Der Regius Professor of Hebrew ist eine 1540 durch König Heinrich VIII. gestiftete Regius Professur für Hebraistik und orientalische Sprachen an der University of Oxford. Neben dieser Professur gibt es eine weitere – gleichzeitig von Heinrich VIII. gestiftete – Professur für diese Fächer an der University of Cambridge, die Regius Professor of Hebrew.
Im November 1828 wurde Pusey als Nachfolger Nicolls zum Regius Professor ernannt.[27] Von Nicoll erbte er die arbeitsintensive Aufgabe, die Kataloge der orientalischen Schriften der Bodleian Library fertigzustellen.[27] Er investierte fast sechs Jahre in diese Aufgabe, obwohl er mit den seiner Auffassung nach erforderlichen Vorlesungen zur Linguistik und zur Theologie schon ausgelastet war, die er für zwingend hielt.[27]