Okapi

Okapi

Okapi (Okapia johnstoni)

Systematik
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
ohne Rang: Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie: Giraffenartige (Giraffidae)
Gattung: Okapia
Art: Okapi
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Okapia
Lankester, 1901
Wissenschaftlicher Name der Art
Okapia johnstoni
(P. L. Sclater, 1901)

Das Okapi (Okapia johnstoni), auch Waldgiraffe oder Kurzhalsgiraffe[1] genannt, ist ein Paarhufer aus der Familie der Giraffenartigen. Näher mit den Giraffen (Giraffa) als mit anderen Paarhufern verwandt, ähnelt es in seinen Körperproportionen eher typischen Huftieren als den Giraffen. Gekennzeichnet ist es durch seine kontrastreiche Färbung aus rotbraun, schwarz und weiß sowie den vergleichsweise langen Hals. Das Okapi bewohnt den Regenwald in Zentralafrika und wird von der IUCN als stark gefährdet (endangered) eingestuft. Als sehr scheuer Bewohner des Regenwaldes ist es bisher nur wenig erforscht. Es wurde als Großsäugetier erst im Jahre 1901 beschrieben.

Merkmale

Die beiden Hörner sind mit Haut überzogen

Okapis erreichen im Schnitt eine Länge von 2,5 m, eine Schulterhöhe von 1,5 m und ein Gewicht von 200 bis 300 kg (durchschnittlich 250 kg). Weibchen sind geringfügig größer als Männchen. Die Männchen haben auf der Stirn zwei bis zu 15 cm lange, behaarte und stumpfe Hörner (Ossiconen). Bei den Weibchen sind diese Hörner nur ansatzweise ausgebildet oder fehlen ganz. Anatomisch ähneln Okapis dem Grundbauplan der Giraffidae, sie teilen also zum Beispiel den vergleichsweise langen Hals und die lange Zunge mit der Giraffe.[2]

Die äußere Erscheinung des Okapis ist unverwechselbar. Die Grundfarbe ist rötlich-braun bis fast schwarz. Im Kontrast dazu stehen weiße Wangen, eine weiße Kehle, die weißen unteren Teile der Beine sowie die weiß-schwarz gestreiften oberen Hälften der Beine.[2] Die dunkle (blaue), bis zu 25 cm ausstreckbare Zunge kann neben der Nahrungsaufnahme auch benutzt werden, um Augen, Nasenlöcher oder den Rest des Körpers zu reinigen.[2]

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet (rot) des Okapis liegt im Norden der Demokratischen Republik Kongo

Das Vorkommen der Okapis beschränkt sich auf äquatoriale Regenwälder im Norden, Zentrum und Osten der Demokratischen Republik Kongo. Hauptsächliches Verbreitungsgebiet ist der Ituri-Regenwald mit dem in ihm gelegenen Okapi-Wildtierreservat.[3] 2006 wurden erstmals seit 1959 wieder Okapispuren im Nationalpark Virunga gesehen, 2008 gelangen erste Kameraaufnahmen von dort lebenden Okapis.[4][5]

Okapis kommen generell nicht unter 500 m über dem Meeresspiegel vor und fehlen daher in den Sumpfwäldern im Westen des Landes. Im Osten wird das Verbreitungsgebiet durch montanen Wald, im Norden durch Savanne und im Süden durch offene Wälder begrenzt. Okapis sind am häufigsten zwischen 500 und 1000 m Höhe anzutreffen, in Ausnahmefällen aber auch bis in 1450 m Höhe.[2] Okapis kommen in Dichten von 0,1–1,2 (Schnitt 0,45) Exemplaren pro km² vor.[6]

Lebensweise

Allgemeines

Das Okapi ist vorrangig tagaktiv, gelegentlich wird es auch in der Nacht beobachtet. Die Tiere sind Einzelgänger und wurden nur selten als Paare oder in kleinen Gruppen gesehen. Männchen bewegen sich in einem Aktionsraum von etwa 10 km² und legen täglich etwa 4 km zurück; Weibchen und jüngere Tiere sind weniger aktiv und besetzen kleinere Aktionsräume. Die Männchen markieren ihre Reviere offenbar mit Urin, genauere Erkenntnisse zum Sozialverhalten liegen jedoch nicht vor.[2]

