Das Taufbecken in der Kirche St-Eutrope in Sainte-Colombe, einer französischen Gemeinde im Département Charente-Maritime der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde im 12. Jahrhundert geschaffen. Das Taufbecken aus Stein wurde 1976 als Monument historique in die Liste der geschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]
Das Taufbecken besitzt ein reliefartiges Zickzack-Muster und einen überstehenden Rand am oberen Abschluss. Ein einfacher Holzdeckel schließt das Becken ab.
Agonnay | Agudelle | Allas-Bocage | Allas-Champagne | Angliers | Arces | Ars-en-Ré | Bignay | Brives-sur-Charente | Chaniers | Chermignac | Chevanceaux | Clavette | Corme-Royal | Courçon | Courcoury | Courpignac | Cressé | Épargnes | Haimps | Juicq | La Couarde-sur-Mer | La Jarrie-Audouin | Le Gua | Le Pin | Les Essards | Les Mathes | Les Touches-de-Périgny | Macqueville | Mazerolles | Mirambeau | Moëze | Montendre | Moragne | Mornac-sur-Seudre | Nieulle-sur-Seudre | Plassay | Polignac | Pouillac | Rochefort | Saint-Ciers-Champagne | Sainte-Colombe | Saintes | Sainte-Soulle | Saint-Eugène | Saint-Georges-des-Coteaux | Saint-Germain-de-Lusignan | Saint-Germain-de-Vibrac | Saint-Hilaire-du-Bois | Saint-Jean-de-Liversay | Saint-Médard-d’Aunis | Saint-Pardoult | Saint-Pierre-de-l’Isle | Saint-Rogatien | Saint-Romain-sur-Gironde | Saint-Sornin | Saint-Vaize | Salles-lès-Aulnay | Soubise
45.2831-0.2814001Koordinaten: 45° 16′ 59,2″ N, 0° 16′ 53″ W