Veröffent-lichung(en)
10. April 1981
Aufnahme
Oktober–November 1980
Format(e)
LP, CD, MC
Genre(s)
Post-Punk, Experimentell, Post-Rock
Länge
33:18
Studio(s)
The Manor, Townhouse,
The Flowers of Romance ist das dritte Studioalbum der englischen Band Public Image Ltd.
The Flowers of Romance ist das erste Album, das nach dem Abschied des Gründungsbassisten Jah Wobble veröffentlicht wurde, was dazu führte, dass sich die Band weiter in einen experimentellen Sound vertiefte. Das Album wurde hauptsächlich von Sänger John Lydon und Gitarrist Keith Levene aufgenommen, die starken Gebrauch von Schlagzeug/Percussion und verschiedenen Band- und Verarbeitungseffekten machten.
Die Aufnahmen begannen im The Manor Studio in Shipton-on-Cherwell, England mit zwei gebuchten Wochen Anfang Oktober 1980. Die Band brachte innerhalb der Zeit nur einen Studiotrack zustande (Hymie’s Him). Die Band nahm zudem Scherzversionen von Twist and Shout und Johnny Remember Me auf, welche bis heute unveröffentlicht sind. Schlagzeuger Martin Atkins, der die Band gegen Ende der Session besuchte, nahm währenddessen möglicherweise das Schlagzeug zu Home Is Where the Heart Is auf, das im darauffolgenden Jahr auf der B-Seite der Flowers of Romance Single landete. Home Is Where the Heart Is wurde dann in den Townhouse Studios gemixt; während des Mixens wurde Produzent Steve Lillywhite entlassen und durch Nick Launay ersetzt, welcher darauf angeworben wurde, das ganze Album mitzuproduzieren.[1]
Der Rest des Albums wurde in den Townhouse Studios in London, wofür Ende Oktober / Anfang November 1980 zwei Wochen gebucht wurden. Schlagzeuger Martin Atkins wurde für die Sessions engagiert und trug auch zum Songwriting bei. Am 31. Oktober 1980 verließ er die Aufnahmen, um am nächsten Tag mit seiner Band Brain Brain einen Gig in New York City zu spielen. Unveröffentlichte Songs, welche es nicht auf das Album schafften, waren Vampire und Woodnymphs.[1]
Eine finale Studiosession fand ein paar Wochen später, Anfang Dezember 1980 in den Townhouse Studios statt, um die vorhergesehen Single Flowers of Romance zu mixen und ein paar Overdubs hinzuzufügen.[1]
Der Titel des Albums ist eine Referenz zu The Flowers of Romance, einer frühen Punkband, in welcher Keith Levene (und z. B. auch Sid Vicious & Viv Albertine) Mitglied war. The Flowers of Romance war zudem auch der Titel eines frühen Sex Pistols Songs.
The Cover zeigt die Videografin der Band, Jeannette Lee.[2]
Das Album konzentriert sich hauptsächlich auf Schlagzeug. Levene beschrieb es als "wahrscheinlich […] die am wenigsten kommerzielle Platte, die jemals an eine [Platten-] Firma geliefert wurde." (probably […] the least commercial record ever delivered to a [record] company.)[3] Zu einem ähnlichen Schluss kommt auch Trouser Press Record Guide und stellt fest, dass "die Musik so streng ist, dass sie der Aussage eines Plattenmanagers Glaubwürdigkeit verleiht, dass The Flowers of Romance eine der unkommerziellsten ist, die jemals gemacht wurde – zumindest in einem ‚Pop‘-Kontext." (the music is so severe as to lend credence to a record executive’s statement that The Flowers of Romance is one of the most uncommercial records ever made – at least within a ‘pop’ context.)[4] Simon Reynolds hat das Album als höchst experimentell und damit beschäftigt beschrieben, sich über die definierenden Standards der Rockmusik hinauszubewegen und es anschließend zu einer bahnbrechenden Post-Rock Platte zu machen.[5]
Der gelegentlich auftauchende Schlagzeuger Martin Atkins spielt auf drei Songs, während Levene und John Lydon diesen Part auf den restlichen Tracks übernahmen. Bei Under the House teilen sich Levene und Atkins die Percussions, indem jeder jeweils zwei Drumlines beisteuerte. Der prominente, stark bearbeitete Schlagzeugsound ist von Peter Gabriels drittem Album inspiriert, auf welchem Toningenieur Hugh Padgham das Schlagzeug von Phil Collins bearbeitet hatte. Collins war wiederum so vom Sound auf The Flowers of Romance so beeindruckt, dass er den Toningenieur des Albums, Nick Launay engagierte, um den Sound für seine eigenen Projekte nachzustellen.
Über das gesamte Album weben Musique-concrète-Klänge wie z. B. verstärkte Armbanduhren, umgekehrte Klaviere und im Fernsehen übertragene Opern in und aus dem Mix.