Ernährung

Dermoplastik eines mit seiner Zunge nach Nahrung greifenden Okapis

Okapis suchen auf eingelaufenen, regelmäßig genutzten Pfaden nach Nahrung. Sie ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Knospen und jungen Trieben, die sie mit ihrer langen, greiffähigen Zunge von den Ästen abreißen. Gemieden werden Monokotyledonen, die meisten häufigen Pflanzen des Unterholzes sowie junge Pflanzen von Bäumen, die ausgewachsen das Regenwalddach bilden.[2][7]

Fortpflanzung und Entwicklung

Die Fortpflanzung des Okapi ist an keine bestimmte Jahreszeit gebunden. Der Östrus des Weibchens dauert üblicherweise etwa 15 Tage. Die Männchen finden die Weibchen offenbar über olfaktorische Reize. Das Weibchen bringt nach 414–493 Tagen Tragzeit ein einzelnes Jungtier zur Welt; es hat bei der Geburt eine Schulterhöhe von 72–83 cm und wiegt 14–30 kg. Die Jungtiere stehen etwa eine halbe Stunde nach der Geburt auf. Nachdem sie 1–2 Tage der Mutter folgen, suchen sie sich ein Versteck und bleiben dort während der nächsten beiden Monate. Sie sind derweilen wenig aktiv, bleiben in der Nähe des Verstecks und werden von der Mutter gesäugt und mit Fußtritten verteidigt. Nach etwa drei Wochen können sie feste Nahrung aufnehmen. Sie werden nach meist sechs Monaten entwöhnt und sind mit drei Jahren ausgewachsen. Die Geschlechtsreife trat bei Weibchen in Gefangenschaft ab 1,5 Jahren ein.[2]

Natürliche Feinde und Lebenserwartung

Der bedeutendste natürliche Feind des Okapis ist der Leopard (Panthera pardus). In Gefangenschaft werden Okapis üblicherweise 15 bis 20 Jahre alt, aus der Natur liegen zur Lebenserwartung keine Erkenntnisse vor. Der Altersrekord in zoologischer Haltung beläuft sich auf 33 Jahre.[2]

Systematik

Zusammen mit der Giraffe ist das Okapi einer der zwei heute noch lebenden Vertreter der Giraffenartigen (Giraffidae). Es werden bisher keine Unterarten unterschieden.[2]

Bestand, Gefährdung und Erhaltungszucht

Okapi-Kuh mit Jungtier

Der Bestand frei lebender Okapis wird auf 10.000 bis 50.000 Exemplare geschätzt. Verlässliche Bestandszahlen liegen nicht vor, die tatsächliche Zahl könnte somit weit niedriger liegen. Derzeit sind die untersuchten Populationen im Sinken begriffen. Die wichtigsten Vorkommen des Okapis konzentrieren sich größtenteils auf Schutzgebiete, wie das Okapi-Wildtierreservat und den Maiko-Nationalpark. Dazu leben einige Tiere im Norden des Virunga-Nationalparks. Die IUCN führt das Okapi inzwischen als stark gefährdet (endangered), da es nur in einem recht kleinen Gebiet vorkommt, durch Lebensraumzerstörung bedroht ist und durch illegale Nachstellungen starke Bestandseinbußen erlitten hat. Das Okapi wird von der lokalen Bevölkerung vor allem wegen seines Fleisches und seiner Haut bejagt.[6]

Für das Okapi besteht seit seiner Gründung 1985 ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) im Rahmen des Europäischen Zooverbands. Weltweit lebten im November 2010 119 Exemplare in wissenschaftlich geleiteten zoologischen Gärten, 57 davon in Europa. EEP-Koordinator ist Sander Hofman im Zoo Antwerpen.[8]

Im Juli 2012 wurde die Okapi-Station Epulu im Ituri-Regenwald von Rebellen angegriffen und zerstört. Sechs Menschen, meistens Ranger, und 13 der 14 dort gehaltenen Okapis wurden getötet und die Station durch Feuer vernichtet. Der EEP-Koordinator Hofmann aus Antwerpen hat alle Okapis haltenden Zoos um zusätzliche Unterstützung gebeten, um die Station wieder aufbauen zu können.[9]

Entdeckungsgeschichte

Abbild eines Okapis auf einem Fries in Persepolis (um 500 v. Chr.)

Die Alte Welt und Zentralafrika könnten bereits in der Zeit des persischen Königs Xerxes I. in Kontakt mit der Tierart gekommen sein. Ein Bildfeld eines Frieses in Persepolis zeigt drei Afrikaner; der dritte führt ein Tier mit sich, das allem Anschein nach ein Okapi ist.[10]

Henry Hamilton Johnston
Die beiden Beinfellstreifen, die Johnston an Sclater sandte

Tausende Jahre lang nutzten die vom Landbau lebenden Bantu und die Mbuti das Okapi als zusätzliches Nahrungsmittel.[11] Für die westliche Welt wurde das Okapi im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert von Henry Hamilton Johnston (1858–1927) entdeckt, dem Forschungsreisenden, Diplomaten und Verfechter britischer Kolonialinteressen in Afrika, worauf auch der Namensbestandteil „johnstoni“ hinweist.[12] Johnston hatte aus den 1890 publizierten Reiseberichten In darkest Africa des Afrikaforschers Henry Morton Stanley von einem Tier erfahren, das die einheimischen Wambutti, ein Pygmäen-Stamm, atti nannten. Dieses sollte einem Esel ähneln und in den Wäldern des Kongobeckens leben, wo es sich von Blättern ernährte.[13] Er selbst hielt das Tier für ein Zebra, wunderte sich aber über die ungewöhnliche Lebensweise. Nach seiner Versetzung nach Entebbe im heutigen Uganda traf Johnston eine Gruppe gefangener Pygmäen, die ihm die Existenz des Tieres bestätigten. Sie bezeichneten es als o’,api („Okapi“) und beschrieben es als dunkel am Körper mit gestreiften Beinen. Daraufhin bewirkte Johnston die Freilassung der Einheimischen und reiste mit ihnen, sobald es seine Zeit erlaubte, in den Kongo-Freistaat, damals belgische Kolonie. In Mbeni am Semliki befragte er die belgischen Kolonialbehörden nach dem Okapi, die dieses auch kannten. Allerdings hatten sie noch nie eins lebend gesehen, besaßen dafür aber die Reste von zwei, teilweise zu Bandelieren verarbeiteten Beinfellstreifen. Sie händigten die Hautreste Johnston aus, der sie umgehend nach London sandte.[14][15] Dort gelangten sie zu Händen von Philip Lutley Sclater zur wissenschaftlichen Begutachtung. Sclater veröffentlichte im Jahr 1901 die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Okapis, wobei er im Vertrauen auf Johnstons Angaben den Namen Equus johnstoni verwendete und somit das Okapi zu den Pferden verwies.[16] Unterdessen reiste Johnston mit den befreiten Pygmäen in den Semliki-Wald weiter, um ein lebendes Okapi zu sichten, blieb dabei aber erfolglos. Die belgischen Kolonialbehörden boten Johnston an, ihm so schnell wie möglich ein vollständiges Fell zuzuschicken. Dies ermöglichte letztendlich ein schwedischer Offizier im belgischen Dienst, der neben einem vollständigen Fell auch zwei Schädel übergab. Anhand dieser erkannte Johnston dann, dass es sich nicht um ein Zebra, sondern um einen Verwandten der Giraffen handelt. Er vermutete aufgrund der kleinen Hörner eine nähere Beziehung zum ausgestorbenen Helladotherium.[15] Nach London verschickt untersuchte dort später Edwin Ray Lankester die Reste. Er veröffentlichte noch 1901 seine neuen Erkenntnisse und verwies das Okapi in die von ihm neu etablierte Gattung Okapia.[17][18] Im Jahr darauf legte Lankester eine umfangreiche Beschreibung des Okapis vor.[19]

Sonstiges

Das Okapi ist das Symbol der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde.[20]

