Das Shanghai Rolex Masters 2015 war ein Tennisturnier, das vom 11. bis 18. Oktober 2015 in Shanghai stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das achte von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000.
Titelverteidiger im Einzel war Roger Federer, im Doppel war es die Paarung Bob und Mike Bryan.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde.
Die Qualifikation fand am 10. und 11. Oktober 2015 statt. Ausgespielt wurden sieben Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.
Zeichenerklärung
Hopman Cup | Brisbane | Doha | Chennai | Sydney | Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel) | Montpellier | Zagreb | Quito | São Paulo | Rotterdam | Memphis | Marseille | Delray Beach | Rio de Janeiro | Acapulco | Dubai | Buenos Aires | Indian Wells Masters | Miami Masters | Houston | Casablanca | Monte Carlo Masters | Barcelona | Bukarest | Estoril | Istanbul | München | Madrid Masters | Rom Masters | Nizza | Genf | French Open (Einzel | Doppel) | ’s-Hertogenbosch | Stuttgart | Halle | Queen’s Club | Nottingham | Wimbledon (Einzel | Doppel) | Newport | Båstad | Bogotá | Umag | Hamburg | Atlanta | Gstaad | Kitzbühel | Washington | Montreal Masters | Cincinnati Masters | Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel) | Metz | St. Petersburg | Kuala Lumpur | Shenzhen | Peking | Tokio | Shanghai Masters | Stockholm | Moskau | Wien | Basel | Valencia | Paris Masters | World Tour Finals
Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020–2022 | 2023 | 2024