust (Baden)Rheinau (Baden)Rheinau (Baden)Rheinau (gemeindefreies Gebiet)SasbachSasbachSasbachSasbachwaldenSchuttertalSchutterwaldSchwanauSeebach (Baden)Seelbach (Schutter)Steinach (Ortenaukreis)WillstättWillstättWolfachZell am Harmersbach
Karte
Der Hirschturm in Zell am Harmersbach

Zell am Harmersbach ist eine Stadt im Ortenaukreis im Westen des Schwarzwalds. Zell war im Heiligen Römischen Reich die kleinste Freie Reichsstadt, hatte jedoch damals mehr Fläche als die in der Nähe liegende Reichsstadt Offenburg.[2]

Geographie

Geographische Lage

Zell liegt am unteren Talende des südwestlich laufenden, 16 km langen Harmersbachs, der am Westrand des Siedlungsbereichs von links mit der 15 km langen Nordrach aus dem Nordnordosten zusammenläuft, wodurch der Erlenbach entsteht. Dieser mündet nur 2,6 km weiter talabwärts in die Kinzig.

Die Stadtgemarkung umfasst das untere Nordrachtal im Norden, das untere Harmersbachtal im Nordosten sowie den größten Teil der gemeinsamen Talebene von Erlenbach und Entersbacher Dorfbach im Südwesten, wo die Gemarkung sogar etwas über den Lauf der Kinzig reicht. Im Südosten und Westen läuft ihre Grenze ungefähr auf der Wasserscheide zum oberen und unteren Kinzigtal.

Die höchsten Punkte der Stadtfläche liegen an deren Südostrand auf dem Kamm des über 880 m ü. NHN hohen Nills und am Westabfall des Brandenkopfs, wo über 890 m ü. NHN erreicht werden. Der niedrigste befindet sich dicht an der Mündung des Erlenbachs in die Kinzig, die gerade schon außerhalb liegt, auf wenig über 190 m ü. NHN.

Nachbargemeinden

Die Stadt grenzt im Norden an Nordrach, im Nordosten an Oberharmersbach, im Südosten an Fischerbach, im Süden an die Stadt Haslach, im Südwesten an Steinach, im Westen an Biberach und im Nordwesten an die Stadt Gengenbach.

Stadtgliederung

Zur Stadt Zell am Harmersbach mit den früher selbständigen Gemeinden Unterharmersbach, Unterentersbach und Oberentersbach gehören außer der Stadt Zell 50 Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser.[3]

Geschichte

Zell

Karte der Reichsstadt Zell am Harmersbach im 18. Jahrhundert

Zell ist eine Gründung des Klosters Gengenbach. Es wurde erstmals 1139 urkundlich erwähnt. Später gehörte es den Zähringern, nach deren Aussterben fiel die Stadt an die Staufer. Nachdem zwischenzeitlich die Herren von Geroldseck und auch das Bistum Straßburg den Ort besessen hatten, kam er 1334 an die Markgrafschaft Baden. Ende des 14. Jahrhunderts wurde Zell jedoch reichsunmittelbar und zur Reichsstadt erhoben. Sie musste sich allerdings ständig gegen Versuche der österreichischen Ortenau wehren, die Stadt in ihr Territorium einzugliedern. Hierbei fand Zell Unterstützung bei den benachbarten Reichsstädten Gengenbach und Offenburg.

1718 wurde das Zell umgebende Harmersbachtal von der Stadt unabhängig und ein eigenständiges freies Reichstal. Im Rahmen der Mediatisierung aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses verlor Zell 1803 seinen Status als Freie Reichsstadt und fiel an das Kurfürstentum Baden.