Literatur

  • Chris Lavers: Das Einhorn. Natur, Mythos, Geschichte. Darmstadt 2010
  • Michael Ohl: Expeditionen zu den Ersten ihrer Art. Außergewöhnliche Tiere und die Geschichte ihrer Entdeckung. dtv, München 2022, ISBN 978-3-423-29043-2, S. 242–260.
Wiktionary: Okapi – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Okapi – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Giraffen: Kurzhalsgiraffen. 1. Februar 2021, abgerufen am 28. Juni 2023.
  2. a b c d e f g h i R. E. Bodmer & G. D. Rabb (1992): Okapia johnstoni. Mammalian Species 422, S. 1–8
  3. The Okapi Conservation Project (Memento des Originals vom 5. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.okapiconservation.org
  4. Rare Okapi Sighted in Eastern Congo Park, WWF, 8. Juni 2006
  5. Photo Reveals Rare Okapi Survives Poaching Onslaught, newswise.com, 10. September 2008
  6. a b Okapia johnstoni in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2010. Eingestellt von: Antelope Specialist Group, 2008. Abgerufen am 27. Februar 2011.
  7. wwf.de (PDF)
  8. EAZA Complete List of EEPs and ESBs (Memento des Originals vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eaza.net
  9. Okapi-Station im Kongo braucht Unterstützung, Gemeinschaft Deutscher Zooförderer e. V.
  10. Lavers, S. 150f
  11. Lavers, S. 149
  12. Lavers, S. 134
  13. Henry Morton Stanley: In darkest Africa. Volume II. New York, 1890, S. 1–540 (S. 490) ([1])
  14. Harry Hamilton Johnston: On a new horse. Proceedings of the Zoological Society of London 1900, S. 774–775 ([2])
  15. a b Harry Hamilton Johnston: The Okapi. In: C. J. Corner, F. C. Selous, H. Johnston, C. H. Lane, L. Wain, W. P. Pycraft, H. A. Byden, F. G. Aflalo und W. Saville-Kent (Hrsg.): The living animals of the world. London, 1901, S. 267–270 ([3])
  16. Philip Lutley Sclater: On an apparently new Zebra from the Semliki forest. Proceedings of the Zoological Society of London 1901, S. 50–52 ([4])
  17. E. Ray Lankester: Two skulls and the skin of the new mammal, the Okapi, discovered by Sir Harry Johnston. Proceedings of the Zoological Society of London 1901, S. 279–281 ([5])
  18. E. Ray Lankester: On Okapia, a new genus of Giraffidae, from Central Africa. Proceedings of the Zoological Society of London 1901, S. 472–474 ([6])
  19. E. Ray Lankester: On Okapia, a new genus of Giraffidae, from Central Africa. Transactions of the Zoological Society of London 1902/1903, S. 279–314 ([7])
  20. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde, e. V. (DGS; German Society for Mammalian Biology). 7. März 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. September 2014; abgerufen am 12. März 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mammalianbiology.org

Read other articles:

Ere rabbiniche Zugot Tannaim Amoraim Savoraim Gaonim Rishonim Acharonim Il misticismo ebraico indica le differenti forme di misticismo nella varie ere della storia ebraica. Indice 1 Storia 2 I tre fini del misticismo ebraico 3 Cronologia delle forme 4 Note 5 Bibliografia 6 Voci correlate 7 Altri progetti 8 Collegamenti esterni Storia Tra queste la Kabbalah, che emerse nell'Europa del XII secolo e.v., è la più conosciuta, ma non la sola forma tipologica, o la prima ad emergere. Tra le preced...

 

Highway in Pennsylvania Pennsylvania Route 11 redirects here. For the former highway, see Pennsylvania Route 11 (1920s). This article is about the section of U.S. Route 11 in Pennsylvania. For the entire route, see U.S. Route 11. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: U.S. Route 11 in Pennsylvania – news · newspapers...

 

Referendum abrogativi in Italia del 2011Una scheda rossa per il primo quesitoStato Italia Data12 e 13 giugno 2011 Tipoabrogativi I quesito sui servizi pubblici locali Sì    95,35% No    4,65% Quorum raggiunto Affluenza54,81% II quesito sui servizi idrici Sì    95,80% No    4,20% Quorum raggiunto Affluenza54,82% III quesito sul nucleare Sì    94,05% No    5,95% Quorum raggiunto Affluenza54,79% IV quesito s...

Cet article concerne la série Prince of Persia. Pour le premier jeu de la série, voir Prince of Persia (jeu vidéo, 1989). Pour le jeu de 2008, voir Prince of Persia (jeu vidéo, 2008). Prince of PersiaLogo de Prince of Persia en 2008.Genre Plates-formesDéveloppeur Brøderbund, Red Orb Entertainment, Avalanche Software, Ubisoft Montreal, Pipeworks Software, Ubisoft Québec, Ubisoft PuneÉditeur Brøderbund, The Learning Company, Mattel Interactive, UbisoftPersonnalité clé Jordan Mech...

 

Celeste Buckingham Photo: Lukáš DvořákInformations générales Nom de naissance Celeste Rizvana Buckingham Naissance 3 mai 1995 (28 ans)Zurich ( Suisse) Activité principale Chanteuse, Musicienne, Auteur-Compositeur Genre musical Pop, rock, soul, hip-hop, dance, électronique Instruments Piano Guitare Années actives 2007 à maintenant Labels Universal (2011) Buckingham Group EMI (2011-présent) Mr. 305 Inc. (en) (2013-présent) Site officiel CelesteBuckingham.com/ modifier Cele...

 

حسين نيهال أتسز معلومات شخصية الميلاد 12 يناير 1905(1905-01-12)إسطنبول  الوفاة 11 ديسمبر 1975 (70 سنة)   قاضي كوي  مكان الدفن مقبرة قراجة أحمد  مواطنة تركيا  الحياة العملية المدرسة الأم ثانوية إسطنبول  [لغات أخرى]‏جامعة إسطنبول  المهنة شاعر،  وكاتب،  وصحفي ال...

  لمعانٍ أخرى، طالع ألفارو غارسيا (توضيح). هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (سبتمبر 2022) ألفارو غارسيا معلومات شخصية الميلاد 1 يونيو 2000 (العمر 23 سنة)قونكة  الطول 1.84 م (6 قدم 1⁄2 بوصة) مركز ال

 

2019 video game 2019 video gameDeath StrandingDeveloper(s)Kojima Productions[a]Publisher(s)Sony Interactive Entertainment505 Games (PC)Director(s)Hideo KojimaProducer(s)Hideo KojimaKenichiro ImaizumiJames VanceKen MendozaDesigner(s)Hideo KojimaProgrammer(s)Akio SakamotoArtist(s)Yoji ShinkawaWriter(s)Hideo KojimaKenji YanoShuyo MurataComposer(s)Ludvig ForssellEngineDecimaPlatform(s)PlayStation 4WindowsPlayStation 5iOSiPadOSmacOSReleasePlayStation 4November 8, 2019WindowsJuly 14, 2020Pl...

 

You Don't Mess with the ZohanTheatrical release posterSutradara Dennis Dugan ProduserAdam SandlerJack GiarraputoRobert SmigelDitulis olehCarlito CabardoAdam SandlerRobert SmigelJudd ApatowPemeranAdam SandlerJohn TurturroEmmanuelle ChriquiNick SwardsonLainie KazanRob SchneiderPenata musikRupert Gregson-WilliamsSinematograferMichael BarrettPenyuntingTom CostainPerusahaanproduksiHappy Madison ProductionsRelativity MediaDistributorColumbia PicturesTanggal rilis 6 Juni 2008 (2008-06-06)...

Wolfgang Bosbach (2014) Wolfgang Walter Wilhelm Bosbach[1] [ˈbɔsbaχ] (* 11. Juni 1952 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Rechtsanwalt. Bosbach war von Februar 2000 bis November 2009 stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Union und von November 2009 bis Juli 2015 Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages. Von 1994 bis 2017 war er Mitglied des Bundestages. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Politik 1.3 Sons...

 

American soccer team in Columbus, Ohio Soccer clubColumbus XoggzFounded1993DissolvedFebruary 1997GroundDublin Coffman High SchoolOwnerKinsley NyceGeneral managerBrian SellsLeagueUSISL Select League The Columbus Xoggz (known as the Ohio Xoggz in their final season) were an American soccer team that played in Columbus, Ohio. The team played their games at Dublin Coffman High School. History The Xoggz were founded ahead of the 1994 United States Interregional Soccer League (USISL) season by Kins...

