Die Snookerweltmeisterschaft 1999 fand vom 17. April bis zum 3. Mai 1999 im Crucible Theatre in Sheffield statt und bildete den Abschluss der Snooker-Saison 1998/99.
Titelverteidiger war der Schotte John Higgins, der aber in diesem Jahr im Halbfinale gegen den Waliser Mark Williams mit 10:17 verlor. Er fiel somit wie seine Vorgänger dem Fluch des Crucible zum Opfer. Sieger wurde Higgins’ Landsmann Stephen Hendry, der zum siebenten und letzten Mal die Snookerweltmeisterschaft gewann.
[1][2]
Während der Hauptrunde wurden von 16 Spielern 53 Centuries erzielt. John Higgins erzielte mit neun die höchste Anzahl an Century-Breaks. Mit 142 Punkten gelang ihm auch das höchste Break des Wettbewerbs.
1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952
1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957
1964–1968
1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Weltranglistenturniere Grand Prix 1998 | UK Championship 1998 | Irish Open 1998 | Welsh Open 1999 | Scottish Open 1999 | Thailand Masters 1999 | China International 1999 | British Open 1999 | Snookerweltmeisterschaft 1999
Einladungsturnier Super Challenge 1998 | Scottish Masters 1998 | Malta Grand Prix 1998 | German Masters 1998 | Premier League Snooker 1999 | Nations Cup 1999 | Masters 1999 | Charity Challenge 1999 | Irish Masters 1999
Non-ranking-Turniere Merseyside Professional 1998 | Benson and Hedges Championship 1998 | Pontins Professional 1999