Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Neukirch (bei Königsbrück)

Wappen Deutschlandkarte
?
Neukirch (bei Königsbrück)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Neukirch hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 17′ N, 13° 59′ OKoordinaten: 51° 17′ N, 13° 59′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Bautzen
Verwaltungs­gemeinschaft: Königsbrück
Höhe: 190 m ü. NHN
Fläche: 39,47 km2
Einwohner: 1598 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner je km2
Postleitzahl: 01936
Vorwahl: 035795
Kfz-Kennzeichen: BZ, BIW, HY, KM
Gemeindeschlüssel: 14 6 25 370
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Weststr. 9
01936 Neukirch
Website: gemeindeneukirch.de
Bürgermeister: Harald Haase (parteilos)
Lage der Gemeinde Neukirch im Landkreis Bautzen
KarteTschechienDresdenLandkreis GörlitzLandkreis MeißenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeArnsdorfBautzenBernsdorfBischofswerdaBurkauCrostwitzCunewaldeDemitz-ThumitzDoberschau-GaußigElsterheideElstraFrankenthal (Sachsen)GödaGroßdubrauGroßharthauGroßnaundorfGroßpostwitzGroßröhrsdorfMalschwitzHaselbachtalHochkirchHoyerswerdaKamenzKönigsbrückKönigswarthaKubschützLaußnitzLautaLichtenberg (Landkreis Bautzen)LohsaMalschwitzNebelschützNeschwitzNeukirch (bei Königsbrück)Neukirch/LausitzObergurigOhornOßlingOttendorf-OkrillaPanschwitz-KuckauPulsnitzPuschwitzRadebergRadiborRäckelwitzRalbitz-RosenthalRammenauSchirgiswalde-KirschauSchmölln-PutzkauSchwepnitzSohland an der SpreeSpreetalSteina (Sachsen)SteinigtwolmsdorfWachau (Sachsen)WeißenbergWilthenWittichenauBrandenburgPolen
Karte
Neukirch aus der Luft

Neukirch ist eine sächsische Gemeinde im Landkreis Bautzen. Sie liegt in der Oberlausitz und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück.

Geografie und Verkehr

Die kleine Gemeinde liegt im überwiegend bewaldeten Heideland der Königsbrücker Heide, das teilweise zum Landschaftsschutzgebiet Westlausitz gehört. Die Nachbargemeinden sind Königsbrück, Kamenz, Haselbachtal und Schwepnitz; rund 10 km östlich liegt die Stadt Kamenz. Neukirch liegt östlich des ehemaligen Truppenübungsplatzes Königsbrück. Durch Neukirch fließt der Wasserstrich, westlich entspringt der Otterbach.

Ortsgliederung

Neukirch besteht aus fünf Ortsteilen[2]:

Geschichte

Der Ortsteil Schmorkau wurde 1342 erstmals urkundlich erwähnt. Im Zuge der Sächsischen Gemeindegebietsreform wurde die jetzige Gemeinde Neukirch am 1. März 1994 aus den Gemeinden Neukirch, Schmorkau, Gottschdorf und Weißbach bei Königsbrück gebildet.[3] Koitzsch kam am 1. Januar 1999 hinzu.[4]

Politik

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2025
Wahlbeteiligung: 58,2 %
 %
40
30
20
10
0
34,9 %
28,4 %
19,5 %
17,1 %
n. k. %
n. k. %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
−10
−15
−20
−25
−30
−35
+34,9 %p
+28,4 %p
−10,9 %p
−7,0 %p
−34,8 %p
± 0 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Gemeinsam für Neukirch
c Freie Wählervereinigung
d Interessengemeinschaft Schmorkau
f 10.6

Seit der Gemeinderatswahl (Wiederholungswahl) am 19. Januar 2025 verteilen sich die elf Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:

  • Gemeinsam für Neukirch: 4 Sitze
  • AfD: 3 Sitze (ein Sitz bleibt mangels Bewerber unbesetzt)
  • Freie Wählervereinigung: 2 Sitze
  • Interessengemeinschaft Schmorkau: 2 Sitze
letzte Gemeinderatswahlen
Gemeinderat ab 2025
4
2
2
3
Insgesamt 11 Sitze
  • GfN: 4
  • FWV: 2
  • IG S: 2
  • AfD: 3

Ein Sitz der AfD bleibt mangels Bewerber unbesetzt.

Liste 2025[5] 2024 * 2019[6] 2014[7]
Sitze in % Sitze in % Sitze in % Sitze in %
Gemeinsam für Neukirch 4 34,9
AfD 3 28,4 1 27,6
CDU 3 26,1 3 34,8 4 33,9
Freie Wählervereinigung 2 19,5 2 20,1 2 30,4 4 39,8
Interessengemeinschaft Schmorkau 2 17,1 2 18,0 2 24,1
Interessengemeinschaft Neukirch 1 8,2
FDP 1 10,6 2 14,2
Bündnis Arbeit-Familie-Vaterland 1 12,0
Wahlbeteiligung 58,2 % 72,2 % 65,4 % 50,1 %
* 
Die Gemeinderatswahl 2024 wurde für ungültig erklärt und am 19. Januar 2025 wiederholt.

Bürgermeister

Harald Haase (parteilos) wurde bei der Direktwahl am 12. Juni 2022 mit einem Stimmenanteil von 55,3 % für sieben Jahre gewählt.[8] Er wurde damit Nachfolger von Grit Truxa-Richter (parteilos), die nicht erneut kandidiert hatte.[9]

letzte Bürgermeisterwahlen
Wahl Bürgermeister Vorschlag Wahlergebnis (in %)
2022 Harald Haase Haase 55,3
2015 Grit Truxa-Richter Truxa-Richter 70,9
2008 Steffen Grahl Grahl 86,1
2001 98,0

Sehenswürdigkeiten

Ansicht um 1830

Naturschutz

Persönlichkeiten

  • Karl Friedrich Emil Bönisch (1832–1894), Jurist und Politiker, Mitglied der Zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen

Literatur

  • Friedrich Grobe, Die Parochie Neukirch bei Königsbrück. In: Neue Sächsische Kirchengalerie: Diöcesen Bautzen und Kamenz, Arwed Strauch, Leipzig ca. 1905, [Teil II: Die Diöcese Kamenz], Sp. 205–216
Commons: Neukirch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 15. Mai 2022 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 11. Februar 2025. (Hilfe dazu).
  2. Stand: 30. Juni 2015; Angaben des Einwohnermeldeamtes Königsbrück
  3. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
  5. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 12. August 2024.
  6. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 12. August 2024.
  7. Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 12. August 2024.
  8. Bürgermeisterwahl 2022: Endgültiges Ergebnis – Wahl am 12.06.2022 in der Gemeinde Neukirch. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz, abgerufen am 13. November 2023.
  9. Anja Weber: Das sind die neuen Bürgermeister im Kreis Bautzen. Neukirch bei Königsbrück: Harald Haase ist neuer Bürgermeister. In: Sächsische.de. DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, Dresden, 13. Juni 2022, abgerufen am 12. November 2023.
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya