Die Nestroyverleihung 2016 war die 17. Verleihung des Nestroy-Theaterpreises und fand am 7. November 2016 im Ronacher statt. Moderiert wurde die Preisverleihung von Steffi Krautz und Markus Meyer. Die Gewinner von drei Kategorien (Lebenswerk, Beste Ausstattung und Bestes Stück – Autorenpreis) wurden im Vorfeld am 27. September 2016 gleichzeitig mit den Nominierungen bekannt gegeben.[1][2] Die Veranstaltung wurde auf ORF III übertragen.
Anmerkung: Es sind alle Nominierten des Jahres angegeben, der Gewinner steht immer zuoberst. Die Verleihung des Nestroy 2016 bezieht sich auf die Theatersaison 2015/2016.
Engel in Amerika – Inszenierung: Simon Stone, Ort: Theater Basel[3]
Lichter der Vorstadt – Inszenierung: Alexander Charim – Landestheater Niederösterreich[4]
Andrea Breth – Diese Geschichte von Ihnen – Akademietheater[3]
Harald B. Thor – Wassa Schelesnowa – Burgtheater
Sona MacDonald – Fräulein Julie (Julie) – Theater in der Josefstadt und Blue Moon (Sie) – Wiener Kammerspiele
Rainer Galke – Alte Meister (Irrsigler) – Volkstheater
Martin Reinke – Die Wiedervereinigung der beiden Koreas (sechs Figuren) – Akademietheater[4]
Julia Gräfner – Der Sturm (Caliban) – Schauspielhaus Graz[5]
Luka Dimic – Tschick (Tschick) – Theater der Jugend[4]
Kein Stück über Syrien – Aktionstheater Ensemble, Inszenierung von Martin Gruber in Kooperation mit Werk X[4]
Lost and Found – Yael Ronen – Volkstheater Wien
Wir Hunde / Us Dogs – Inszenierung von SIGNA (Signa und Arthur Köstler), Koproduktion mit den Wiener Festwochen und dem Volkstheater[4]
Frank Castorf
Nikolaus Habjan
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024