Der San Luis Potosí Challenger 1985 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. April 1985 in San Luis Potosí stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1985 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die nächste Runde ein.
Zeichenerklärung
Guarujá | Agadir | Ogun | Lagos | Viña del Mar | Kairo | Kaduna | Wien | Montreal | Tunis | Marrakesch | San Luis Potosí | Curitiba I | Rio de Janeiro I | Jerusalem | Berkeley | Nagoya | Parioli | Spring | Tampere | Dortmund | Bergen I | Schenectady | Campos do Jordão | Istanbul | Ulm | Winnetka | Ostende | Messina | Thessaloniki | West Palm | Belo Horizonte | Bergen II | Porto Alegre | Curitiba II | Helsinki | São Paulo | Bahia | Rio de Janeiro II
1980 | 1981 | 1982–1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995–1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010–2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020–2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025