Markus Ries (Mediziner)

Dieser Artikel wurde am 26. Dezember 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 19:52, 26. Dez. 2024 (CET)
Markus Ries (2024)

Markus Ries (* 1971 in Bad Hersfeld[1]) ist ein deutscher Kinderarzt, Wissenschaftler, Hochschullehrer und Sanitätsoffizier. Er wirkt als außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Seine Forschungsarbeiten erstrecken sich auf die Gebiete seltene Erkrankungen, Resilienz und Katastrophenmedizin.[2][3]

Werdegang

Markus Ries hat Medizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert und wurde dort mit magna cum laude zum Dr. med. promoviert. Sodann wurde er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und den National Institutes of Health, USA, zum Dr. rer. nat. mit magna cum laude promoviert. Markus Ries erwarb einen Master of Health Sciences in Clinical Research von der Duke University, USA, und einen Master of Arts in Civil-Military Interaction von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.[2][4] Er arbeite aktiv an fünf erfolgreichen Arzneimittelentwicklungsprogrammen und verfügt daher über Erfahrungen in der Medikamentenentwicklung von Biologika als auch kleinen Molekülen.[5] Nach beruflichen Stationen in der pharmazeutischen Industrie und biomedizinischen Forschung in den USA und der Schweiz kehrte er nach Deutschland zurück und schloss eine Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg ab.[2] An der Medizinischen Fakultät Heidelberg lehrt und forscht Markus Ries als außerplanmäßiger Professor. Er leitete das Zentrum für virtuelle Patienten der Universität Heidelberg.[6] Markus Ries ist Oberstarzt d.R. im Sanitätsdienst der Bundeswehr[7][8] und koordinierte als Sanitätsstabsoffizier umfangreiche Hilfeleistungen während der COVID-19 Pandemie.[2][9]

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Seltene Erkrankungen: insbesondere neurogenetische Erkrankungen, quantitativer natürlicher Verlauf und Therapieentwicklung.[3][2][10][11]
  • Resilienz und Katastrophenmedizin: insbesondere auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene mit einem Fokus auf Kinder und Jugendliche bei Katastrophen. Markus Ries untersucht interdisziplinär Ansätze zur Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen in Krisen und Katastrophen aus medizinischen und bildungswissenschaftlichen Perspektiven.[3][2][12][13]

Publikationen

Markus Ries hat mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Diese Publikationen erstrecken sich auf die Gebiete seltene neurogenetische Erkrankungen, Medikamentenentwicklung, Resilienz in Krisen und Katastrophen sowie Public Health Strategien.[14][15][16]

Editor in internationalen Fachzeitschriften und Mitgliedschaften

Markus Ries ist Mitglied der Editorial Boards der internationalen Fachzeitschriften Nature Scientific Reports, PLOS ONE und Journal of Inherited Metabolic Disease.[2][17]

Er ist Fellow des American College of Clinical Pharmacology und wurde 2023/24 als Fellow in das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg berufen.[2]

Wirken in der COVID-19 Pandemie

Während der COVID-19 Pandemie kartierte Markus Ries gemeinsam mit dem Heidelberg Institute for Geoinformation Technology die weltweite klinische COVID-19 Forschung und koordinierte als Sanitätsstabsoffizer die medizinischen Hilfeleistungen der Bundeswehr zur sektorenübergreifenden Pandemiebekämpfung mit über 700 Soldaten aus 20 militärischen Einheiten in der Region Heidelberg.[18][2][9] Des Weiteren leistete er Beiträge zur Stärkung der Krisenbewältigung sowie zum verbesserten Verständnis der pandemischen Chaosphase und Infodemie.[19][20][21]

