Die ACBS-Snookerasienmeisterschaft 2006 war ein kontinentales Snookerturnier zur Ermittlung des Asienmeisters in dieser Billardvariante. Es wurde vom 30. Juni bis zum 6. Juli 2006 von der Asian Confederation of Billiard Sports (ACBS) im Pegasus Reef Hotel in Colombo auf Sri Lanka ausgetragen. Sieger wurde der Thailänder Issara Kachaiwong, der im Finale Mohammed Shehab aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 6:3 besiegte. Issara spielte mit einem 137er-Break zudem das höchste Break des Turnieres.
Es nahmen 42 Spieler teil, die zunächst in eine Gruppenphase eingeteilt wurden. Dabei gab es sechs Fünfer- und zwei Sechser-Gruppen. In jeder Gruppe spielte zunächst jeder Spieler gegen jeden seiner Konkurrenten, am Ende rückten die zwei jeweils besten Spieler in die Finalrunde vor. In dieser wurde der neue Asienmeister im K.-o.-System ermittelt.[1]
Für die Finalrunde wurden unterschiedliche Best-of-Modi verwendet. Titelverteidiger Jin Long schied bereits im Achtelfinale aus.[1] Beide Finalisten erhielten die Startberechtigung für die Saison 2006/07 der professionellen Snooker Main Tour.[2]
Während des Turnieres spielten sechs Spieler insgesamt neun Century Breaks:[1]
1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
U21-Asienmeisterschaften 1993 | 1994 | 2001 | 2002 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2023 | 2024 | 2025
Sonstige 6-Red-Snooker | Teams