1904 zerstörte ein Großbrand mehrere Fachwerkhäuser im Stadtkern. Die nördliche Seite der unteren Hauptstraße wurde danach im für diese Zeit typischen Jugendstil wiederaufgebaut. Diese Häuserzeile gilt heute in ihrer Einheitlichkeit als beispielhaft für die Architektur des beginnenden 20. Jahrhunderts. In Baden gehörte Zell am Harmersbach lange zum Landkreis Wolfach. Bei Auflösung desselben kam die Stadt 1973 zum neugebildeten Ortenaukreis. Die heutige Stadt wurde am 1. Januar 1975 durch die Vereinigung der Stadt Zell am Harmersbach mit Unterharmersbach neu gebildet. Zeitgleich wurde die Gemeinde Unterentersbach eingemeindet. Die Eingemeindung von Oberentersbach nach Zell am Harmersbach erfolgte bereits am 1. Januar 1974.[4]

Ortsteile

Oberentersbach

Oberentersbach Erstmals 1111 wurde Oberentersbach urkundlich erwähnt. Es wurde bis 1803 von Zell aus verwaltet und schloss sich danach mit Unterentersbach zu einer Gemeinde zusammen. Der Zusammenschluss wurde 1851 wieder gelöst.

Unterentersbach

Unterentersbach Im Jahre 1075 wurde Unterentersbach erstmals urkundlich erwähnt. In der Reichsstadtzeit war Unterentersbach Teil (Landstab) von Zell. Von 1803 bis 1851 bildete Unterentersbach zusammen mit Oberentersbach eine Gemeinde. Bis zum Zusammenschluss mit Zell 1975 war Unterentersbach 124 Jahre selbständig. Zu Unterentersbach gehören das ehemalige Rittergut Gröbern und der Zinken Stöcken, eine vormalige Kurie des Klosters Gengenbach. Unterentersbach hat 856 Einwohner (Stand 2023).[5]

Unterharmersbach

Unterharmersbach Unterharmersbach wurde 1139 erstmals urkundlich erwähnt. 1200 kam der Ort an das Bistum Bamberg. Über die Herzöge von Zähringen, die Grafen von Fürstenberg und die Herren von Geroldseck kam Unterharmersbach 1367 an das Bistum Straßburg.

Demographie

Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand.

Jahr Zell Unter-
harmersbach
Unter-
entersbach
Ober-
entersbach
1804 297 191
1814 1.112 548
1864 1.345 1.776 433 242
1913 1.997 1.597 428 202
1939 1.965 1.452 446 183
1961 2.739 1.826 512 184
1970 3.204 2.028 479 160
002011[6] 7.979
2022 8.227

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Der Gemeinderat in Zell am Harmersbach hat 18 Mitglieder. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte zu folgendem vorläufigen Endergebnis[7].

Parteien und Wählergemeinschaften %
2024
Sitze
2024
%
2019
Sitze
2019
%
2014
Sitze
2014
Kommunalwahl 2024
Wahlbeteiligung: 64,8 % (2019: 47,5 %)
 %
50
40
30
20
10
0
43,8 %
28,2 %
16,5 %
11,5 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+8,5 %p
−0,3 %p
−4,9 %p
−3,3 %p
FWV Freie Wähler Zell am Harmersbach 43,8 8 35,3 6 34,3 6
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 28,2 5 28,5 5 30,2 6
Grüne Grüne Liste Zell 16,5 3 21,4 4 19,1 3
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 11,5 2 14,8 3 16,5 3
Gesamt 100 18 100 18 100 18
Wahlbeteiligung 64,8 % 59,9 % 51,2 %
Das Rathaus

Bürgermeister

Seit Juni 2015 ist Günter Pfundstein der Bürgermeister. Er wurde im März 2015 mit 61,9 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Hans-Martin Moll gewählt worden, der das Amt 32 Jahre innehatte.[8] Am 12. März 2023 wurde Pfundstein mit 91,6 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.[9]

Verwaltungsgemeinschaft

Die Stadt ist Sitz der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Biberach, Nordrach und Oberharmersbach.

Wappen

Das Wappen von Zell – „In Gold ein rotbewehrter, rotbezungter schwarzer Adler“ – ist das Wappen des Heiligen Römischen Reiches und symbolisiert die Geschichte als Freie Reichsstadt.

Partnerschaften

Zell am Harmersbach unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:

Der Stadtteil Unterharmersbach unterhält mit folgender Stadt eine Städtepartnerschaft:

Ein Fahrzeug der Ortenau-S-Bahn trägt den Namen Zell a. H.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Zell liegt am Kinzigtäler Jakobusweg und am Großen Hansjakobweg, die beide an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen.

