Die Motorrad-WM-Saison 1987 war die 39. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In den Klassen bis 500 cm³ und bis 250 cm³ wurden 15, in der Klasse bis 125 cm³ elf, in der Klasse bis 80 cm³ zehn und bei den Gespannen acht Rennen ausgetragen.
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
In der Klasse bis 500 cm³ holte Wayne Gardner mit sieben Siegen und Punkten in jedem Rennen als erster Australier den Titel. Randy Mamola wurde zum vierten Mal in seiner Karriere WM-Zweiter, einen Punkt vor Eddie Lawson, der fünf Rennen gewann. In Suzuka fand nach 20 Jahren wieder ein Grand Prix in Japan statt.
Carlos Lavado konnte seinen Titel in der 250er-Klasse wegen einer Verletzung, die er sich bei Vorsaisontestfahrten zugezogen hatte, nicht erfolgreich verteidigen. Toni Mang holte seinen fünften WM-Titel vor vier weiteren Honda-Fahrern. Loris Reggiani gewann beim Großen Preis von San Marino das erste Rennen in dieser Klasse für Aprilia.
In der 125-cm³-Klasse gewann Fausto Gresini mit Siegen in zehn von elf Rennen die Weltmeisterschaft. Jorge Martínez verteidigte bei den 80ern seinen Titel erfolgreich.
Der Konstrukteurstitel wurde Yamaha zuerkannt.
Der Konstrukteurstitel wurde Honda zuerkannt.
Der Konstrukteurstitel wurde Garelli zuerkannt.
Der Konstrukteurstitel wurde Derbi zuerkannt.
Der Konstrukteurstitel wurde LCR-Krauser zuerkannt.
Fahrerweltmeister • Konstrukteursweltmeister • Grand-Prix-Siege • Hall of Fame • MotoGP • Moto2 • Moto3 • 500-cm³-Klasse
1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024 • 2025