Die Ukrainische Botschaft in Podgorica ist die diplomatische Vertretung der Ukraine in Montenegro. Das Botschaftsgebäude befindet sich in der Serdara Jola Piletica br. 15 in Podgorica. Ukrainische Geschäftsträgerin in Montenegro ist seit Oktober 2017 Natalija Fijalka.[1]
Nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte sich die Ukraine im August 1991 für unabhängig. Montenegro wurde am 3. Juni 2006 unabhängig. Am 15. Juni erkannte die Ukraine die staatliche Unabhängigkeit der Republik Montenegro an. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen wurde durch Notenaustausch am 22. August 2006 vereinbart. Die Gründung der Botschaft der Ukraine erfolgte 2008. Als erste Botschafterin wurde Oksana Sljussarenko im Dezember 2008 akkreditiert. Ihre Nachfolger waren Geschäftsträger.[2]
Es besteht ein Kulturaustausch zwischen beiden Ländern.[3] Seit Mai 2013 führt eine ukrainisch-montenegrinische Arbeitsgruppe Gespräche über den Tourismus zwischen den beiden Ländern.[4]
Sitz der Botschaft ist in der Serdara Jola Piletica br. 15 im Norden der montenegrinischen Hauptstadt.
Geschäftsträger:
Abuja | Addis Abeda | Algier | Dakar | Kairo | Libreville | Luanda | Lusaka | Nairobi | Pretoria | Rabat | Tripolis | Tunis
Abu Dhabi | Amman | Ankara | Aschgabat | Bagdad | Baku | Bangkok | Beirut | Bischkek | Canberra | Damaskus | Duschanbe | Hanoi | Islamabad | Jakarta | Jerewan | Kuala Lumpur | Kuwait-Stadt | Neu-Delhi | Nur-Sultan | Peking | (Ramallah) | Riad | Seoul | Singapur | Taschkent | Teheran | Tel Aviv | Tiflis | Tokio
Athen | Belgrad | Berlin | Bern | Bratislava | Brüssel | Budapest | Bukarest | Chișinău | Den Haag | Dublin | Helsinki | Kopenhagen | Lissabon | Ljubljana | London | Madrid | Minsk | Moskau | Nikosia | Oslo | Paris | Podgorica | Prag | Riga | Rom | (Sarajevo) | Skopje | Sofia | Stockholm | Tallinn | Warschau | Wien | Wilna | Zagreb
Brasília | Buenos Aires | Havanna | Lima | Mexiko-Stadt | Ottawa | Washington, D.C.
Heiliger Stuhl in Rom
Europäische Union in Brüssel | Europarat in Straßburg | NATO in Brüssel | OSZE in Wien | OECD in Paris | UNESCO in Paris | Vereinte Nationen in New York, Genf, Wien und Rom
42.45114619.258934Koordinaten: 42° 27′ 4,1″ N, 19° 15′ 32,2″ O