Das 37. Sundance Film Festival fand vom 28. Januar bis 3. Februar 2021 statt. Es stand damit zum ersten Mal unter der Leitung von Tabitha Jackson.[1] Jackson hatte zuvor am Sundance Institute sechs Jahre lang dem Dokumentarfilm-Programm vorgestanden, ehe sie im Februar 2020 den scheidenden Festivalchef John Cooper ablöste.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde das Festival im Vergleich zum Vorjahr nur an sieben Tagen veranstaltet. Zwar wurden einige Filme im Ray Theatre in Park City (Utah) gezeigt, der Großteil wurde aber online gestreamt und damit in 24 US-Bundesstaaten und Territorien gezeigt, u. a. in Programmkinos, Museen, Drive-ins. Einige Filme wurden auch international gestreamt.[2]
Das Festivalprogramm wurde am 15. Dezember 2020 vorgestellt. Es umfasste 72 Spielfilme aus 29 Ländern, darunter die Erstlingswerke von 38 Filmregisseuren. 66 Titel (92 Prozent) wurden als Weltpremieren geführt, 14 Filme und Projekte wurden vom Sundance Institute selbst unterstützt (u. a. in der Entwicklungsphase durch Fördergelder oder anderweitige Förderprogramme). Für die Auflage 2021 waren insgesamt 14.092 Filme eingereicht worden, darunter 3500 Spielfilme (1377 aus den USA, 2132 international).[3]
Eröffnungsfilme („Day One films“) der verschiedenen Sektionen waren Coda (Sektion: U.S. Dramatic Competition), Summer of Soul (…Or, When the Revolution Could Not Be Televised) (U.S. Documentary Competition), One for the Road (World Cinema Dramatic Competition), Flee (World Cinema Documentary Competition) und Censor (Midnight).[3] Coda, Summer of Soul und Flee gewannen gemeinsam mit der europäischen Spielfilm-Produktion Hive auch die Hauptpreise.
Wettbewerb US-amerikanischer Spielfilme:
Wettbewerb US-amerikanischer Dokumentarfilme:
Wettbewerb ausländischer Spielfilme („Weltkino“):
Wettbewerb ausländischer Dokumentarfilme („Weltkino“):
Die Sektion NEXT nahm mutige amerikanische Filme (auch amerikanischen Koproduktionen) auf, die sich durch einen innovativen, vorausschauenden Ansatz zum Geschichtenerzählen auszeichneten. Sie wurde mit Unterstützung des Unternehmens Adobe präsentiert.[3]
Eine Auswahl an Weltpremieren von einigen der am meisten erwarteten Filmen des Kinojahres (Dokumentar- und Spielfilme):
Diese Sektion präsentierte eine Auswahl an Genrefilmen, von Komödien bis Horrorfilmen:
Diese Sektion präsentierte beliebte Filme aus dem vergangenen Kinojahr:
Sondervorstellung eines Films:
Das Material des Films wurde in einem Crowdsourcing-Projekt von tausenden von Menschen aus der ganzen Welt an einem einzigen Tag, den 25. Juli 2020, auf das Videoportal YouTube hochgeladen. Es ist die Fortsetzung des 2011 entstandenen Films Life in a Day.
Diese Sektion vereinte Film, Kunst und Technologie und präsentierte u. a. Projekte aus Live-Performances, erweiterter- (ER) und virtueller Realität (VR) sowie weitere Medien-Arbeiten. New Frontier wurde von der John D. und Catherine T. MacArthur Foundation, Unity, Adobe, Dell, The Walt Disney Studios’ StudioLAB und Oculus von Facebook unterstützt.[3]
Die 50 Kurzfilme aus 27 Ländern wurden aus insgesamt 9933 Einreichungen (4587 aus den USA, 5368 aus dem internationalen Ausland) ausgewählt. Die Sektion wurde von der US-amerikanischen Fluggesellschaft Southwest Airlines präsentiert.[3]
Diese Sektion präsentierte US-amerikanische Kurzspielfilme (inkl. Koproduktionen):
Diese Sektion präsentierte internationale Kurzspielfilme:
Diese Sektion präsentierte Kurzdokumentationen:
Diese Sektion präsentierte animierte Kurzfilme:
Diese Sektion (ursprünglicher Titel Indie Episodic) präsentierte unabhängig produzierte Episodeninhalte für Fernsehen, Internet und Streaming-Anbieter. Unterstützt wurde die Sektion vom amerikanischen On-Demand-Lieferservice DoorDash.[3]
Insgesamt sechs Jurys mit 22 Mitgliedern vergaben beim Filmfestival Preise. Darüber hinaus wurden Publikumspreise verliehen. Die Jurys im Überblick:[4]
U.S. Dramatic Competition
U.S. Documentary Competition
World Cinema Dramatic Competition
World Cinema Documentary Competition
NEXT
Kate und Laura Mulleavy, US-amerikanische Filmemacherinnen
Kurzfilm-Jury
Jury für den Alfred P. Sloan Feature Film Prize
Die Preisträger wurden am 2. Februar 2021 bekannt gegeben:[5]
Hauptpreise der Jury
Publikumspreise
Regie, Drehbuch und Schnitt
Spezialpreise der Jury
Kurzfilmpreise
Vorab vergebene Preise
1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025