Der Schleiersche Burgsitz, auch Baumbachscher Hof genannt, war eine kleine Burg in Schrecksbach im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Die seit dem 13. Jahrhundert bekundeten Schleier waren Ministeriale und Lehnsmannen der Grafen von Ziegenhain und nach deren Aussterben im Jahre 1450 der Landgrafen von Hessen. Ihr Niedergang begann mit einer Erbteilung im Jahre 1580 unter vier Brüdern, die sich auf Herrensitzen in Schiffelbach, Ottrau, Schrecksbach und Gemünden (Wohra) niederließen. Das Geschlecht erlosch im Mannesstamm 1635 mit Johann Daniel Schleier.
Der 1569 erstmals genannte Schleiersche Burgsitz in Schrecksbach befand sich an der heutigen Wassergasse und dürfte identisch sein mit dem späteren Baumbachschen Hof,[1] der 1745 von dem landgräflichen Oberamtmann in Marburg, Gottfried Christian von Schreyvogel, von einer Witwe von Baumbach gekauft wurde. Im Jahr 1750 umfasste der dazugehörige Gutsbesitz 302 Kasseler Acker Land, ca. 110 Acker Wiesen, ca. 5 Acker Garten und 316 Acker Wald sowie die Lumpenmühle.
Der Gutskomplex wurde 1813 von dem kurhessischen General August von Marschall (1759–1843),[2][3] gemeinsam mit der Familie von Kauffberg und der Familie von Poseck, 1830 von den Herren von Dalwigk erworben, kam 1862 in Staatsbesitz, wurde dann an Privat verkauft und noch im selben Jahr abgerissen.[4]
Altenburg (Felsberg) | Altenburg (Niedenstein) | Altenburg (Ringwall) | Burgruine Bellnhausen | Burg Bertherode | Herrenhaus Betzigerode | Burg Binsförth | Burg Bischhausen | Burg Borken | Büraburg | Burgküppel | Burgscheller | Burgruine Densberg | Schloss Dillich | Ruine Falkenberg | Schloss Falkenberg | Felsburg | Forkenburg | Schloss Garvensburg | Mittelhof Gilsa | Oberhof Gilsa | Unterhof Gilsa | Burg Grifte | Schloss Großropperhausen | Burg Guxhagen | Hattenbachscher Burgsitz | Schloss Hausen | → Schloss Haydau | Burg Heiligenburg | Burgstall Heimburg | Wasserburg Hesserode | Hohenburg (Homberg) | → Burg Holzhausen (Hahn) | Hundsburg (Hessenwald) | Burg Hundshausen | Burg Jesberg | Schloss Jesberg | Kalbsburg | Jagdschloss Kehrenbach | Landsburg | Herrenhaus Lembach | Wasserburg Lembach | Herrenhaus Lenderscheid | Burg Linsingen | Schloss Loshausen | Burgruine Löwenstein | Schloss Melsungen | Wasserburg Merzhausen | Schloss Nassenerfurth | Burg Niedenstein | Burg Niederurff | Obernburg | Schloss Oberurff | Ringwallanlagen Odenberg | Alte Burg Ottrau | Burg Pfieffe | Schloss Rommershausen | Burg Ropperhausen | Burgruine Schönstein | Altes Burghaus Schrecksbach | Schleierscher Burgsitz (Schrecksbach) | Burg Schwarzenberg | Burg Schwarzenborn | Schwertzellscher Burgsitz | Schloss Spangenberg | Burg Sträflingskopf | Burgruine Wallenstein | Jagdschloss Wabern | Wenigenburg | Burg Wildsberg | Schloss Willingshausen | Burg Wolfershausen | Schloss Ziegenhain | Burg Züschen | Schloss Zwesten