 

Stefania SandrelliStefania SandrelliSinh5 tháng 6 năm 1946 (77 tuổi)Viareggio, Tuscany. ItalyNăm hoạt động1961-nay;Phối ngẫuNicky Pende (?-?) (ly dị) con VitoBạn đờiGiovanni Soldati (1983-?)Gino Paoli con Amanda Sandrelli Stefania Sandrelli (sinh ngày 05/06/1946 tại Viareggio, tỉnh Lucca) là một diễn viên Ý. Danh mục phim chọn lọc The Fascist (Il federale) (1961) her first role Gioventù di notte (1961) Divorce, Italian Style (Divorzio all'italiana)...

Artikel atau sebagian dari artikel ini mungkin diterjemahkan dari Atlantic Records di en.wikipedia.org. Isinya masih belum akurat, karena bagian yang diterjemahkan masih perlu diperhalus dan disempurnakan. Jika Anda menguasai bahasa aslinya, harap pertimbangkan untuk menelusuri referensinya dan menyempurnakan terjemahan ini. Anda juga dapat ikut bergotong royong pada ProyekWiki Perbaikan Terjemahan. (Pesan ini dapat dihapus jika terjemahan dirasa sudah cukup tepat. Lihat pula: panduan penerje...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس 2021) تحتاج النصوص المترجمة في هذه المقالة إلى مراجعة لضمان معلوماتها وإسنادها وأسلوبها ومصطلحاتها ووضوحها للقارئ، لأنها تشمل ترجمة اقتراضية أو غير سليمة. فضلاً س...

 

Book of Proverbs, chapter 7 Proverbs 7← chapter 6chapter 8 →The whole Book of Proverbs in the Leningrad Codex (1008 C.E.) from an old fascimile edition.BookBook of ProverbsCategoryKetuvimChristian Bible partOld TestamentOrder in the Christian part21 Proverbs 7 is the seventh chapter of the Book of Proverbs in the Hebrew Bible or the Old Testament of the Christian Bible.[1][2] The book is a compilation of several wisdom literature collections; the heading in 1:1 m...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Operational Command West – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2016) (Learn how and when to remove this template message) Operational Command WestОперативне командування «Захід»Operational Command West Shoulder slee...

 

Atypical adenomatous hyperplasia is a subtype of pneumocytic hyperplasia in the lung. It can be a precursor lesion of in situ adenocarcinoma of the lung (bronchioloalveolar carcinoma). In prostate tissue biopsy, it can be confused for adenocarcinoma of the prostate. The needle biopsy rate is less than 1%. Pathology Morphological differential diagnosis Multifocal micronodular pneumocyte hyperplasia (MMPH)[1] in situ pulmonary adenocarcinoma (bronchioloalveolar carcinoma – BAC) Varian...

 

Belief that nature originated through supernatural acts Creationism can also refer to creation myths, or to an unrelated concept about the origin of the soul. For the movement in Spanish literature, see Creationism (literature movement). Part of a series onCreationism History Types Young Earth Time dilation creationism Old Earth day-age gap progressive Neo-creationism Biblical cosmology Book of Genesis creation narrative framework interpretation as an allegory Omphalos hypothesis Creation sci...

Video game series Video game seriesConkerGenre(s)PlatformDeveloper(s)Rare (1999-2005) Team Dakota (2015) Asobo Studio (2016)Publisher(s)Rare (1999-2001)THQ (2001)Xbox Game Studios (2005-present)Creator(s)RarePlatform(s)Game Boy Color, Nintendo 64, Xbox, Xbox One, Microsoft Windows, Microsoft HoloLensFirst releaseConker's Pocket Tales8 June 1999Latest releaseYoung Conker29 January 2016 Conker is a series of platform video games created and produced by Rare. It chronicles the events of Conker t...

 

جامع الغازي خسرو بك إحداثيات 43°51′33″N 18°25′45″E / 43.859166666667°N 18.429027777778°E / 43.859166666667; 18.429027777778  معلومات عامة القرية أو المدينة سراييفو الدولة  البوسنة والهرسك الاسم نسبة إلى غازي خسرو بك  سنة التأسيس 1531  تاريخ بدء البناء 1531 م التصميم والإنشاء النمط المعمار...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!