Die Ringer-Europameisterschaften 1987 fanden im freien Stil Anfang Mai in Weliko Tarnowo (Bulgarien) und Ende Mai im griechisch-römischen Stil in Tampere (Finnland) statt.
Titelverteidiger: Iwan Samtajew, UdSSR
Titelverteidiger: Sergei Djudjajew, UdSSR
Titelverteidiger: Timerschan Kalimulin, UdSSR
Titelverteidiger: Árpád Sipos, Ungarn
Titelverteidiger: Lewon Dschulfalakjan, UdSSR
Titelverteidiger: Michail Mamiaschwili, UdSSR
Titelverteidiger: Tibor Komáromi, Ungarn
Titelverteidiger: Atanas Komtschew, Bulgarien
Titelverteidiger: Josef Tertelj, Jugoslawien
Titelverteidiger: Nikola Dinew, Bulgarien
Titelverteidiger: Alexander Dorschu, UdSSR
Titelverteidiger: Walentin Jordanow, Bulgarien
Titelverteidiger: Georgi Kaltschew, Bulgarien
Titelverteidiger: Xəzər İsayev, UdSSR
Titelverteidiger: Abdulla Magomedow, UdSSR
Titelverteidiger: Adlan Warajew, UdSSR
Titelverteidiger: Alexandar Nanew, Bulgarien
Titelverteidiger: Sanassar Howhannesjan, UdSSR
Titelverteidiger: Georgi Jantschew, Bulgarien
Titelverteidiger: Andreas Schröder, Deutsche Demokratische Republik
1911 | – | 1921 | – | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | – | 1929 | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1946 | 1947 | 1949 | – | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Inoffizielle Europameisterschaften: 1898 | – | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | – | 1909 | 1910 | 1912 | 1913 | 1914