Einzelnachweise

  1. DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 26. Dezember 2024.
  2. a b c d e f g h i Universität Heidelberg: Prof. Dr. Dr. Markus Ries – Marsilius-Kolleg. Universität Heidelberg, abgerufen am 26. Dezember 2024.
  3. a b c Universitätsklinikum Heidelberg: Prof. (apl.) Dr. Dr. Markus Ries, M.H.S. (Duke Univ., USA), MA, FCP: Universitätsklinikum Heidelberg. Abgerufen am 26. Dezember 2024.
  4. Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg: M. Ries, student of our „Master in Civil-Military Interaction“, got a paper published on the role of the military in coping with the COVID-19 crisis. Analysis stretches across 22 nations in 4 continents. 16. September 2022, abgerufen am 27. Dezember 2024.
  5. University of Maryland Center of Excellence in Regulatory Science and Innovation & Food and Drug Administration: Creating a Roadmap to Quantitative Systems Pharmacology-Informed Rare Disease Drug Development. (PDF) 5. November 2023, abgerufen am 27. Dezember 2024.
  6. Stefanie Roloff: Therapie am virtuellen Patienten. (PDF) In: forum – das Magazin des Medizinischen Dienstes. 2.2023, S. 16. Herausgegeben vom Medizinischen Dienst Bund, abgerufen am 29. Dezember 2024.
  7. Stumpf + Kossendey Verlagsgesellschaft mbH: Kostenlose Fortbildung für First Responder. Abgerufen am 26. Dezember 2024.
  8. Bundeswehr: Donau-Samariter 2021: Einsatzbereit für die NATO. 27. Oktober 2021, abgerufen am 26. Dezember 2024.
  9. a b Markus Ries: Towards Better Preparedness for Future Catastrophes: Lessons Learned from Civil-Military Pandemic Response. heiBOOKS, 2024, ISBN 978-3-911056-04-5 (uni-heidelberg.de [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
  10. Veronika Hackenbroch: Waisen der Heilkunst. In: Der Spiegel. 17. Juni 2001, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 27. Dezember 2024]).
  11. James Mitchell Crow: Advocacy: Strong foundations. In: Nature. Band 537, Nr. 7621, September 2016, ISSN 1476-4687, S. S152–S154, doi:10.1038/537S152a (nature.com [abgerufen am 27. Dezember 2024]).
  12. Marsilius Kolleg Universität Heidelberg: Krisenprävention. Warum? Wie? Wieviel? Abgerufen am 26. Dezember 2024.
  13. Deutsche Forschungsgemeinschaft: DFG – GEPRIS – Professor Dr. Markus Ries. Abgerufen am 26. Dezember 2024.
  14. Universität Heidelberg: Heidelberger Universitätsbibliografie Ries, Markus Prof. Dr. rer. nat., Dr. med. M.H.S (Duke Univ., USA). Abgerufen am 27. Dezember 2024.
  15. Google Scholar: Publications and Citations Markus Ries, MD PhD MHSc MA FCP. Abgerufen am 26. Dezember 2024.
  16. Web of Science: Markus Ries, Universitätsklinikum Heidelberg. Abgerufen am 26. Dezember 2024.
  17. Journal of Inherited Metabolic Disease: Editorial Board. Abgerufen am 26. Dezember 2024 (englisch).
  18. Bayerischer Rundfunk: Coronavirus-Forschung – Diese Karte gibt Hoffnung! 8. April 2020, abgerufen am 26. Dezember 2024.
  19. Christoph Schulze, Andreas Welker, Anne Kühn, Rainer Schwertz, Benjamin Otto, Laura Moraldo, Udo Dentz, Albertus Arends, Eckhard Welk, Jean-Jacques Wendorff, Hans Koller, Doreen Kuss, Markus Ries: Public Health Leadership in a VUCA World Environment: Lessons Learned during the Regional Emergency Rollout of SARS-CoV-2 Vaccinations in Heidelberg, Germany, during the COVID-19 Pandemic. In: Vaccines. Band 9, Nr. 8, 11. August 2021, ISSN 2076-393X, S. 887, doi:10.3390/vaccines9080887, PMID 34452012, PMC 8402600 (freier Volltext) – (nih.gov [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
  20. Elisabeth Wilhelm, Isabella Ballalai, Marie-Eve Belanger, Peter Benjamin, Catherine Bertrand-Ferrandis, Supriya Bezbaruah, Sylvie Briand, Ian Brooks, Richard Bruns, Lucie M. Bucci, Neville Calleja, Howard Chiou, Abhinav Devaria, Lorena Dini, Hyjel D'Souza, Adam G. Dunn, Johannes C. Eichstaedt, Silvia M. A. A. Evers, Nina Gobat, Mika Gissler, Ian Christian Gonzales, Anatoliy Gruzd, Sarah Hess, Atsuyoshi Ishizumi, Oommen John, Ashish Joshi, Benjamin Kaluza, Nagwa Khamis, Monika Kosinska, Shibani Kulkarni, Dimitra Lingri, Ramona Ludolph, Tim Mackey, Stefan Mandić-Rajčević, Filippo Menczer, Vijaybabu Mudaliar, Shruti Murthy, Syed Nazakat, Tim Nguyen, Jennifer Nilsen, Elena Pallari, Natalia Pasternak Taschner, Elena Petelos, Mitchell J. Prinstein, Jon Roozenbeek, Anton Schneider, Varadharajan Srinivasan, Aleksandar Stevanović, Brigitte Strahwald, Shabbir Syed Abdul, Sandra Varaidzo Machiri, Sander van der Linden, Christopher Voegeli, Claire Wardle, Odette Wegwarth, Becky K. White, Estelle Willie, Brian Yau, Tina D. Purnat: Measuring the Burden of Infodemics: Summary of the Methods and Results of the Fifth WHO Infodemic Management Conference. In: JMIR Infodemiology. Band 3, Nr. 1, 20. Februar 2023, S. e44207, doi:10.2196/44207 (jmir.org [abgerufen am 26. Dezember 2024]).
  21. Till Adami, Markus Ries: The scientific chaos phase of the great pandemic: A longitudinal analysis and systematic review of the first surge of clinical research concerning COVID-19. In: PLOS ONE. Band 18, Nr. 11, 30. November 2023, ISSN 1932-6203, S. e0289193, doi:10.1371/journal.pone.0289193, PMID 38033112 (plos.org [abgerufen am 28. Dezember 2024]).

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!