Sehenswürdigkeiten

  • Die als Gesamtanlage Zell a. H. unter Denkmalschutz stehende historische Altstadt mit einem der Wahrzeichen von Zell, dem Storchenturm
  • zahlreiche Brunnen, darunter der Narrenbrunnen in Zell und der St.-Gallus-Brunnen in Unterharmersbach
  • Katholische Pfarrkirche St. Symphorian
  • Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten in Unterharmersbach
  • St.-Michaels-Kapelle in Unterharmersbach-Kirnbach mit der danebenstehenden Gerichtslinde

Religionen

Seit der Dekanatsreform am 1. Januar 2008 gehört Zell am Harmersbach und der Ortsteil Unterentersbach mit der Maria-zu-den-Ketten- und St.-Nikolaus-Kirche zum Dekanat Offenburg-Kinzigtal und gehört zudem zur Seelsorgeeinheit Haslach.

Gerichtslinde Kirnbach
an der St. Michaelskapelle

Gerichtslinde Kirnbach

Die wohl über 500 Jahre alte Kirnbacher „Gerichtslinde“ steht an der Dorfstraße des Weilers Kirnbach-Grün, direkt oberhalb der Stützmauer des kleinen Kirchhofs einer historischen Kapelle, die dem Erzengel Michael geweiht wurde. Schon im Jahre 1515 wurde der Baum urkundlich erwähnt.

Ob die heutige Benennung als „Gerichtslinde“ auf ihre tatsächliche Funktion als hochmittelalterlicher Gerichtsbaum hindeutet, oder ob sie diesen Namen lediglich erhielt, weil Gerichtsleute einst diesen Lindenstock gestiftet hatten, ist nicht geklärt. Allerdings ist im Standardwerk Gerichtslinden und Thingplätze in Deutschland von Anette Lenzing „die Gerichtslinde in Kirnbach“ als einer der wenigen bekannten Gerichtsplätze Baden-Württembergs aufgeführt. Zudem verweist ein am Baum angebrachtes Schild darauf, dass die freien Bauern des neuzeitlichen Reichstals Harmersbach, welches bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches hier bestand, unter dieser Linde Gericht gehalten hätten.[10]

Vor über 200 Jahren wurde die heute als Naturdenkmal (Kennung 83171460002) ausgewiesene Sommerlinde von einem Blitz zerrissen. Danach wuchs sie in ihrem oberen Bereich wieder zusammen. Der untere Teil des Stammes blieb jedoch bis heute gespalten und ist nicht wieder zusammengewachsen. Das Alter der Linde wird, laut verschiedener Quellen, auf 400–600 Jahre geschätzt. Der Stammumfang des Baumveterans beträgt ca. 9,5 m und seine Höhe wird mit 25 m angegeben.[11]

Zeller Mammutbaum vor dem Blitzeinschlag

Ehemalige Sehenswürdigkeit

Der Zeller Mammutbaum, der 2011 nach einem Blitzeinschlag gefällt werden musste, war der größte Weihnachtsbaum in Deutschland. Der unterste Teil des Stammes war als Erinnerung geblieben, wurde 2015 aber entfernt. Heute findet sich an der Stelle ein normaler Laubbaum.[12]

Museen

Fasend

Zell ist eine Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die dort Fasend genannt wird. Erste Nachrichten der örtlichen faßnacht sind aus dem 17. Jahrhundert überliefert. Die 1923 gegründete Narrenzunft Zell am Harmersbach ist Mitglied der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Die Kleider der Zeller Narrenfiguren sind besonders aufwändig und aus außergewöhnlichen Materialien gearbeitet: der Bändelenarro trägt einen mit Papierbändern besetzten Anzug, der Welschkornnarro ist mit Maiskolbenblättern benäht, der Spielkartennarro ist von Kopf bis Fuß mit etwa 1800 Spielkarten besetzt und der Schneckenhüslinarro mit über 2000 echten Schneckenhäusern. Alle vier Narrenfiguren sind das ganze Jahr über als Bronzefiguren am Narrenbrunnen in Zell zu sehen.[13][14]

