54.07333333333312.548888888889Koordinaten: 54° 4′ 24″ N, 12° 32′ 56″ O
Das Naturschutzgebiet Ehmkendorfer Moor ist ein 38 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet im Recknitztal in Mecklenburg-Vorpommern sieben Kilometer nordöstlich von Tessin. Der namensgebende Ort Ehmkendorf befindet sich unweit nördlich.
Die rechtliche Festsetzung erfolgte am 28. September 1990. Der Gebietszustand wird aufgrund des gestörten Wasserhaushalts als befriedigend eingestuft.
Eine Zusammenlegung der bisherigen Naturschutzgebiete Maibachtal, Teufelssee bei Thelkow, Ehmkendorfer Moor, Gramstorfer Berge und Recknitzwiesen (teilweise) zum neu auszuweisenden Naturschutzgebiet Lieper Holz ist in Planung.
Ahrenshäger See | Beketal | Binsenbrink im Teterower See | Bockhorst | Breeser See | Brooksee | Conventer See | Cossensee | Dammer Postmoor | Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz | Ehmkendorfer Moor | Entenmoor Moitin | Freienholz | Göldenitzer Moor | Gramstorfer Berge | Griever Holz | Groß Potremser Moor | Großes Holz | Gruber Forst | Gültzsee | Gutower Moor und Schöninsel | Hohe Burg und Schwarzer See | Hütter Klosterteiche | Kösterbeck | Krakower Obersee | Maibachtal | Nebel | Peetscher See | Recknitzwiesen | Reppeliner Bachtal | Ribnitzer Großes Moor | Riedensee | Rugenseemoor | Schlichtes Moor | Stegendieksbach | Teterower Heidberge | Teufelsmoor bei Horst | Teufelssee bei Thelkow | Trebeltal | Unteres Warnowland | Upahler und Lenzener See | Wüste und Glase | Wustrow | Zehlendorfer Moor