Naidangiin Tüwschinbajar (mongolisch Найдангийн Түвшинбаяр, * 1. Juni 1984 im Sum Saichan, Bulgan-Aimag) ist ein mongolischer Judoka (Gewichtsklasse Halbschwergewicht – bis 100 kg), der 2008 in Peking Olympiasieger wurde. Er ist der erste Mongole, der jemals olympisches Gold für sein Land gewonnen hat.
1972: Sowjetunion 1955 Schota Tschotschischwili | 1976: Japan 1870 Kazuhiro Ninomiya | 1980: Belgien Robert Van de Walle | 1984: Korea Sud 1949 Ha Hyoung-zoo | 1988: Brasilien 1968 Aurélio Miguel | 1992: Ungarn Antal Kovács | 1996: Polen Paweł Nastula | 2000: Japan Kōsei Inoue | 2004: Belarus 1995 Ihar Makarau | 2008: Mongolei Naidangiin Tüwschinbajar | 2012: Russland Tagir Chaibulajew | 2016: Tschechien Lukáš Krpálek | 2020: Japan Aaron Wolf | 2024: Aserbaidschan Zelym Kotsoiev
Liste der Olympiasieger im Judo
1981: Tsukio Kawahara | 1984: Masato Mihara | 1988: Heo Hyeong | 1991: Michiaki Kamochi | 1993: Shinichiro Soh | 1995: Sergei Schakimow | 1996: Sergei Schakimow | 1997: Sergei Schakimow | 1999: Jang Sung-ho | 2000: Park Sung-keun | 2001: Tomokazu Inoue | 2003: Asqat Schitkejew | 2004: Asqat Schitkejew | 2005: Jang Sung-ho | 2007: Takamasa Anai | 2008: Asqat Schitkejew | 2009: Maxim Rakow | 2011: Ramziddin Sayidov | 2012: Ramziddin Sayidov | 2013: Javad Mahjoub | 2015: Kaihan Takagi | 2016: Naidangiin Tüwschinbajar | 2017: Maxim Rakow | 2019: Lchagwasürengiin Otgonbaatar | 2021: Aaron Wolf