IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area
Das Naturschutzgebiet Torfstichgelände bei Carlewitz (linke Bildhälfte) im unteren Recknitztal
Das Naturschutzgebiet Torfstichgelände bei Carlewitz ist ein seit 1984 unter Schutz gestelltes Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern. Es umfasst 103 Hektar, liegt unweit nordöstlich des Marlower Ortsteils Carlewitz und circa fünf Kilometer südöstlich der Stadt Ribnitz-Damgarten. Die Ostgrenze bildet die Recknitz. Der Gebietszustand ist aufgrund anhaltender Entwässerung unbefriedigend. Das Gebiet kann auf öffentlichen Wegen nicht erreicht werden. Ein Teil der Flächen liegt seit 2009 im Eigentum der Stiftung Nationales Naturerbe des Naturschutzbundes.[1]
Bis in das 18. Jahrhundert hinein lagen die Moorflächen unbewirtschaftet und wurden erst ab dann als Wiesen genutzt. Im Süden des heutigen Schutzgebietes fand sich ein wachsendes Niedermoor. Durch die beginnenden Entwässerungsmaßnahmen konnten Gehölze einwandern. Seit ungefähr 1915 wurde für 20 Jahre im Gebiet bis in einen Meter Tiefe Torf abgebaut, wobei auch Torfstechmaschinen zum Einsatz kamen. Seit den 1930er Jahren ist das Gebiet ungenutzt und unterliegt der Sukzession.
Ursprünglich fand sich die typische Vegetation der Flusstalmoore auf nährstoff- und kalkreichen Standorten mit moosreichen Seggenrieden, Schilfrohr und Orchideen wie z. B. Sumpf-Sitter. Heute ist die Pflanzenwelt mit Gehölzen wie etwa Moor-Birke und Weidenarten durchsetzt.
Abtshagen | Ahrenshooper Holz | Barther Oie | Beuchel | Bock | Borgwallsee und Pütter See | Dierhäger Moor | Dornbusch und Schwedenhagener Ufer | Dünenheide auf der Insel Hiddensee | Försterhofer Heide | Goor-Muglitz | Granitz | Grenztalmoor | Großes Moor bei Dänschenburg | Halbinsel Devin | Insel Vilm | Kniepower See und Katharinensee | Naturschutzgebiet Kormorankolonie bei Niederhof | Krummenhagener See | Langes Moor | Maibachtal | Mannhagener Moor | Mönchgut | Neuendorfer Wiek mit Insel Beuchel | Neuensiener und Selliner See | Nordufer Wittow mit Hohen Dielen | Nordwestufer Wittow und Kreptitzer Heide | Pulitz | Quellsumpf Ziegensteine bei Groß Stresow | Ribnitzer Großes Moor | Roter See bei Glowe | Schmachter See und Fangerien | Schoritzer Wiek | Spyckerscher See und Mittelsee | Steinfelder in der Schmalen Heide | Tetzitzer See mit Halbinsel Liddow und Banzelvitzer Berge | Torfstichgelände bei Carlewitz | Trebelmoor bei Tangrim | Unteres Recknitztal | Vogelhaken Glewitz | Wittenhagen | Wostevitzer Teiche | Wreechener See