i7 i11 i13
Das Ultraleichtfluggelände Gössenheim ist ein Ultraleichtfluggelände im Gebiet der Gemeinde Gössenheim im Landkreis Main-Spessart in Bayern. Der Platzhalter und Betreiber ist Patrick Hagedorn.[1]
Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 1,2 km nordwestlich von Gössenheim.[1]
Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für Ultraleichtflugzeuge mit funktionierender Bordfunkausrüstung.[1] Es dient dem Betrieb von Ultraleichtflugzeugen des Platzhalters und mit dessen Zustimmung (PPR) auch dem Verkehr und Betrieb von Ultraleichtflugzeugen Dritter.[1][2] Das Ultraleichtfluggelände ist mit einer 360 m langen und 20 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 10/28) ausgestattet.[1][2]
Das Ultraleichtfluggelände wurde zunächst fünf Jahre lang über eine Außenstart- und -landegenehmigung nach § 25 des Luftverkehrsgesetzes betrieben.[3] Es wurde am 12. März 2020 als Sonderlandeplatz für Ultraleichtflugzeuge nach § 6 des Luftverkehrsgesetzes genehmigt.[1]
Altomünster • Altstetten • Antdorf • Arnschwang • Burgebrach • Geilsheim • Gersdorf • Gössenheim • Günching • Ippesheim • Kleinhartpenning • Nittenau-Bruck • Peiting • Pilsach-Auf der Heid • Sengenthal • Straßham • Unterschwaningen • Wasentegernbach