Sänger John Lydon spielte Strohgeige und Saxophone (obwohl er nicht dafür bekannt war, ein bestimmtes Instrument zu beherrschen) und laut einem Rolling Stone Artikel über das Album, einfach alles, was für Percussions geeignet ist, einschließlich der Schlagfläche eines Banjo auf Phenagen.[6]
Keith Levenes innovativer Gitarrenstil wurde durch die Verwendung von umgekehrten Bändern und Höhenverzerrung noch stärker bearbeitet und seine Synthesizer dröhnen und brummen über das ganze Album hinweg. Mehrere Songs (z. B. Four Enclosed Walls und Phenagen) haben einen nahöstlichen Flair. Bassist Jah Wobble verließ die Band bereits bevor die Aufnahmen an The Flowers of Romance begannen, weswegen Keith Levene den Bass auf Track 8 and Banging the Door spielte, was auch zugleich die einzigen Songs des Albums sind, auf denen das Instrument überhaupt vorhanden ist.
The Flowers of Romance wurde am 10. April 1981 von Virgin veröffentlicht. Andy Kellman von AllMusic schrieb: "Intensiven und Minimalismen werden hier an gewagte Grenzen getrieben. Daher ist es keine Überraschung, dass Virgin sich zunächst weigerte die stark perkussive Platte zu veröffentlichen." ("Stark and minimal are taken to daring lengths, so it’s no surprise that Virgin initially balked at issuing the heavily percussive record.")[20]
Flowers of Romance wurde als einzige Single des Albums im März 1981 veröffentlicht, und erreichte Platz 24 in den UK Singles Chart. Für die Single wurde ein anderer Mix des Songs genutzt. Laut Produzenten Launay, ging er "einen Monat später mit Keith und John [zurück ins Studio] um einen Remix des Songs […] für die Singleveröffentlichung zu machen, welcher ein viel besserer Mix ist." ("a month later with Keith and John to remix the song […] for single release, which is a much better mix.")[8] Die 12″-Version der Single beinhaltet eine Instrumentalversion des Songs und Home Is Where the Heart Is, welcher erstmals auf der Metal-Box-Tour gespielt wurde, und ein Outtake, welcher vor Jah Wobbles Ausstieg aus PiL aufgenommen wurde.[2]
Auf dem 2018 erschienenen Kompilation-Box-Set The Public Image Is Rotten (Songs From The Heart) ist zum ersten Mal der bisher verschollene Song Vampire veröffentlicht worden. Zudem ist auch die originale Version des This Is What You Want… Songs 1981 enthalten, der tatsächlich für The Flowers of Romance komponiert wurde, und ein anderer Mix von Banging The Door mit dem Titel Banging The Door (aka The Door).[21]
Record-Mirror-Kritiker Mike Nicholls lobte The Flowers of Romance als ein Werk von "lohnendem Experimentalismus von der Spitze der Anti-Rock-Avantgarde." ("worthwhile experimentalism from the forefront of the anti-rockist avant-garde.")[22] Steve Taylor von Smash Hits kommentierte, dass das Album die Zuhörer anflehe "alle Erwartungen aufzugeben, etwas zu hören, das auch nur der letzten PiL Platte ähnelt" ("to abandon all expectations of hearing something that even resembles the last PiL record"), abschließend: "Erfreulich ist kaum das richtige Wort. Eher provokativ." ("Enjoyable is hardly the right word. More like provocative.")[23] Der NME nannte es das 15. beste Album des Jahres 1981.[24]
Als Chris Smith vom Stylus Magazine das Album 2003 rezensierte, beschrieb er The Flowers of Romance als "eine düstere, spartanisch Angelegenheit, die definitiv nicht für jeden Geschmack etwas ist […] aber zweiundzwanzig Jahre später gibt es nichts vergleichbares. Es bietet vielleicht nicht den kinetischen Glamour von 'Remain in Light' oder die fröhliche Spazziness der 'Contortions', aber ich denke, dass dies eine der interessantesten Platten ist, die im Fallout des Punk produziert wurde." ("a dark, spartan affair, one that is decidedly not for all tastes […] But, twenty-two years later, there’s nothing quite like it. It may not offer the kinetic glamour of Remain in Light or the gleeful spazziness of the Contortions, but I believe this to be one of the most interesting records produced in the fallout of punk.")[25] Aaron Hemphill von Liars schrieb einen Artikel für The Guardian über das Album, in dem er es "einen vergessenen Klassiker" ("a forgotten classic") und eine Inspiration hinter Liars Soundänderung nannte.[26]
Kurt Cobain bezeichnete das Album als eines seiner Favoriten und nahm es auf Platz 42 einer handschriftlichen Liste seiner 50 Lieblingsalben aller Zeiten auf.[27] In einem Interview mit Spin im Jahre 1993 kommentierte er, dass die Musik darauf "total kompromisslos [ist] … aber irgendwie funktioniert es" ("totally uncompromising… but it works somehow").[28]
Seite A
Seite B
Public Image Limited
Technical
Position