Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

William Windom (Schauspieler)

William Windom (* 28. September 1923 in New York City; † 16. August 2012 in Woodacre, Marin County, Kalifornien[1]) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Karriere

Nach einem Einsatz im Zweiten Weltkrieg wandte sich William Windom der Schauspielerei zu. Seit 1949 spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen und war außerdem am Broadway in New York zu sehen. Sein Kinofilm-Debüt machte er 1962 als Staatsanwalt Gilmer in dem Filmklassiker Wer die Nachtigall stört unter Regie von Robert Mulligan. In den folgenden Jahrzehnten spielte er Nebenrollen in weiteren Kinofilmen wie Flucht vom Planet der Affen (1971), Ein Ticket für Zwei (1987) und Das Wunder von Manhattan (1994).

Bekannt wurde Windom insbesondere mit der Rolle des Arztes Seth Hazlitt, den er in 52 Folgen der Fernsehserie Mord ist ihr Hobby verkörperte. Bevor er die Rolle des Arztes übernahm, spielte er bei Mord ist ihr Hobby schon in einer früheren Folge Dunkle Vergangenheit als Sam Breen einen Mörder. Bereits zuvor hatte er an weiteren Fernsehserien wie The Farmer’s Daughter My World and Welcome to It mitgewirkt, für seine Rolle in dieser Serie war Windom sogar 1969 mit einem Emmy Award ausgezeichnet worden. In der Episode Planeten-Killer der Kultserie Raumschiff Enterprise verkörperte er die Figur des Commodore Matt Decker.

William Windom arbeitete bis ins hohe Alter als Schauspieler, im Jahre 2006 zog er sich nach dem Kurzfilm Just ins Privatleben zurück.

Privates

Windom war der Sohn von Paul und Isobel Windom. Sein Urgroßvater war der Politiker William Windom. Er war fünfmal verheiratet und hinterließ sechs Kinder. Windom starb am 16. August 2012 im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in Woodacre, Kalifornien, an einer Herzinsuffizienz.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. William Windom, Emmy Winner and TV Everyman, Dies at 88

Read other information related to :William Windom (Schauspieler)/

William William Little Hughes William Peto William Ætheling Linda William’ William E. Williams William Bøving William Allen Zajc William N’Gounou William Golding William Friedman William Faulkner William Klingender William Machado William Martínez William Copley William Tisdale William Wallace William Lipscomb William Voss William Wootters William Koenig William Fife III. William Grover-Williams William Amorim William Flaherty William H. Seward William Branham William Gibson William Kunstler William Skurla William D’Arcy William, Prince of Wales William Des Vœux Aupito William Sio Wi…

lliam Alcott William S. Harley William Schreyer William Ferreira William L. Dayton William Cohen William Gibson Sloan William P. Slichter William Brinkley William Mole William Bardeen William Adolphe Bouguereau William Ponty William H. Flack William Durant William P. Hobby William Lewis Elkin William More Gabb William D’Amico William H. Hastie William M. Evarts William Vickrey William Burgess Pryer William Marlowe William Councilman William N. Watson William Gilson Farlow King William Island William Davenant William R. Thompkins William Gass William Z. Hassid William Tosh Yasutake William Travis William Freeman Vilas William P. Cutler William Wyatt Bibb William E. Hess William Kahan William Fairbank senior William A. Pailes William L. Sibert William Tyndale William Clothier William B. Umstead William Poole House William Jøhnk Juel Nielsen William Mutunga William Walter Meissner William Bade William D. Nix William B. Helmreich William G. Stigler William T. Golden William B. Kannel William Maxwell (Schriftsteller) William L. Hardick William S. Lincoln William Alston William T. Cobb William Starke Rosecrans William Ruckelshaus William R. Finch William Rémy William Vance William Wi

Kembali kehalaman sebelumnya