Eine weitere ortsansässige Narrenzunft ist die Hexenzunft Unterharmersbach e. V. (Mitglied des Ortenauer Narrenbunds) mit ihrer Narrenfigur Eckwaldhexe, einer Fastnachtshexe.[15]

Im Ortsteil Unterentersbach wird am Fastnachtsmontag von der Narrengemeinschaft Unterentersbach e. V. die „Bachkuchifasend“ gefeiert.[16]

Mireo Plus B am Bahnhof
Mercedes-Benz Citaro der SWEG für die Buslinie 722

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Zell am Harmersbach liegt an der Harmersbachtalbahn, einer von Biberach (Baden) nach Oberharmersbach führenden Nebenstrecke der Schwarzwaldbahn die von der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) betrieben wird. Der ÖPNV wird durch den Tarifverbund Ortenau gewährleistet.

Ansässige Unternehmen

  • In Zell war die Fayencefabrik Zeller Keramik ansässig, in der auch das bekannte „Hahn und Henne“-Motiv hergestellt wurde.
  • Der Fahrzeughersteller LADOG fertigt Fahrzeuge und Geräte für Kommunalbetriebe, Industrie und Landwirtschaft.
  • In Zell erscheint dreimal wöchentlich (montags, mittwochs und freitags) die Schwarzwälder Post, die kleinste süddeutsche Heimatzeitung.
  • Die Schnurr Reisen GmbH ist ein ortsansässiges Busreiseunternehmen mit einer zusätzlichen Beratungsstelle in Offenburg. Sie betreibt auch die Buslinie von Zell a. H. Bahnhof nach Nordrach-Klausenbach.

Bildung

Mit dem Schulzentrum Ritter von Buß gibt es eine Grund-, Haupt- und Realschule. In Unterharmersbach besteht zudem eine reine Grundschule. Außerdem gibt es eine Förderschule in der Kernstadt. Daneben gibt es vier Kindergärten.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Franz Joseph Ritter von Buß

Personen mit Beziehung zur Stadt

  • Franz Xaver Mezler (1756–1812), Mediziner, Stadtarzt von Zell
  • Carl Schaaff (* 31. Dezember 1849; † 23. März 1920 in Freiburg im Breisgau),[17] Besitzer der Zeller Porzellanfabrik 1874–1907; bekam 1907 das Ehrenbürgerrecht verliehen
  • Alexander Freiherr von und zu Spitzmüller-Harmersbach (1862–1953); der letzte Finanzminister der österreichisch-ungarischen Monarchie ist zwar gebürtiger Wiener, wählte aber bei seiner Nobilitierung 1917 sein Adelsprädikat nach Vorfahren aus Zell am Harmersbach. Seine Villa in der Rosentalstraße 37 in Velden am Wörthersee hatte er Haus Harmersbach genannt.
  • Kurt von Kraewel (* 25. Juli 1889; † nach 1951), Oberst a. D., Widerstandskämpfer, Besitzer der Papierfabrik Zell am Harmersbach
  • Karl Hasel (1909–2001), Forstwissenschaftler, leitete von 1945 bis 1952 das Forstamt Zell am Harmersbach
  • Markus Lüpertz (* 1941), Künstler, betreibt in Zell am Harmersbach sein „Schwarzwald Atelier“

