Die Skisprung-Wettbewerbe der Winter-Universiade 2011 fanden vom 28. Januar bis 3. Februar 2011 in Erzurum in der Türkei statt.[1]
Der Einzelwettbewerb von der Großschanze fand am 29. Januar 2011 statt. Der Ukrainer Oleksandr Lasarowytsch und der Este Kaarel Piho gingen jedoch nicht an den Start.
Der Einzelwettbewerb von der Normalschanze fand am 31. Januar 2011 statt. 30 Springer waren gemeldet. Der Ukrainer Oleksandr Lasarowytsch ging jedoch nicht an den Start.
Der Teamwettbewerb fand am 3. Februar 2011 mit sieben Teams statt.
Der Einzelwettbewerb der Frauen von der Normalschanze fand am 28. Januar 2011 statt. Lediglich sieben Springerinnen nahmen daran teil.
Chamonix 1960 | Villars 1962 | Špindlerův Mlýn 1964 | Sestriere 1966 | Innsbruck 1968 | Rovaniemi 1970 | Lake Placid 1972 | Livigno 1975 | Špindlerův Mlýn 1978 | Jaca 1981 | Sofia 1983 | Belluno 1985 | Štrbské Pleso 1987 | Sofia 1989 | Sapporo 1991 | Zakopane 1993 | Jaca 1995 | Muju/Jeonju 1997 | Poprad 1999 | Zakopane 2001 | Tarvis 2003 | Innsbruck/Seefeld 2005 | Turin 2007 | Harbin 2009 | Erzurum 2011 | Trentino 2013 | Granada/Štrbské Pleso/Osrblie 2015 | Almaty 2017 | Krasnojarsk 2019 | | Luzern 2021 | Lake Placid 2023 | Turin 2025
Biathlon | Curling | Eishockey | Eiskunstlauf | Freestyle-Skiing | Nordische Kombination | Shorttrack | Ski Alpin | Skilanglauf | Skispringen | Snowboard