Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Wood Buffalo

Wood Buffalo
Lage der Region in Alberta
Basisdaten
Staat Kanada
Provinz Alberta

Verwaltungssitz Fort McMurray
Koordinaten: 56° 44′ N, 111° 23′ WKoordinaten: 56° 44′ N, 111° 23′ W
Einwohner 71.589 (Stand: 2016[1])
Fläche 61.777,65 km²
Bevölkerungsdichte 1,2 Einw./km²
Gründung 1. April 1995[2]
Zeitzone: Mountain Standard Time (UTC−7)
Mountain Daylight Time (UTC−6, Sommerzeit)
Webpräsenz www.rmwb.ca
Karte
Lage der Regional Municipality of Wood Buffalo

Wood Buffalo (offiziell Regional Municipality of Wood Buffalo) ist ein Bezirk (vom Typ regional municipality) in der nordöstlichen Ecke von Alberta, Kanada und hat den Status einer specialized municipality.[2] Die Gemeinde wurde 1995 durch Zusammenlegung von Fort McMurray und dem Bezirk Improvement District 143 gegründet und ist mit einer Fläche von 63.637,47 km² der größte Bezirk Kanadas und einer der größten in Nordamerika. Gelegentlich wird der Bezirk mit dem im Westen angrenzenden Improvement District 24 verwechselt, da dieser den Zusatz (Wood Buffalo) trägt.

Der Bezirk besteht zum großen Teil aus unberührter Natur, ausgenommen der Bereiche, in denen die riesigen Ölsandvorkommen, die Athabasca-Ölsande, abgebaut werden.

Gemeinden

Gemeinden im Bezirk sind:

Alle diese Gemeinden haben den Status eines Weilers (englisch Hamlet), ausgenommen Fort McMurray. Fort McMurray hat den Status einer urban service area.

Demographie

Der Zensus 2016 ergab, dass der Bezirk 71.589 Einwohner hat.[1] Die Bevölkerung hatte damit im Vergleich zum Zensus 2011, Wood Buffalo zählte da 65.565 Einwohner, um 9,2 % zugenommen. Die Bevölkerung in der gesamten Provinz war im selben Zeitraum nur um 11,6 % gewachsen. 2011 wohnte die überwiegende Mehrheit der Einwohner des Bezirks (61.374) im Ortsteil Fort McMurray. 2006 waren es 47.705 und 2001 41.466 Einwohner.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Wood Buffalo, SM, Census Profile. Census 2016. In: Statistics Canada. 9. August 2019, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  2. a b Profiles of Specialized Municipalities. (PDF) In: Alberta Municipal Affairs. 17. Februar 2021, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).

Read other information related to :Wood Buffalo/

Wood Fred Wood Wally Wood Melanie Wood Fiona Wood Ed Wood Deils Wood Sidney Wood F. R. Wood & Son Harland G. Wood Ron Wood Wood-Lampe Steve Wood Ellen Meiksins Wood Abbie Wood Bobby Wood Wood Group Ray Wood Elijah Wood Oenone Wood Wood-Buffalo-Nationalpark Gordon S. Wood Craig Breckinridge Wood Earl Howard Wood Kerry Wood Francis Wood Travis Wood Medeski Martin & Wood James Wood-Mason St. John’s Wood Chris Wood (Jazzbassist) Natalie Wood Gar Wood Speedster Evelyn Henry Wood John S. Wood Willie Wood (Footballspieler) Robert Williams Wood O’Hara Wood Meryl O’Hara Wood Pat O’Hara Wood Wal…

lis Currie-Wood Peter Hill-Wood Evan Rachel Wood Roger Leigh-Wood Muir-Wood Christopher Wood (Schriftsteller) John Wood der Ältere Maud Wood Park Chris Wood (Rockmusiker) Peggy Wood Booty Wood James W. Wood Chris Wood (Schauspieler) Oliver Wood (Radsportler) William Wood, 1. Baron Hatherley Herbert P. Wood Faith Wood-Blagrove Rachel Hurd-Wood FC Boreham Wood Arthur O’Hara Wood Albert E. Wood Ira David Wood III Ruth Goulding Wood Bellman’s Wood Charles Wood, 1. Viscount Halifax Anna Wood (Kanutin) Tom Wood (Schauspieler, 1963) Wood and Canvas Lee Brimmicombe-Wood Wood-Loco Vehicle Company Hinrichtung von Joseph Wood Holy Wood Borden-Wood-Maler Bluebell Wood Open Anja Müller-Wood Lilly Wood & the Prick Steinkreis von Clune Wood Felsritzungen im Lemmington Wood Wood County (Wisconsin) Wood, Skinner & Co. Edward Wood, 1. Earl of Halifax R. W. Wood Prize Christopher Wood (Maler) Ashley Wood Roy Wood Beatrice Wood St John’s Wood Art School Smokey Wood Tatjana Wood Mervyn Wood Grant Wood Anita Wood Robin Wood Gavin Wood Walsall Wood Leonard Wood Victoria Wood Reuben Wood Beth Wood Christian Wood Lana Wood Cathie Wood Arthur Wood Alan Wood Carolyn Wood Lauren Wood Brian Wood WOOD (

Kembali kehalaman sebelumnya