Literatur

  • Angelika Ehret u. a.: Stadtführer Zell am Harmersbach. Ein Rundgang durch Zell am Harmersbach, Unterharmersbach, Unter- und Oberentersbach. Tourist-Info, Zell am Harmersbach 2010.
  • Rudolf Hahn: Streifzüge durch die Geschichte Alt-Zells und seiner Umgebung. Stadt Zell a. H., Zell a. H. 1972.
  • Thomas Kopp: Die Zeller Fasend. Chronik der Narrenzunft Zell am Harmersbach e. V. Narrenzunft Zell a. H., Zell a. H. 1984.
  • Anette Lenzing: Gerichtslinden und Thingplätze in Deutschland. Karl Robert Langewiesche Nachfolger, Heiligenhaus 2005, ISBN 3-7845-4520-3.
  • Dieter Petri: Zell am Harmersbach im Wandel der Zeit. Stadt Zell a. H., Zell a. H. 2010, ISBN 978-3-00-032131-3.
Commons: Zell am Harmersbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Franz Disch: Chronik der Stadt Zell am Harmersbach. Verlag Schauenburg, Lahr 1937 (457 S. mit Abb. und 1 Karte; in Fraktur. – Badische Landesbibliothek: Standortnummer: O48 B 22 (Präsenzbestand), Standort: Hauptlesesaal LS: Oo09398).
  3. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg. Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 432–435
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 513 f. (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  5. Offenburger Tageblatt. Mittelbadische Presse, Offenburg 6. Februar 2023.
  6. ZENSUS2011 - Bevölkerungs- und Wohnungszählung 2011 – Ergebnisse des Zensus 2011 zum Download – erweitert. Abgerufen am 13. Mai 2024.
  7. https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08317146/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=4005&stimmentyp=0&id=ebene_-15565_id_24663 Ergebnis Gemeinderatswahl 2024 Zell am Harmersbach
  8. http://www.bo.de/lokales/offenburg/zell-ah-waehlt-heute-den-buergermeister
  9. Günter Pfundstein bleibt Bürgermeister in Zell am Harmersbach. In: swr.de. 13. März 2023, abgerufen am 14. März 2023.
  10. Gerichtslinde in Kirnbach im Baumregister bei www.baumkunde.de
  11. Sommer-Linde ‘Gerichtslinde’ in der Nähe der Michaelskapelle in Kirnbach, Baden-Württemberg, Deutschland in Monumentale Bäume bei monumentaltrees.com
  12. In memoriam Zeller Mammutbaum. In: Schwarzwälder Post. 6. August 2021, abgerufen am 8. August 2022.
  13. Narrenzunft Zell am Harmersbach e. V.
  14. Fasentslandschaft Schwarzwald – Über die Zunft
  15. Eckwaldhexen Unterharmersbach
  16. www.ortenaukultur.de (Memento vom 21. Februar 2014 im Webarchiv archive.today)
  17. Carl Schaaff – einstiger Retter der Zeller Keramikfabrik in: Schwarzwälder Post vom 30. Dezember 2019

Read other articles:

Head of state of Trinidad and Tobago from 1962 to 1976 For the Calypso Rose album, see The Queen of Trinidad. Queen of Trinidad and TobagoCoat of arms of Trinidad and TobagoElizabeth II DetailsStyleHer MajestyFormation31 August 1962Abolition1 August 1976 Elizabeth II was Queen of Trinidad and Tobago from the independence of Trinidad and Tobago on 31 August 1962 until the country became a republic on 1 August 1976. Her constitutional role as head of state was delegated to a governor-general, w...

 

Lebah madu raksasa Lebah pekerja di sarangnya Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Hymenoptera Famili: Apidae Genus: Apis Subgenus: (Megapis) Spesies: A. dorsata Nama binomial Apis dorsataFabricius, 1793 Apis dorsata atau dikenal sebagai Lebah madu raksasa merupakan lebah madu Asia yang berhabitat di hutan, membuat sarang dengan hanya satu sisiran yang menggantung di dahan dan ranting pohon, langit-langit terbuka dan tebing jurang bebatuan, karena ...

