Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Strauch

Die giftige Korkspindel, ein asiatischer Spindelstrauch
Blühender Schlehenbusch (Prunus spinosa)
Hortensie (Hydrangea macrophylla)

Strauch, auch Busch oder Kleines Gehölz genannt, ist eine Pflanzenwuchsform; diese Wuchsform wird in der Botanik gemeinhin mit dem Symbol ♄ angegeben.[1]

Verholzende Pflanzen (Gehölze) mit einer basitonen Wuchsform ohne sekundäres Dickenwachstum bilden Sträucher. Im Unterschied zu Bäumen wird kein Baumstamm als Hauptachse ausgebildet, sondern es sprossen aus bodennahen Knospen regelmäßig mehrere Triebe. Bei Halbsträuchern verholzen die Triebe der aktuellen Vegetationsperiode nicht. Stauden hingegen sind ausdauernde krautige Pflanzen, deren oberirdische Pflanzenteile gar nicht oder nur wenig verholzen, sondern krautig weich bleiben und in der Regel nach jeder Vegetationsperiode absterben.

Merkmale

Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die bodendeckend oder aufrecht wachsen. Sträucher können mehrere aufrechte Stämme haben, von denen Verzweigungen ausgehen, an denen sich Blätter (bzw. Nadeln) befinden. Sie können laub(ab)werfend (auch: sommergrün), halbimmergrün (auch: wintergrün) oder immergrün sein.

Ökologie

Sträucher sind wichtige Brutgelegenheiten für Vögel. Sie werden in Parks und Gärten als Hecken angepflanzt. Viele Gehölze können als Baum oder Strauch vorkommen, zum Beispiel der Haselnussbaum/-strauch oder die Grau-Erle. Viele Sträucher, wie z. B. die Beeren­sträucher, bilden Dornen aus, die sie vor Verbiss schützen.

Die Fortpflanzung erfolgt über Beeren oder Nüsse, und mit Hilfe von Vögeln oder Säugetieren. Windverbreitung der Samen scheidet wegen der geringen Höhe meist aus. Die Nüsse werden von Nagetieren, zum Beispiel dem Eichhörnchen, als Wintervorrat vergraben, sodass einige aufkeimen können, oder sie fallen rings um die Mutterpflanze zu Boden und bilden dort neue Pflanzen.

Blüten- und Decksträucher

Bodendeckende Sträucher (Zwergsträucher)

Literatur

  • Horst Bartels: Gehölzkunde. Einführung in die Dendrologie. Ulmer, Stuttgart 1993, ISBN 3-8252-1720-5 – Einführung, bestehend aus einem systematischen Teil und einem Wörterbuch der Dendrologie.
  • Ulrich Hecker: BLV Handbuch Bäume und Sträucher. BLV Verlag, München 1995, ISBN 3-405-14738-7 – Bestimmungsbuch und Nachschlagewerk in einem.
Commons: Strauch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Strauch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Rudolf Schubert & Wagner, Günther: Botanisches Wörterbuch. Stuttgart 2000, S. 59.

Read other information related to :Strauch/

Strauch (Wuppertal) Lothar Strauch Strauch-Weißbecher Strauch Aegidius Strauch Bianca Strauch-Freytag Bernd Strauch Diethelm Strauch Christian Strauch Oliver Strauch Strauch (Simmerath) Patrick Strauch Heinz Strauch Strauch (Solingen) Eberhard Strauch Volkmar Strauch Jenna Strauch Bob Strauch Daniel Strauch Peter Strauch Friedrich Strauch Eduard Strauch Hermann Strauch Franz Strauch Michael Strauch Strauch (Großenhain) Josef Strauch Strauch-Dornlattich Strauch (Overath) Strauch (Familienname) Strauch-Melde Tilo Strauch Augustin Strauch Carsten Strauch Goldener Strauch Strauch-Birke Annegret …

Strauch Hugo Strauch Strauch-Strandflieder Johannes Strauch Cornelius Strauch Conny Strauch Stefan Strauch Alexander Strauch (Zoologe) Alexander Strauch (Autor) Strauch (Begriffsklärung) Strauch-Schneckenklee Karl Rudolf von Strauch Philipp Strauch (Germanist) Aegidius Strauch II. Strauch-Jasmin Justus T. Strauch Kaukasische Strauch-Birke Strauch (Kürten) Georg Wilhelm Strauch Johann Strauch Strauch-Rosskastanie Samuel Friedrich Strauch Johann Strauch I. Sonja Strauch Johann Strauch II. Ludwig Karl Strauch Rudolf Strauch Ludwig Christian Gottlieb Strauch Alexander Strauch Strauch-Pfingstrose Monika Strauch Hans-Joachim Strauch Philipp Strauch Dieter Strauch Werner von Strauch Amerikanische Strauch-Birke Dietmar Strauch Dorfkirche Strauch Benedict Strauch Karl von Strauch Philipp Strauch (Segler) St. Matthias (Strauch) Benno Straucher Alexander Strauch (Komponist) Dieter Strauch (Rechtshistoriker) Aegidius Strauch I. Liste der Kulturdenkmale in Strauch (Großenhain) Friedrich August Wilhelm Strauch ZaunköniG Kulturheidelbeeren Liste von Bäumen und Sträuchern in Mitteleuropa Mate-Strauch Adrienne Thomas Sträuchen Zwerg-Mandel Werner Ohnsorge Heptacodium miconioides Strauchiger

Kembali kehalaman sebelumnya