 

العلاقات الأرمينية الدنماركية أرمينيا الدنمارك   أرمينيا   الدنمارك تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الأرمينية الدنماركية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين أرمينيا والدنمارك.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وج

HIST1H1A Ідентифікатори Символи H1-1, H1.1, H1A, H1F1, HIST1, histone cluster 1, H1a, histone cluster 1 H1 family member a, H1.1 linker histone, cluster member, HIST1H1A Зовнішні ІД OMIM: 142709 HomoloGene: 134658 GeneCards: H1-1 Онтологія гена Молекулярна функція • DNA binding• chromatin DNA binding• GO:0001948, GO:0016582 protein binding• heparin binding• double-stranded DNA binding• nucleosomal DNA binding Клітин

 

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Stonewall-Aufstand. Zu anderen Bedeutungen siehe Stonewall (Begriffsklärung). Das Stonewall Inn im Jahr 2019 Stonewall, kurz für Stonewall-Aufstand oder Stonewall-Unruhen, war eine Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen LGBT-Personen und Polizeibeamten in New York City. Die ersten Auseinandersetzungen fanden in der Nacht zum Samstag, dem 28. Juni 1969 ab etwa 1:20 Uhr statt, als Polizeibeamte eine Razzia im Stonewall Inn durchführten, einer Ba...

 

ناحية كنسبا موقع ناحية كنسبا في محافظة اللاذقية تقسيم إداري البلد  سوريا[1] المحافظة محافظة اللاذقية المسؤولون المنطقة منطقة الحفة الناحية ناحية كنسبا رمز الناحية SY060303 خصائص جغرافية إحداثيات 35°43′17″N 36°08′32″E / 35.721388888889°N 36.142222222222°E / 35.721388888889; 36.142222222222...

Cagar Alam Pananjung PangandaranIUCN Kategori Ia (Cagar Alam Lindung)Pantai Pangandaran bersebelahan dengan Cagar Alam PangandaranCA Pananjung PangandaranTampilkan peta PangandaranCA Pananjung PangandaranTampilkan peta Jawa BaratCA Pananjung PangandaranTampilkan peta Kabupaten CilacapCA Pananjung PangandaranTampilkan peta Jawa TengahCA Pananjung PangandaranTampilkan peta JawaCA Pananjung PangandaranTampilkan peta IndonesiaLetakDesa Pangandaran, Kec. Pangandaran, Kab. Pangandaran, Jawa BaratKo...

 

UK Parliamentary auditing body This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: National Audit Office United Kingdom – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2020) (Learn how and when to remove this template message) National Audit OfficeThe National Audit Office's Head Office in Buckingha...

 

American rock band ShinedownShinedown in 2012. From left to right: Zach Myers, Brent Smith, Eric Bass and Barry Kerch.Background informationOriginJacksonville, Florida, U.S.Genres Hard rock alternative metal post-grunge alternative rock pop rock DiscographyShinedown discographyYears active2001–presentLabels Atlantic Roadrunner Members Brent Smith Barry Kerch Zach Myers Eric Bass Past members Nick Perri Jasin Todd Brad Stewart Websiteshinedown.com Shinedown is an American rock band from Jack...

Координати: 51°56′24″ пн. ш. 15°31′42″ сх. д. / 51.94000° пн. ш. 15.52833° сх. д. / 51.94000; 15.52833|ліквідовано= Факультет фізики та астрономії Основні дані Засновано 2004 Заклад Зеленогурський університет Декан Анджей Джевінський[pl] Викладачі 61 Студенти 229 (2004 ...

 

Cinema ofSpain pre-1930 1930s 1940s 1950s 1950 1951 1952 1953 19541955 1956 1957 1958 1959 1960s 1960 1961 1962 1963 19641965 1966 1967 1968 1969 1970s 1970 1971 1972 1973 19741975 1976 1977 1978 1979 1980s 1980 1981 1982 1983 19841985 1986 1987 1988 1989 1990s 1990 1991 1992 1993 19941995 1996 1997 1998 1999 2000s 2000 2001 2002 2003 20042005 2006 2007 2008 2009 2010s 2010 2011 2012 2013 20142015 2016 2017 2018 2019 2020s 2020 2021 2022 2023 vte A list of Spanish-produced and co-produced fea...

 

Panter Manonichthys splendens Klasifikasi ilmiah Domain: Eukaryota Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Actinopterygii Ordo: Incertae sedis Famili: PseudochromidaeMüller & Troschel, 1849[1] Subfamili beserta Genus Lihat teks Panter adalah ikan dari keluarga Pseudochromidae, ikan yang sebelumnya diklasifikasikan dalam ordo Perciformes, tetapi keluarga ini telah direvisi dan keluarga tersebut dianggap sebagai afinitas yang tidak pasti, atau incertae sedis dalam Ovalentaria, se...

Recipient of the Victoria Cross For other people with the same name, see Eric Anderson (disambiguation). Eric AndersonBorn(1915-09-15)15 September 1915Bradford, West Yorkshire, EnglandDied6 April 1943(1943-04-06) (aged 27)Wadi Akarit, French TunisiaBuriedSfax War Cemetery, TunisiaAllegiance United KingdomService/branch British ArmyYears of service1940–1943RankPrivateService number4347754UnitEast Yorkshire RegimentBattles/warsSecond World War North African campaign Tunisi...

 

Ostrones crudos El arroz con ostiones es una preparación de arroz que lleva unos moluscos (denominados: Crassostrea). Es un plato muy popular en San Fernando (Cádiz).[1]​ Historia Se conoce en San Fernando que el El Deán una freiduría ubicada en la ciudad junto a la Iglesia Mayor y que lleva abierta más de 200 años, lleva sirviendo este plato como tapa.[1]​ Referencias ↑ a b Manual para bien comer en la Real Isla de León, Agosto 20101 Control de autoridades Proyectos Wiki...

 

  لمعانٍ أخرى، طالع الوقيرة (توضيح). قرية الوقيرة  - قرية -  تقسيم إداري البلد  اليمن المحافظة محافظة حجة المديرية مديرية بكيل المير العزلة عزلة صبران السكان التعداد السكاني 2004 السكان 49   • الذكور 26   • الإناث 23   • عدد الأسر 6   • عدد المساكن 6 معلوم...

Painting by Titian Portrait of Pietro AretinoArtistTitianYear1545Mediumoil on canvasDimensions96.7 cm × 76.6 cm (38.1 in × 30.2 in)LocationPalazzo Pitti, Florence The Portrait of Pietro Aretino is an oil on canvas portrait of the Renaissance poet Pietro Aretino by Titian, painted around 1545, possibly for Cosimo I de' Medici. It is now in the Sala di Venere of Palazzo Pitti in Florence.[1] See also List of works by Titian References ^ Wethey...

 

American computer scientist Robert E. ShostakBorn (1948-07-26) July 26, 1948 (age 75)Arlington County, VirginiaNationalityAmericanCitizenshipUnited StatesAlma materA.B., A.M., Ph.D. HarvardKnown for Byzantine Fault Tolerance Paradox Database Awards Edsger W. Dijkstra Prize in Distributed Computing (2005) 2013 Jean-Claude Laprie Award in Dependable Computing(2013) 2014 Jean-Claude Laprie Award in Dependable Computing(2014) Scientific careerFieldsComputer Science Robert Eliot Sho...

 

هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أكتوبر 2019) نظام التضاريس البشرية، هو برنامج دعم قيادة الولايات المت...

Neighbourhood in Mumbai City, Maharashtra, IndiaMahimNeighbourhoodMahim and Mahim BayMahimShow map of MumbaiMahimShow map of MaharashtraMahimShow map of IndiaCoordinates: 19°02′06″N 72°50′24″E / 19.035°N 72.84°E / 19.035; 72.84CountryIndiaStateMaharashtraDistrictMumbai CityCityMumbaiGovernment • TypeMunicipal Corporation • BodyBrihanmumbai Municipal Corporation (MCGM)Population (2020) • Total83,662Demonym(s)Mahimkar,...

 

Invenzioni modernePaperino e il maggiordomo robotTitolo originaleModern Inventions Lingua originaleinglese Paese di produzioneStati Uniti d'America Anno1937 Durata9 min Rapporto1,37:1 Generecommedia, animazione RegiaJack King SceneggiaturaCarl Barks e Jack King ProduttoreWalt Disney Casa di produzioneWalt Disney Productions Distribuzione in italianoBuena Vista Distribution; United Artists MusicheOliver Wallace AnimatoriPaul Allen, Johnny Cannon, Jack Hannah, John McManus, Milt Schaffer, R...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!